Bergisch Gladbach

Offizelle Website von Bergisch Gladbach -
Bergisch Gladbach ist eine mittlere Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis im schönen Bergischen Land und liegt im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat etwa 117.000 Einwohner, die in 28 Stadtteilen auf einer Fläche von knapp 82 km² leben. Der Einzelhandel hat sich in Bergisch Gladbach in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, vor allem dank neuer Shoppingcenter und Geschäfte. Auch das Gewerbe und die Industrie sind stark vertreten und bieten zahlreiche Arbeitsplätze.

Das Verkehrsnetz der Stadt zeichnet sich durch seine gute Erreichbarkeit aus und ist u.a. über die Autobahn A3, den ICE-Bahnhof Köln West sowie diverse Buslinien angeschlossen. Darüber hinaus ist Bergisch Gladbach sehr gut an das Glasfaser-Internetnetz angeschlossen, was auch für Berufspendler von großem Vorteil ist, da viele Unternehmen heutzutage auf digitale Lösungen setzen.

Politisch ist Bergisch Gladbach bekannt für seine tolerantere Ausrichtung als andere Regionen Deutschlands - es gibt eine enge Zusammenarbeit mit diversen Gruppierungen der Bevölkerung und allgemein gilt die Stadtspaltung nicht als relevantes Thema für einen politischen Streit. Demographisch betrachtet wird erwartet, dass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 weiter zunehmen wird, insbesondere dadurch, dass junge Familien in die grünen Außengebiete im Umland ziehen werden.

Schließlich hat Bergisch Gladbach auch hervorragende Gesundheitsfürsorge für alle Einwohner garantiert: Es gibt mehr als 200 Ärzte pro 100000 Einwohner und viele ambulante Gesundheitsdienste stehen zur Verfügung - einschließlich Apotheken, ambulanter Pflegekräfte sowie Notfallversorgung bei Krankheit oder Unfall.

Stadtteile

  • Asselborn

    Asselborn ist ein kleines, ruhiges Viertel in Bergisch Gladbach. Es liegt im Osten der Stadt, nahe der A3 und der A4. Asselborn hat etwa 1000 Menschen und eine sehr gute Verkehrsanbindung nach Köln und Düsseldorf. Im Ort gibt es einige kleine Einkaufsmöglichkeiten, zwei Kindergärten und einen Sportverein. Der Waldweg ist sehr beliebt für Spaziergänge und Radtouren und bietet eine schöne Atmosphäre. Insgesamt sorgen Freizeitangebote wie Bolzplatz, Minigolfanlage oder Skaterpark für Abwechslung im Ort. Außerdem gibt es hier eine Reihe schöner Restaurants mit regionalen Gerichten.
  • Katterbach

    Katterbach ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Es liegt am östlichen Rand der Stadt und grenzt an Köln. Der Name Katterbach ist eine Verkürzung des Wortes Katterbacher Bach, und stammt aus dem 11. Jahrhundert, als eine Siedlung am Ufer des Baches (Katterbacher Bach) entstand.

    Der Stadtteil bietet ein entspanntes Wohnumfeld mit viel Grün und sauberen Gassen, die zu schönen Spaziergängen und Radfahrten im Sommer einladen. Der wunderschöne RheinEnergieStadion ligt in unmittelbarer Nähe und lockt Fußballfans aus aller Welt an. Zudem gibt es mehrere Supermärkte und Einkaufsstraßen sowie verschiedene Freizeitangebote für die ganze Familie. In Katterbach befindet sich auch das kulturelle Zentrum des Bergischen Landes, die LVR-Klinik für
  • Romaney

    Romaney ist ein idyllischer und ruhiger Stadtteil, der im Nordwesten von Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen liegt. Der Stadtteil hat eine lange Geschichte, die bis ins vorindustrielle Zeitalter zurückreicht. Romaney hat etwa 10.000 Einwohner und verfügt über eine gemütliche ländliche Atmosphäre. Die Natur ist hier sehr vielfältig mit Wiesen, Feldern und Wäldern. Der nördliche Teil des Stadtteils ist bekannt für seine schönen Weiden und natürlich bewirtschafteten Gärten, während der südliche Teil eher urbaner geprägt ist. In unmittelbarer Nähe zu Romaney gibt es zwei Seen – den Auelsee und den Stegermattsee -, die auch als beliebtes Naherholungsgebiet dienen. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie Kirchen, Schulen, Ärzte und Apotheken machen Rom
  • Rommerscheid

    Rommerscheid ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis. Der Name stammt von Rommersweiler, einer früheren Burg, die 1686 an den Herzog von Berg stiftete. Seit dem Mittelalter hat es hier Gebäude und Einwohner gegeben. Heutzutage erstrecken sich in Rommerscheid vor allem Einkaufsmöglichkeiten mit ihren zahlreichen Geschäften und Dienstleistungsangeboten entlang der Hauptstraße. Außerdem gibt es mehrere Märkte mit regionalen Spezialitäten sowie eine Naturbadestelle für Erholungssuchende am naheliegenden See Burggraben.
  • Herrenstrunden

    Herrenstrunden ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Süden von Bergisch Gladbach und grenzt im Osten an die Städte Köln und Leverkusen, im Westen an Refrath und im Süden an Lindlar. Herrenstrunden ist ein sehr schöner und grüner Ort, umgeben von kleinen Seen, Wäldern und viel Natur. Preiswerte Immobilien machen Herrenstrunden besonders attraktiv für Familien mit geringem Einkommen, sowie junge Menschen, die sich gerne inmitten der unberührten Natur befinden. Es gibt eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften zur Auswahl. Der beliebteste Platz zum Spazieren oder Wandern ist der Vogelpark Donrath, der nur 5 Minuten entfernt ist.
  • Hebborn

    Hebborn ist ein Stadtteil in der Gemeinde Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Der alte historische Kern liegt auf einer Anhöhe inmitten des Grüngürtels, die schöne Lage macht das Viertel zu einem beliebten Ausflugsort. Hier finden sich viele kleine Gässchen und alte Häuser, die in den letzten Jahren weitgehend restauriert wurden. Der Ortskern wird von einer Kirche und dem alten Rathaus dominiert. Neben schönen Altstadthäusern gibt es hier auch viele moderne Wohnanlagen, die angesichts der tollen Aussicht und des hohen Freizeitwerts sehr beliebt sind. In Hebborn findet man mehrere kleine Geschäfte und Restaurants, aber auch Einkaufszentren in unmittelbarer Nähe machen es leicht, alles zu finden was man braucht. Die Natur bringt viel Abwechslung und bietet seinen Einwohnern
  • Refrath

    Refrath ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, einer kleinen Stadt im Westen Nordrhein-Westfalens. Refrath liegt ca. 16 km vom Zentrum Kölns entfernt und besteht aus ca. 6.000 Einwohnern. Der Ortsteil ist einer der ältesten Stadtteile von Bergisch Gladbach und war ursprünglich als Landgemeinde bekannt. Es gibt noch immer viele alte Bauernhöfe und Gebäude, die den Ortsteil prägen, zusammen mit zahlreichen Tiergärten und Parkanlagen. Refrath ist besonders wegen seiner reichen Kultur, Geschichte und dem idyllischen Ambiente bei Einheimischen wie Besuchern sehr beliebt. Im Jahr 2013 wurde Refrath vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) als Fahrradfreundlichster Ort Deutschlands ausgezeichnet – eine weitere Bestätigung für das breite Angebot an Aktivitäten in der Gegend und
  • Bärbroich

    Bärbroich ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Bärbroich liegt im südlichen Teil der Stadt und grenzt an den Ortsteil Diepersdorf. Der Name erinnert an die Löwenfamilie Bär, die hier einst ansässig war. Bärbroich ist bekannt für seine gut erhaltene ländliche Struktur und seine vielen Erholungsmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Feld-, Wald- und Wiesenwege, Wanderstrecken und kleine Seen in dem Bereich. Auch zahlreiche Freizeiteinrichtungen laden zu ausgiebigen Unternehmungen ein, darunter auch Golfplätze und ein Reiterhof. Mit dem reizvollen Ortsteil Bensberg im Nordosten sind es nur wenige Kilometer bis ins Zentrum von Bergisch Gladbach, so dass man auf direktem Weg in die pulsierende Innenstadt gelangt.
  • Herkenrath

    Der Stadtteil Herkenrath ist ein wunderschönes Viertel in der Bergisch Gladbacher Gemeinde. Er liegt im Südosten der Stadt und bietet seinen Einwohnern eine ruhige und grüne Wohnumgebung. Es gibt viele schöne Wanderwege, die sich durch das Viertel ziehen, sowie mehrere Seen und Bäche.

    Herkenrath ist eine recht junge Gemeinde, die erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt wurde. Sie zählt heute zu den beliebtesten Wohnlagen in Bergisch Gladbach und lockt viele Familien an, die hier eine sichere Wahl für ihr Zuhause sehen. In Herkenrath findet man vor allem aus dem 19. Jahrhundert stammende altehrwürdige Villen mit großen Gärten, aber auch ältere Reihenhaus-Wohnanlagen in der Nachbarschaft stehen bereit für neue Anwohner. Dadurch kann man mitunter wirklich gü
  • Paffrath

    Paffrath ist ein beliebtes Wohnviertel in der Gemeinde Bergisch Gladbach im Oberbergischen Kreis. Es ist besonders bei Familien sehr beliebt, die Ruhe und frische Luft mögen. In Paffrath befindet sich der größte Park der Stadt Bergisch Gladbach mit dem schönen und großen Puppenwaldsee. Aufgrund seiner zentralen Lage bietet Paffrath eine ausgezeichnete Infrastruktur, mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Kulturanlagen. Hier gibt es auch eine Reihe von Sport- und Freizeiteinrichtungen. Aufgrund der Nähe zu Düsseldorf und Köln sind es für Pendler nur wenige Minuten Richtung Autobahn.
  • Mutz

    Mutz ist ein idyllischer kleiner Stadtteil in Bergisch Gladbach, der viele Möglichkeiten zum Genießen und Entspannen bietet. Der Stadtteil liegt zwischen dem Rhein-Bergisch Kreis und dem Oberbergischen Kreis sowie nur wenige Kilometer von Köln entfernt. In Mutz gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften, die sich durch ihren besonders gemütlichen Charakter auszeichnen. Auch für Naturliebhaber gibt es hier tolle Erholungsmöglichkeiten - wie zum Beispiel den Waldparkwanderweg oder den Park „Grüner Winkel“. Darüber hinaus findet man im Stadtteil unter anderem mehrere Sportplätze, Paddelkanäle, ein Hallenbad und eine Eisbahn.
  • Bergisch Gladbach

    Bergisch Gladbach ist eine Stadt im Bergischen Land, im Regierungsbezirk Köln. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 80 Metern über dem Meeresspiegel. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 109.000 Einwohner (Stand 2020). Der Stadtteil ist sehr grün und bietet viele Park- und Naturlandschaften, darunter der Stadtwald Bensberg und der Rheinpark Refrath in Refrath. Außerdem gibt es viele attraktive Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie verschiedene Kultureinrichtungen, darunter mehrere Museen und Galerien. Weiterhin besteht in Bergisch Gladbach eine hohe wirtschaftliche Aktivität mit einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedensten Branchen, die hier ansässig sind.
  • Moitzfeld

    Moitzfeld ist ein Stadtteil der kreisangehörigen Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Süden der Stadt, zwischen Katernberg und Rösrath. Moitzfeld ist ein ländlicher und ruhiger Ort, mit viel Grün, Wald und Feldern. Es ist berühmt für seine frischen Äpfel, die von den nahegelegenen Apfelplantagen stammen. In Moitzfeld befindet sich auch das Auto- und Technikmuseum Wiederhold mit historischen Autos, Militärfahrzeugen und Flugzeugen. Neben dem Auto- und Technikmuseum gibt es auch eine beeindruckende Galerie mit Kunstwerken verschiedener Künstler. Moitzfeld hat auch einen Wanderweg namens Bockumer Wanderweg mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Landschaft und Waldgebiete. Ebenfalls in Moitzfeld findet man das Gut Bockum, das unter Denkmalschutz ste
  • Strassen II

    Strassen II ist ein beliebtes Wohngebiet im Bezirk Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt nahe der Grenze zu Köln und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung zur Universität Köln.

    Strassen II bietet seinen Bewohnern viel Grün, Ruhe und Erholung. Der Bürgerpark Strassen mit seinem großen Waldgebiet, dem Erholungssee und den Spielplätzen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Es gibt auch mehrere Fußballplätze, auf denen regelmäßig Spiele stattfinden und wo man sich mit Freunden treffen kann. Ebenso bietet der Stadtteil viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants sowie verschiedene Ärzte und Apotheken an.

    Der Stadtteil Strassen II ist eine beliebte Wahl für Familien und Paare, die sich
  • Lustheide

    Lustheide ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach im Bergischen Land. Der Ort liegt nordöstlich der Stadtmitte und ist von landwirtschaftlicher Struktur geprägt. Die Fläche des Ortsteils beträgt 14,65 km². Lustheide besteht aus mehreren kleinen Dörfern, die vor allem für ihre malerischen Landschaften bekannt sind. Der Ort steht unter Denkmalschutz und beherbergt mehrere Sehenswürdigkeiten wie die Burg Reuschenberg, die Franziskanerkirche sowie das Freilichtmuseum Lindlar. Zusätzlich verfügt Lustheide über 23 Sportplätze und Freizeitangebote in den verschiedensten Sportarten. Der größte Teil der Einwohner in Lustheide lebt vom Tourismus (der zahlreiche Wanderer anlockt) oder der Landwirtschaft.
  • Hand

    Der Stadtteil Hand liegt im Westen der Stadt Bergisch Gladbach. Er ist ein ruhiger Vorort mit viel Natur und vielen Vogelarten. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die den Bewohnern eine intakte Umgebung und die Möglichkeit geben, frische Luft zu schnappen. In Hand gibt es auch viele Bauernhöfe, die von der Regionalentwicklung profitieren. In Hand gibt es einige kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés. Auch das historische alte Stadtzentrum mit seinen vielen Fachwerkhäusern ist einen Besuch wert. Der dortige See ist bei Fischern weit bekannt und beliebt, da er viele Fische in sich birgt.
  • Lückerath

    Lückerath ist ein kleiner Stadtteil im Rheinisch-Bergischen Kreis in Bergisch Gladbach. Er liegt direkt an der Nordgrenze des Stadtbezirks Bensberg und ist ein ruhiger, ländlich geprägter Winkel, der sich vor allem durch seine wunderschöne Landschaft auszeichnet. Der Name Lückerath leitet sich von dem alten Wort "Lüke" für eine Grube ab, in der früher die Kieselsteine zum Pflastern der Straßen gesammelt wurden. Es besteht auch die Vermutung, dass es sich bei dem Namen um den mittelalterlichen Begriff "Lückrarth" handelt, der so viel wie "Sturzort" bedeutet. Die Gegend ist ein beliebtes Ziel für Wanderer aufgrund ihrer idyllischen Landschaft und malerischen Seen. Zu den Sehenswürdigkeiten des Stadtteils gehören unter anderem die Burg Leckeres, eine Ruine aus dem frü
  • Bergisch Gladbach

    Bergisch Gladbach ist ein Stadtteil der kreisfreien deutschen Stadt Köln. Es liegt im Westen der Stadt an der Grenze zu Bergheim und befindet sich unweit von Leverkusen und Monheim am Rhein. Der Name "Bergisch Gladbach" leitet sich aus dem althochdeutschen Wort bieri ab, was "Freiheit" bedeutet.

    Der Stadtteil wird seit vielen Jahren für seine schönen Wanderwege geschätzt, die durch den Wald ringsum führen. Von hier aus können Besucher faszinierende Aussichten auf die Kölner Skyline genießen und vielerorts Moore, Wiesen und Felder erkunden. Eine weitere Attraktion ist das „Rheintal“, welches parallell zur Autobahn A3 verläuft: Hierbei handelt es sich um einen tief eingeschnittenen Talraum von Köln nach Leverkusen entlang des Flusses Wupper.

    Der Ortsteil Bergisch Gladbach is
  • Bensberg

    Bensberg ist ein Stadtteil Bergisch Gladbachs im Rheinisch-Bergischen Kreis. Er liegt in einem sogenannten Bergisch-Städtchen unweit des Rheins, umgeben vom Bergischen Land. Bensberg ist überwiegend eine Wohngegend mit vielen kleinen Grünflächen und Parkanlagen, die zum Spazieren und Verweilen einladen. Der Name stammt vom "Bensburg" ab, woraus sich der heutige Name ableitet. Einer Legende zufolge hat der Sagenkönig Lohengrin hier seine Burg gehabt. Heutzutage beherbergt Bensberg zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Bensberg und das Kulturzentrum Villa Zanders. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich außerdem mit dem Marienberger Forst ein großes Waldgebiet mit Wanderwegen.
  • Sand

    Der Stadtteil Sand liegt in Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen. Es ist der zweitgrößte Stadtteil in Bergisch Gladbach nach Refrath. Es hat eine lange und reiche Geschichte, die bis zum Mittelalter zurückreicht. Die Gegend wurde erstmals im Jahr 974 erwähnt und war seitdem ein beliebter Ort für Bergleute und andere Besucher aus der Umgebung. Heutzutage sind die meisten Besucher Touristen, die auf der Suche nach Fachwerkhäusern oder Kultur sind. Sand bietet viele schöne Plätze und Sehenswürdigkeiten, darunter das historische Rathaus, mehrere Burgruinen und ein frühchristliches Kloster aus dem 8. Jahrhundert. Es gibt auch viele Grünflächen und Wanderwege sowie zahlreiche Spezialgeschäfte und Restuarants im Zentrum des Stadtteils Sand .
  • Frankenforst

    Der Stadtteil Frankenforst in Bergisch Gladbach liegt im Westen der Stadt und ist ein beliebter Wohnort. In Frankenforst befindet sich der einzige Rhein-Erft-Kreis-Forst des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Gegend ist reich an Natur und bietet schöne Wanderwege, die zu malerischen Aussichtspunkten mit Blick auf das Bergische Land führen. Es gibt auch viele Sehenswürdigkeiten wie das frühere Augustinerkloster, das Schloss Bröl, die Kapelle von Frankenforst sowie eine Reihe von Kiesgruben und Teichen. Frankenforst ist auch bekannt für seine vielen gastronomischen Einrichtungen, wo man gemütlich essen oder etwas trinken kann. Aufgrund seiner malerischen Landschaft und seines guten Anschlusses an die öffentlichen Verkehrsmittel ist der Stadtteil ein beliebter Wohnort für Menschen jeder Altersgruppe und beruflic
  • Gladbach

    Bergisch Gladbach ist ein Stadtteil im Rheinisch-Bergischen Kreis, der ungefähr 15 Kilometer vom Stadtzentrum von Köln entfernt liegt. Die Gemeinde wurde im frühen Mittelalter gegründet und bis zum 19. Jahrhundert hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Heutzutage ist Bergisch Gladbach eine aufstrebende und beliebte Wohngegend, die zahlreiche Annehmlichkeiten bietet. Die Einwohner profitieren von einer guten Infrastruktur mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Geschäften in der Innenstadt sowie vom schnellen Zugang zur Autobahn A4. Neben seinen sehr beliebten strandähnlichen Badestellen hat die Gemeinde auch viele grüne Parks und Spazierwege entlang des Flusses Wupper, die sich für einen Tagesausflug anbieten. Es gibt außerdem mehrere Sehenswürdigkeiten in Bergisch Gladbach, darun
  • Schildgen

    Schildgen gehört zur nordöstlichen Stadt Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die ursprünglich ländliche Gegend um Schildgen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem stetig wachsenden Wohngebiet entwickelt, das durch eine hervorragende Verkehrsanbindung an Köln und Düsseldorf sowie die Nähe zur Wirtschaftsmetropole Rheinisch-Bergischer Kreis geprägt ist. In Schildgen findet man einige Sehenswürdigkeiten, wie etwa den alten pfarrkirchlichen Friedhof oder die alte Mehrzweckhalle. Der Stadtteil bietet auch viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie Unternehmen und Unternehmenszentren. Außerdem gibt es hier eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, wie etwa mehrere Sportplätze unters
Städte in der nähe von Bergisch Gladbach
  • Odenthal
  • Rösrath
  • Leverkusen
  • Kürten
  • Overath, Bergisches Land
  • Burscheid, Rheinland
  • Köln
  • Leichlingen (Rheinland)
  • Lindlar
  • Lohmar, Rheinland
  • Langenfeld (Rheinland)
  • Wermelskirchen
  • Engelskirchen
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Troisdorf
Postleitzahlen 51465, 51427, 51429, 51467, 51469,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat