Köln
Offizelle Website von Köln
-
Köln ist eine der größten Städte in Deutschland mit über einer Million Einwohnern. Es hat eine lange Geschichte und bedeutende Einzelhandels- und Industrieunternehmen. Köln ist aufgrund seiner zentralen Lage in Europa auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Köln liegt an der Rhein-Weser-Linie, die Teil des europäischen Schienennetzes ist, und die Autobahn A4 verbindet die Stadt mit dem Rest Deutschlands. Das Internet hat auch immer mehr Einfluss auf das allgemeine Wirtschaftsleben der Stadt. In Köln gibt es nicht nur viele kommerzielle Stellenangebote, sondern es gibt auch viele Unternehmen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig sind. Köln ist auch eine wichtige politische Hauptstadt Deutschlands und dort finden regelmäßig regionale Parlamentswahlen statt.
Kölns Bevölkerungszusammensetzung zeigt sowohl junge als auch ältere Menschen, was für die Vielfalt des Ortes spricht. Köln beherbergt zudem viele nationale Minderheitengruppen sowie vielfache ethnische Gruppen. Die demografischen Daten in Köln zeigen, dass mehr als 70 % der Bevölkerung unter 65 Jahre alt sind und dass sich dieser Wert noch steigern wird, da viele junge Menschen nach Köln kommen, um hier zu studieren oder zu arbeiten.
Köln verfügt über einen modernen Gesundheitssektor mit Krankenhäusern, Apotheken usw., sowie verschiedene medizinische Fachkräfte wie Ärzte und Physiotherapeuten etc.. Die Bürgerinnen und Bürger von Köln haben Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung – sowohl stationäre als auch ambulante; obwohl noch immer mehr getan werden muss bezüglich des Zugangs zur Primärversorgung
Kölns Bevölkerungszusammensetzung zeigt sowohl junge als auch ältere Menschen, was für die Vielfalt des Ortes spricht. Köln beherbergt zudem viele nationale Minderheitengruppen sowie vielfache ethnische Gruppen. Die demografischen Daten in Köln zeigen, dass mehr als 70 % der Bevölkerung unter 65 Jahre alt sind und dass sich dieser Wert noch steigern wird, da viele junge Menschen nach Köln kommen, um hier zu studieren oder zu arbeiten.
Köln verfügt über einen modernen Gesundheitssektor mit Krankenhäusern, Apotheken usw., sowie verschiedene medizinische Fachkräfte wie Ärzte und Physiotherapeuten etc.. Die Bürgerinnen und Bürger von Köln haben Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung – sowohl stationäre als auch ambulante; obwohl noch immer mehr getan werden muss bezüglich des Zugangs zur Primärversorgung
Stadtteile
- Braunsfeld
Braunsfeld ist ein Stadtteil im Bezirk Köln-Nord des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt auf der linken Rheinseite, nahe dem rechten Rheinufer, ungefähr zwei Kilometer nördlich von Köln. Der Stadtteil ist eng mit seinem Nachbarstädtchen Mülheim verbunden und wird meist als eine Art Erweiterung des westlichen Mülheim angesehen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Braunsfeld als Industriebereich für die Herstellung von Textilien und Seifen. Heutzutage befindet sich im Stadtteil Braunsfeld eine große Anzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Bars sowie verschiedene freizeitaktivitäten und denkmalgeschützte Bauwerke wie die Kaiser-Wilhelm-Kirche. Auch gibt es in Braunsfeld viele Grünanlagen, Spielplätze und Parkanlagen, wo man spazieren ge - Libur
Libur ist ein kleiner Stadtteil im Westen Kölns. Er liegt an der Grenze des Rhein-Erft-Kreises und direkt am Rhein. Libur ist hauptsächlich eine Wohngegend, aber auch manchmal ein beliebter Ausflugsort für Familien. Ebenso gibt es in Libur mehrere Einkaufszentren und Läden, wo Sie alles von Kleidung bis hin zu Lebensmitteln kaufen können. In der Nachbarschaft gibt es auch viele verschiedene Cafés, Restaurants und Bars für jeden Geschmack. - Ossendorf
Ossendorf ist ein Stadtteil im Südosten von Köln, circa 7 km vom Kölner Zentrum entfernt. Seine Lage an der A4 macht Ossendorf zu einem bevorzugten Wohnort für Berufspendler. Mit seinen zahlreichen Grünflächen und Parkanlagen ist die Gegend auch ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten. Darunter befindet sich der Wasserturm, ein geschichtsträchtiger Ort inmitten der Region und beliebt für seine schöne Aussicht sowie dem Museum und Restaurant im Turm. Außerdem beherbergt Ossendorf mehrere kulturelle Einrichtungen wie das Carmen-Majallde-Haus, die Kulturgemeinschaft Bernadottemund, das Sommerstudio, die Galerie Delfine und den Stadtsaal. - Dellbrück
Dellbrück ist ein Stadtteil im rechtsrheinischen Köln. Er liegt im Rhein-Erft-Kreis und gehört zur Gemeinde Kürten, die auch Leverkusen und Bergisch Gladbach umschließt. Der Dellbrücker Wald und der Zentrale Campus des Universitätsklinikums Köln befinden sich hier. In Dellbrück gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter auch ein Fachmarktzentrum mit Supermarkt, Drogerie, Sportgeschäften und gastronomischen Einrichtungen. Es gibt ein schönes Freibad sowie mehrere Spiel- und Bolzplätze für die Kinder. Es gibt eine große Anzahl von Grünflächen für Spaziergänge und Radwanderungen. Außerdem gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten wie den Zuckermuseumberg, die spätmittelalterliche Burg Hackenberg oder auch das Haus Petersberg. - Marsdorf
Marsdorf ist ein Wohngebiet im Bezirk Lindenthal im Stadtbezirk Porz der Stadt Köln. Der Ortsteil Marsdorf ist das jüngste Gebiet in Köln und umfasst vor allem Neubauten. Er liegt zwischen den beiden großen Anschlussstellen "Köln-Marsdorf" der Autobahn A3 und der Tangente des Kölner Rings. Eines der bekanntesten Bauwerke in Marsdorf ist die Marsdorfer Kirche, eine Gotteshaus aus dem späten 19. Jahrhundert, erbaut auf dem Fundament eines älteren Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert. Das Einkaufszentrum „Porzer Star“ befindet sich in unmittelbarer Nähe und bietet seinen Besucher ein breites Angebot an kleinen Geschäften, Boutiquen und Restaurants. Zahlreiche Schulen bilden das Ausbildungsangebot für die Menschen des Viertels ab, sodass Marsdorf als familienfreundliches Viertel gilt. - Ostheim
Der Stadtteil Ostheim liegt im Bezirk Kalk im Südwesten von Köln. Er ist Teil des Stadtbezirks Chorweiler und wurde ursprünglich besiedelt, weil es hier eine Schleife des bekannten Flusses Rhein gab. Mit derzeit rund 13.000 Einwohnern ist Ostheim der zweitbevölkerungsreichste Stadtteil Kölns und einer der ältesten Stadtteile in ganz Deutschland. Seinen Namen hat er von dem „Ost Hyme“ bekommen, was auf den althochdeutschen Wortstamm „Haim“ gleichbedeutend ist für eine Ansammlung von Häusern. Es gibt viele kleine Grünflächen in Ostheim, die ideal für Spaziergänge und Ausflüge sind. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten gehört die Nikolauskirche aus dem 12. Jahrhundert, die direkt am Rheinufer liegt und die kleinste - Ehrenfeld
Ehrenfeld ist ein Stadtteil im Nordwesten von Köln. Der Stadtteil liegt zwischen Innenstadt und Agglomerationsrand und ist bekannt für seine Vielfalt. Hier gibt es viele Kulturen, Sprachen und Religionen. Die Bewohner dieses Gebietes sind laut Statistikem überwiegend Arbeiter, Studenten und gut Ausgebildete im Alter zwischen 15 und 65 Jahren. In Ehrenfeld gibt es viele schöne Parks, Museen, Galerien, Restaurants und Clubs. Es gibt auch einige grüne Oasen in der Nähe des Viertels, wo man die Natur genießen kann. Das Viertel hat auch eine lebendige Kunstszene mit vielen Galerien und Ateliers. In den letzten Jahren sind immer mehr junge Menschen ins Viertel gezogen, die es als kreativen Hotspot für sich entdeckt haben. - Holweide
Holweide ist ein beliebter Stadtteil im Westen der deutschen Stadt Köln. Es liegt in der Nähe des Autobahnrings und bietet eine Verbindung zu anderen Regionen Kölns. Holweide ist als Wohngebiet sehr beliebt, insbesondere dank seiner vielen Grünflächen und dem reizvollen Flair, das die Altstadt mit sich bringt. Viele Einwohner betrachten Holweide als ihren Heimatort - hier leben über 28.000 Menschen auf einer Fläche von 5,5 km². Auch gibt es hier eine große Zahl an historischen Gebäuden sowie zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die Besucher in den Bann ziehen. Darüber hinaus findet man viele Freizeiteinrichtungen wie etwa einen Tennisclub, mehrere Sportanlagen, Schwimmbad und Radwege. - Pesch, Kreis Köln
Der Stadtteil Pesch liegt im Norden des Kreises Köln in Köln. Der Stadtteil ist bekannt für seine vielen Grünanlagen, die reich an Pflanzen und Tieren sind und das Gebiet als einzigartigen Ort machen. Pesch beherbergt auch den Freizeitpark "Fantasy Dome", der mit seinen verschiedenen Attraktionen und seiner atemberaubenden Aussicht ein beliebtes Ausflugsziel ist. Der Stadtteil verfügt außerdem über zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie die alte Kirche und das Schloss Pesch, die beide aus dem späten 17. Jahrhundert stammen. Zudem gibt es in Pesch mehrere komfortable Hotels, Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten. - Brück
Brück ist ein kleiner Stadtteil im Südosten von Köln. Er liegt zwischen dem Rhein und dem Kölner Zoo und ist nur wenige Kilometer von der Innenstadt entfernt. In Brück befinden sich viele Cafés, Restaurants und Geschäfte sowie ein schöner Park, der Rheinpark, wo man spazieren oder sportliche Aktivitäten machen kann. Der Stadtteil ist auch für seine multikulturelle Bevölkerung bekannt, in der Menschen verschiedener Herkunft friedlich miteinander leben. Es gibt auch vier Moscheen und das jährliche traditionelle Brücker Fest. Brück hat so viel zu bieten und damit ist es eine tolle Adresse für alle, die sich in Köln niederlassen wollen! - Junkersdorf, Rheinland
Junkersdorf ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Köln. Er ist bekannt für seine ruhige und grüne Umgebung, die sich aufgrund seiner Lage direkt an den Rhein-Wald erstreckt. Junkersdorf ist ein beliebter Wohnort in Köln, da es viele Einkaufsmöglichkeiten, einen großen Spielplatz und viele andere Attraktionen in der Nähe gibt. Im Stadtteil befindet sich auch das soziale Zentrum Junkersdorf mit vielen kulturellen Angeboten. Zu den Attraktionen von Junkersdorf gehören der Tierpark Heisterbach und das historische Kloster Heisterbach, eines der ältesten Klöster Deutschlands. Es gibt auch mehrere Sportanlagen in Junkersdorf, darunter Tennisplätze und Turnhallen. Zudem bietet die Gegend schöne Spazierwege entlang des Rheins und zahlreiche gut markierte Rad- und Wanderwege rund um den St - Longerich
Longerich ist ein kleiner Stadtteil im südöstlichen Köln. Der Stadtteil liegt an der Grenze zu Bergisch Gladbach und hat etwa 11.000 Einwohner. Longerich verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, es gibt mehrere Kindergärten, Schulen und sportliche Einrichtungen, wie das Schwimmbad im Ketteler Hof oder die Sportplätze in Engelspark oder dem Röttgen. Auch die Verkehrsanbindung ist sehr gut; man kann entweder mit dem Auto über die Strassenbahn auf der KVB-Linie 16, der S-Bahnlinie 13 oder dem Bus erreichen. Longerich ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre; man findet hier viele kleine Läden und Restaurants, die besonders für Ihren preisgünstigen und abwechslungsreichen Mix angeraten werden. Obwohl Longerich recht zentral gelegen ist, findet man hier noch viel Ruhe - Rondorf, Rheinland
Rondorf ist ein Stadtteil im Norden von Köln, der zu den beliebtesten Wohnlagen in der Umgebung zählt. Viele Einwohner schätzen das vielfältige und abwechslungsreiche Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Rondorf. Es gibt hier viele Grünflächen und Seen, sowie verschiedene Sport- und Sportanlagen. In Rondorf kann man auch einige Sehenswürdigkeiten wie etwa das Schloss Rheydt besichtigen. In der Nähe gibt es mehrere Einkaufszentren, die für Shoppingbegeisterte ebenfalls interessant sein können. Abgerundet wird das attraktive Gesamtpaket von Restaurants, Bars sowie diversen Unterhaltungsmöglichkeiten, die eine lockere Atmosphäre schaffen. - Godorf
Godorf ist ein Gebiet im Westen Kölns, der südlichste Stadtteil liegt in der Nähe des Flughafens Köln/Bonn. Es ist ein beliebtes Wohngebiet für Familien und ein Zentrum für lokale Einkäufe, Dienstleistungen und Unterhaltung. Godorf hat eine vielfältige und schöne Natur, viele Parklandschaften und große Seen, die zu seiner Attraktivität beitragen. Die Bevölkerung ist durchschnittlich alt, mit vielen jungen Familien, aber auch vielen älteren Menschen. Rund um den Stadtteil gibt es mehrere Supermärkte sowie Kinos und Restaurants. Es gibt auch mehrere Grünflächen in Godorf sowie einen Sportpark mit Tennisplätzen, Fußballfeldern und mehr. Godorf hat eine gute Verkehrsanbindung an den Flughafen Köln/Bonn und nach Bonn sowie nach Düsseldorf und Essen. - Riehl
Riehl ist ein Kölner Stadtteil im Linksrheinischen. Er liegt an der Stadtgrenze zu Leverkusen und ist Teil des Bezirks Chorweiler. Das Wohngebiet ist geprägt von alten, in den 1920er-Jahren errichteten, traditionellen Zechenhäusern sowie modernen Neubautenvierteln.
Der Stadtteil hat viel zu bieten: Es gibt ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit zahlreichen Restaurants, Bars und Kneipen; das Kulturzentrum "Halle Riehl" bietet regelmäßig Veranstaltungen mit Musik, Theater und Comedy; es gibt mehrere Einkaufszentren und Supermärkte sowie kleine Geschäfte; es gibt Spielplätze für Kinder; der Sportpark Riehl lädt zu jeder Menge sportlicher Aktion ein; die Nippeser Straße ist beliebt bei Antiquitätenliebhabern; und natürlich lohnt auch ein Bumm - Weiden, Rheinland
Der Stadtteil Weiden liegt im Rheinland, im Nordwesten von Köln. Er ist eine ruhige, ländliche Gegend mit vielen grünen Wohngegenden und Parkanlagen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Burg Weidenberg und das Schloss Mondorf. Es gibt auch mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars. In Weiden gibt es auch einige kleinere Läden und lokale Geschäfte. Der Stadtteil ist für seine vielen Wander- und Radwege bekannt, die Kinder jeden Alters begeistern. - Weiß, Rheinland
Weiß ist ein kleiner, ländlicher Stadtteil im Bezirk Köln-Nord. Der Name leitet sich von dem Vorfahren Johannes Weiß ab, der in dem Gebiet um 1785 herum Besitz erwarb. Es liegt nur 13 Kilometer von der Kölner Innenstadt entfernt.
Der Stadtteil ist bekannt für seine malerische Altstädte und vielen romantischen Winkeln und kleinen Wäldern. Hier findet man auch viele historische Sehenswürdigkeiten. Der Ort ist auch durch die vielen landwirtschaftlichen Betriebe geprägt, die hier ansässig sind und weithin bekannt sind für ihre exquisiten Weine.
Das Zentrum des Stadtteils ist die Kreuzkirche, errichtet im 12. Jahrhundert und nach der Reformation eingeweiht wurde. Nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums gibt es ein großes Freizeitzentrum mit Ausflugsgaststätten - Mauenheim
Mauenheim ist ein Stadtteil im östlichen Köln und zählt zur Vingst. Der Name leitet sich aus dem althochdeutschen ab, wo "maua" bedeutet, dass hier viel Mais angebaut wurde. Der Stadtteil ist vor allem für seine Einfamilienhäuser und -höfe bekannt, die teilweise noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Des Weiteren gibt es hier auch moderne Wohnsiedlungen, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Mauenheim verfügt über mehrere Kitas sowie eine Grundschule und weiterführende Schulen. Auch Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden sowie einige Restaurants und Cafés. Es gibt zudem noch mehrere Sportvereine und ein Freibad in unmittelbarer Nähe des Stadtteils, sodass man alles findet, was man für ein gutes Leben braucht. - Ensen
Ensen ist ein beliebter Vorort des Kölner Stadtbezirks Rodenkirchen. Es liegt direkt am Rhein, etwa 8 km von der Innenstadt entfernt. Neben dem schönen Elbviertel und dem historischen Zentrum ist Ensen eine beliebte Wohngegend, da es sehr ruhig und grün ist. Hier gibt es sowohl viele Einfamilienhäuser als auch Wohnungsbau. Die meisten Häuser hier sind nicht älter als zwei Jahrzehnte.
Es gibt eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Fast-Food-Restaurants und Cafés in Ensen. Außerdem findet man hier einige wunderschöne Parks, in denen man gemütlich spazieren oder die Natur genießen kann. Auch hat man schnellen Zugang zu U-Bahn- und S-Bahnstationen für einfache Anbindung an andere Teile der Stadt.
Ensen ist somit der perfekte Ort für diejenigen, die n - Klettenberg
Klettenberg ist ein beliebter, attraktiver Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt-Nord in Köln. Der Ortsteil liegt nördlich der Innenstadt und ist eine Mischung aus Wohngebiet, Gewerbegebiet und Grünanlagen. Der Name des Ortes leitet sich von dem im Mittelalter errichteten Wachturm her, der auf dem Grundstück des heutigen Schloss Klettenberg stand. Heute ist der Stadtteil vor allem für seine zahlreichen attraktiven Wohnhäuser und seine reizvolle Natur bekannt: Grünflächen und Bäume sind ebenso zahlreich wie kleine Gassen mit Einfamilienhäusern, Hinterhöfen und altehrwürdigen Villen. Die Bevölkerungsdichte im Ort ist hoch und es gibt eine Vielzahl von kleinen Geschäften, Cafés, Restaurants und Bars sowie Theater und Kinos. Klettenberg ist daher bei vielen Menschen in Köln sehr belie - Deutz
Deutz ist ein Stadtteil im Rhein-Erft-Kreis der Großstadt Köln. Früher eine eigenständige Stadt, wurde Deutz 1905 nach Köln angeschlossen. Bis heute ist Deutz ein beliebtes Wohnviertel und beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Hohenzollernbrücke, Deutzer Freiheit, der Tanzbrunnen und viele weitere interessante Gebäude und Plätze. Zudem befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Kölner Messehallen, dem Rhein-Ufer sowie dem Deutzer Hafen auch das Musical Dome unweit des Ebertplatzes. Auch die schöne Altstadt von Köln sowie verschiedene Parks liegen sehr nahe.
Der Stadtteil ist über die A3/A4 – Autobahnauffahrt sowie mehrere Bus- und U-Bahnverbindungen sehr - Urbach
Urbach ist ein Stadtteil im Kölner Norden. Es ist bekannt für seine malerischen Gassen und alten Gebäude. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist Urbach bekannt für seine großen Textilfabriken, die heute meistens noch in Betrieb sind. Die umliegenden Gebäude haben einen entspannteren Charakter und sind mit vielen Restaurants, Geschäften und Kneipen gesäumt. Urbach hat auch den größten Skatepark in Köln: den Urbachplatz. Der öffentliche Verkehr wird gut von der U-Bahn-Linie 18 bedient, die an der Heumarkt-Haltestelle endet. - Eil
Der Stadtteil Eil liegt im Südosten Kölns und ist Teil des Bezirks Porz. Er gehört zu den ältesten Stadtteilen Kölns mit einer ca. 2000 Jahre alten Geschichte. Hier lebten bereits die Kelten, dann die Römer, dann später die Franken und schließlich auch die heutigen Einwohner. Im Mittelalter war Eil ein wichtiges militärisches Zentrum, da es an der Grenze zwischen dem Osmanischen Reich und dem Habsburger Reich lag. Heute ist Eil vor allem für seine schönen Grünanlagen bekannt, darunter der Garten der Villa Porcia und der Kurpark Schloss Groeneburg. In den letzten Jahren hat sich hier auch eine lebendige Kunst- und Kulturszene entwickelt. Es gibt zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs in der Gegend sowie viele kleine Geschäfte, Museen und Galerien, die Besuchern einen Blick in das alte Köln bieten. - Höhenhaus
Höhenhaus ist ein Stadtteil im Kölner Bezirk Chorweiler, der sich im Norden des Stadtgebiets befindet. Der Stadtteil besteht aus mehreren Wohnquartieren und ist primär durch Eigentumswohnungsbauten geprägt. Im Höhenhaus befinden sich viele Geschäfte, Cafés und Restaurants. Außerdem lädt der 36 Hektar große Forst Botanischer Garten zu Spaziergängen ein. Im südlichen Teil von Höhenhaus befindet sich das Kölner Einkaufszentrum "Rheinpark-Center". Es bietet eine große Auswahl an Läden, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Auch der Verkehrsanschluss ins Rheinland und in den Rhein-Main-Raum ist sehr gut. Mit dem Auto erreicht man die Innenstadt von Köln in ca. 10 Minuten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. - Vogelsang
Vogelsang ist ein Stadtteil im Norden von Köln. Der Name stammt aus dem Mittelalter, als eine Burg dort errichtet wurde. Noch heute ist Vogelsang eines der ältesten Viertel der Stadt. Es ist bekannt für sein vielfältiges Angebot an Grünanlagen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie die historische Architektur. Viele der Gebäude sind alte Mühlen und Fabriken aus dem 19. Jahrhundert. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören auch die Radioturm-Anlage und die Burg Vogelsang mit ihrem romanischen Turm aus dem 12. Jahrhundert sowie das Schloss Vogelsang, das 1645 errichtet wurde. Im Stadtteil gibt es zudem mehrere kleine Dorfkirchen und einige interessante Museen, zum Beispiel das Museum für Kulturgeschichte des Rheinlands oder das Heimatmuseum Vogelsang-D - Meschenich
Meschenich ist ein im Nördlichen Kölner Stadtteil im Stadtbezirk Chorweiler. Der Ortsteil liegt zwischen den Kölner Stadtteilen Chorweiler und Langel und grenzt außerdem an Leverkusen, Burscheid und Rösrath. Meschenich beherbergt mehr als 5.000 Einwohner auf 0,7 Quadratkilometer. In Meschenich gibt es einige lokale Geschäfte, Einrichtungen und Bars wie die Cherry Sushi Bar oder die Monsignore-Tafelhalle. Im Gehörnbach, der durch Meschenich fließt, findet man einen schönen Naherholungsort für Spaziergänge oder Radfahren. Auch die Kulturlandschaft ist sehr interessant: Es gibt mehrere Denkmäler sowie Museen und historische Gebäude wie das 1808 erbaute Schloss Meschenich. Darüber hinaus bietet der Ortsteil verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten in den na - Mengenich
Mengenich ist ein beliebter und ruhiger Stadtteil im Norden von Köln, Deutschland. Der Stadtteil liegt zwischen dem Klettenberg im Westen und dem Westpark im Osten. Er ist auch bekannt für seine ruhige Atmosphäre, gute Verkehrsanbindung und eine Reihe von grünen großen Parks.
In Mengenich gibt es viele schöne alte Villen und neu gebaute Häuser, die auf malerischen Wiesen umgeben sind. Der Naturschutzpark "Das Knippgarten" liegt mitten in der Gemeinde und bietet viel Platz für Sport, Vogelbeobachtung und entspanntes Wandern. Es gibt hier auch viele Einkaufsmöglichkeiten sowie einige nette Restaurants in der Nachbarschaft.
Die Einwohner Mengeniches genießen ihr ruhiges Viertel mit seiner Naturlandschaft und streben nach einem Lebensstil, der sorglos, entspannt und freundlich ist. Der - Flittard
Flittard ist ein Stadtteil im Südwesten Kölns. Der ehemalige Bauerndorf liegt direkt an der A3 und ist seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zu einem Wohnort für Familien geworden. Flittard verfügt über eine kleine Altstadt mit vielen alten Gebäuden, die in den letzten Jahren aufwendig saniert wurden. Außerdem gibt es hier eine Reihe von Einkaufsläden, Cafés und Restaurants sowie Spielplätze für Kinder. Der beliebteste Treffpunkt ist "Der Markt", der regelmäßig am Freitagabend von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen besucht wird. - Innenstadt
Die Kölner Innenstadt ist ein lebhafter und lebenswerter Stadtteil. Die Innenstadt ist der älteste Teil der Stadt und gilt als historisches, kulturelles und touristisches Zentrum von Köln. Hier sind die bekannten Sehenswürdigkeiten, unter anderem der Kölner Dom, sowie viele Museen, Parks und Sehenswürdigkeiten zu finden. Innerhalb des Gebietes macht man auch Bekanntschaft mit den unterschiedlichsten Kulturen und Traditionen, so dass es nie langweilig wird. Vom Einkaufen über Restaurants bis hin zu Bars, Clubs und Entertainment ist für jeden etwas dabei. Auch in der Innenstadt gibt es viele kleine Cafés, die einen Ort zum Entspannen bieten. - Hahnwald, Bezirk Köln
Hahnwald ist ein attraktiver, grüner Stadtteil im Norden des Kölner Bezirks. Es liegt direkt am Rhein, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. In den letzten Jahren hat sich Hahnwald von einer recht ländlichen Gegend zu einer modernen Vorstadt gemausert. Hier gibt es schöne Wohngegenden, gepflegte Parks und viele Fuß- und Radwege, die den Bewohnern des Viertels viel Erholung bieten. Die Gegend ist sehr bevorzugt und in den letzten Jahren stark gentrifiziert worden. Es gibt eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten sowie zahlreiche Restaurants und Bars für alle Geschmäcker, die man hier findet. Zudem gibt es auch einige Schulen und Kindergärten sowie diverse Ärzte und Apotheken in der Nachbarschaft. - Rodenkirchen
Der Stadtteil Rodenkirchen in der deutschen Großstadt Köln liegt direkt am Rheinufer und bietet einen atemberaubenden Blick auf den weltberühmten Kölner Dom. Der traditionelle, aber heimelige Stadtteil liegt im Süden von Köln, nahe dem Flughafen und ist dank seiner zentralen Lage ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing-Touren. In Rodenkirchen gibt es viele attraktive Sehenswürdigkeiten, darunter der historische Marktplatz mit seinen architektonischen Verzierungen. Der bekannte Klettergarten Hans-Böckler-Park befindet sich ebenfalls in Rodenkirchen und bietet Familien viele unterhaltsame Aktivitäten. Der Schlosspark Refrath ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit offener Weide, Wildnisgebiet und schattiger Waldpromenade. In dem Park kann man wundervoll entspannende Spaziergänge machen oder - Esch bei Frechen
Esch bei Frechen (Köln) ist ein ruhiger Stadtteil im nördlichen Köln, der seinen Namen von der nahe gelegenen Gemeinde Esch an der Alzette erhielt. Die Gegend ist hauptsächlich ländlich und wird von vielen Bauernhöfen und Feldern dominiert. Derzeit leben etwa 1.500 Menschen in Esch bei Frechen, die meisten sind Einheimische oder Familien, die hier seit Generationen ansässig sind. Der Stadtteil hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter das alte Kloster St. Cyriacus, das mittelalterliche Schloss Hagemeyer sowie den schönen Naturpark "Alzettetal". In Esch bei Frechen gibt es auch eine Vielzahl an lokalen Geschäften und Dienstleistungsunternehmen, so dass die Bewohner alles finden können, was sie brauchen. - Mülheim
Mülheim ist ein Kölner Stadtteil im rechtsrheinischen Rhein-Erft-Kreis und im Süden Kölns. Es ist vor allem für seine Industrie bekannt, aber es gibt auch eine attraktive Innenstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, wie dem St.-Antonius-Kirche aus dem 15. Jahrhundert sowie Markthallen und exklusive Boutiquen. Mülheim bietet eine Mischung aus traditioneller Kulisse, modernem Lebensstil und Naturgenuss. Es verfügt über zahlreiche Parks, Badeseen und Wanderwege, die zu erholsamen Freizeitinspiration führen. Auch bei Kulturellinteressierten ist Mülheim sehr beliebt: Das Museum Schloss Moyland am Rhein lockt jedes Jahr Zehntausende Menschen an und gibt ihnen Einblick in die regionale Geschichte. - Langel
Der Stadtteil Langel liegt im Kölner Norden mit rund 7.500 Einwohnern und besteht hauptsächlich aus Einfamilienhäusern und Reihenhäusern. Es gibt eine Vielzahl von kleinen Geschäften, Schulen, Kirchen und Sportanlagen. Zu den bekanntesten Attraktionen in Langel gehören das Kletterwald Langel, das Aqualux Freizeitbad und das Skaterpark Langel. Der Stadtteil ist auch für seine vielen schattigen Parks, den Eigelstein-Viertel-Park und die botanischen Gärten bekannt. In der Nähe des Stadtzentrums von Langel liegen die Autobahn A4 sowie der historische Rheinboulevard „Deutzer Seiten". Der Stadtteil bietet zudem eine gute Verkehrsanbindung mit der S-Bahn Linie S11 sowie mehreren Buslinien. - Bayenthal
Bayenthal ist ein beliebter Stadtteil im rechtsrheinischen Köln. Er ist vor allem für seine vielen Grünanlagen, Wälder und Seen bekannt. Das Viertel verfügt über zahlreiche Einkaufsstraßen, die vor allem für den Einzelhandel genutzt werden. Zudem gibt es zahlreiche kleine Cafés und Bars, Restaurants und Kneipen. Bayenthal besitzt auch einige historische Gebäude, besonders die Marienkapelle und das ehemalige Gasthaus an der Mathiashöhe. Es gibt auch einen Sportplatz, der von lokalen Vereinen genutzt wird. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrssystem ist ausgezeichnet und die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind in kurzer Zeit erreichbar. - Raderthal
Raderthal ist ein Stadtteil im rechtsrheinischen Köln. Es liegt im Stadtbezirk Mülheim und hat eine Fläche von ca. 760 Hektar. Raderthal ist vor allem durch seine ländliche Atmosphäre bekannt und die Nähe zur Natur ist einer der vielen Gründe, warum sich Familien hier ansiedeln. Es gibt viele Parks, zahlreiche Sport- und Freizeitstätten sowie faszinierende Seen, die zu langen Spaziergängen und Radtouren einladen. Die Menschen sind sehr offen und gastfreundlich. Im Raderthal gibt es auch viele Einkaufsmöglichkeiten und Cafés, in denen man entspannen kann. - Immendorf bei Rodenkirchen, Bezirk Köln
Der Stadtteil Immendorf liegt im südlichen Teil des Bezirks Köln, direkt an der Grenze zu Rodenkirchen. Es ist ein ruhiges Wohngebiet mit überwiegend Einfamilienhäusern und Gartengrundstücken. Diese ziehen viele Familien und Ruhesuchende an. Der Stadtteil Immendorf hat eine sehr gute Verkehrsanbindung, da er entlang der A1, der B55 und mehrerer Buslinien liegt. Außerdem gibt es mehrere Schulen sowie einige Geschäfte in der Nähe. Der Stadtteil bietet viel Natur wie den Wildpark Zündorf oder die Elsebach aber auch verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie ein Freibad oder Sportplätze. - Elsdorf
Elsdorf ist ein Stadtteil von Köln im Westen der Stadt, der an die Kreise Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis und Oberbergischer Kreis grenzt. Es ist auch Teil des Stadtkreises Bergisch Gladbach. Elsdorf wurde bereits im Jahr 809 erstmals erwähnt und hat sich seitdem zu einer modernen Gemeinde weiterentwickelt. Der Name kommt von dem Fluss Erft, der durch die Region fließt. In Elsdorf leben etwa 11.500 Einwohner und es übt eine starke Anziehungskraft auf Menschen aus, die sich für ländliche Idylle interessieren. Man findet hier viele kleine Bauernhöfe mit ihren Kleinstädten und Bauernhäusern sowie schöne alte Kirchen oder Gebäude. Ein Teil des Schlosses Elsdorf liegt in diesem Bereich und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher. Es gibt auch viele schöne Wanderwege d - Westhoven
Westhoven ist ein städtischer Stadtteil im rechtsrheinischen Köln. Er liegt an der Zündorf-Grenze und ist Teil des Bezirks Porz. Diese Gegend war bereits vor dem 12. Jahrhundert dicht bewaldet, wodurch eine Ansiedlung möglich war. In dieser Zeit entstanden mehrere kleine Dörfer, die sich rund um den Wiegelberg gruppierten, wo die Westhovener Kirche auch noch heute steht. Im Laufe der Zeit wurden die Felder immer öfter bewirtschaftet und es entstanden Siedlungen an den Seiten des Wiegelberges, im Gegensatz zu den zuerst bewirtschafteten Feldern an den Hängen des Berges und in der Tiefe des Taleinschnittes. Heutzutage ist Westhoven ein beliebtes Wohngebiet für Familien, mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten in unmittelbarer Nähe. Es gibt mehrere Gr - Merkenich
Merkenich ist ein Stadtteil im Kölner Norden. Er befindet sich auf den linken Rheinseiten und grenzt an Weilerswist, Meschenich, Hangelar und Sürth. Merkenich ist vor allem für seine sympathische Atmosphäre bekannt, die sowohl Einheimische als auch Besucher zu schätzen wissen.
In Merkenich gibt es eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants, Cafés und Bars sowie viele Sport- und Freizeiteinrichtungen. Hier kann man das typisch rheinische Lebensgefühl in einer ruhigen, aber schönen Umgebung genießen. Der beliebte Marienbaumweg lädt zum Spazieren ein. Außerdem findet jedes Jahr das Merkenicher Frühlingsfest statt, eines der größten Feste des Kölner Nordens. - Bocklemünd / Mengenich
Bocklemünd / Mengenich ist ein Stadtteil im Kölner Nordosten. Er liegt grob zwischen dem östlichen Rheinufer, der Autobahn und dem Kölner Stadtwald. Der zentrale Ortsteil der Gemarkung ist oberhalb der Straße Hohenzollernstraße gelegen. Zu Bocklemünd / Mengenich gehören auch die Wohngebiete Bocklemünder Straße, Breyeller Straße und Tannenhof sowie das Gewerbegebiet und die Industriezone Holweide.
Der Ortsteil besteht aus einem relativ homogenen Wohnviertel und zählt zu den größeren Kölner Vororten. In Bocklemünd / Mengenich haben sich zahlreiche Geschäfte, Ärzte, Bankfilialen, Schulen sowie mehrere Kindergärten angesiedelt. Darüber hinaus bietet der Ortsteil vor allem sportliche Einrichtungen wie Tennishallen, einen Reiterhof und ein - Poll
Poll ist ein Stadtteil im Kölner Bezirk Lindenthal, der im Westen der Stadt liegt. Er ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine malerische Landschaft. Poll wurde im Jahr 1872 gegründet und bietet heute eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Der größte Marktplatz des Kölner Nordens befindet sich in Poll - der 'Poller Kirschmarkt', der auch als Wochenmarkt verwendet wird. Es gibt auch den botanischen Garten, den Petrusfriedhof und das Kloster 'Heisterbach'. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Bergischen Viertelstraße, die Pelzerstraße, die Bahnhofstraße und die Romanusstraße. Die Einwohnerschaft von Poll ist vielfältig und es gibt viele kleine Unternehmen, Restaurants, Cafés und Einkaufs- sowie Freizeitzentren. - Chorweiler
Chorweiler ist ein Stadtteil im Kölner Norden. Es liegt an der Grenze zu Bonn und ist verkehrstechnisch gut mit dem öffentlichen Verkehrsnetz verbunden. Im Gegensatz zu anderen Kölner Stadtteilen ist Chorweiler vor allem durch seine Villengegenden, den Autobahnzubringer, dem Einkaufszentrum "Porzer Arcaden" und das modernisierte Technologiezentrum Chorweiler bekannt. Hier gibt es separate Läden für die lokale Bevölkerung sowie ein breites Angebot an Restaurants und Fast-Food-Ketten. Hallenbäder und Sportplätze bieten eine Möglichkeit, sich auszupowern, während die Seen rund um Chorweiler zu erholsamen Spaziergängen einladen. Darüber hinaus hat man hier auch den Blick auf den Rhein mit seinen Ufern und Wiesen. - Marienburg
Marienburg ist ein Stadtteil im Norden von Köln. Einst eine Fabrikstadt, ist Marienburg heutzutage ein beliebtes Wohngebiet in der Nähe des Rheins und der historischen Altstadt von Köln. Es gibt viele Parkanlagen in Marienburg, die sich zu Spaziergängen oder Radtouren eignen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die Mülheimer Brücke, das 1944 erschossene Forum Romanum und das Zentrum für moderne Kunst, Museum Ludwig im Rheinauhafen. Außerdem findet man hier viele renommierte Restaurants und Bars sowie Geschäfte aller Art. Marienburg gehört zu den beliebtesten Wohngegenden von Köln mit kurzen Wegen in die Innenstadt und guten öffentlichen Verkehrsverbindungen. - Kalk
Kalk ist ein Stadtteil im Kölner Westen und liegt an den Ufern des Rheins. Es ist bekannt für seine vielen Grünflächen und Parks, die in Kalk verteilt sind. Dazu gehören der recht große Kalker See, der Volksgarten Kalk sowie der Chorweiler See. Des Weiteren gibt es hier das Westbad mit Freizeitarkaden, das Gymnasium Chorweiler mit dem Angelsportverein Chorweiler und das Schützenfest Chorweiler. Kalk ist zudem auch Heimat des wohl bekanntesten kölschen Fußballvereins: Der 1. FC Köln. Neben einer Vielzahl an Sport- und Spielplätzen gibt es hier natürlich auch Einkaufsmöglichkeiten sowie einige kleinere Geschäfte, Cafés, Restaurants und Bars in den Straßenzügen rund um die Kalker Marktstraße. - Volkhoven / Weiler
Volkhoven / Weiler ist ein Stadtteil im Bezirk Porz der Stadt Köln. Es liegt im Nordwesten Kölns, direkt an der Bundesautobahn 57. Volkhoven / Weiler ist vor allem für sein schönes Naherholungsgebiet bekannt, das eine schöne Grünfläche im Herzen des Stadtteils bietet und als Spiel- und Ruhezone für Kinder sowie Erwachsene dient. Darüber hinaus gibt es hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars in der Nähe sowie gute öffentliche Verkehrsverbindungen in die Stadtzentren von Köln und Bonn. In den letzten Jahren hat sich die Wohnqualität in Volkhoven / Weiler nochmals erhöht, so dass die Vielfalt an örtlichen Angeboten weiter wächst. - Bickendorf
Bickendorf ist ein beliebter Stadtteil im westlichen Köln. Der Vielfalt der vielen verschiedenen Kulturen und Traditionen entsprechend, besteht die Einwohnerschaft hauptsächlich aus Menschen mit Migrationshintergrund. Immerhin ein Drittel der Bickerdorfer hat einen Migrationshintergrund.
Bickendorf bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nachbarschaft. Die Gegend verfügt auch über mehrere Grünflächen, die zu Erholung und Entspannung beitragen. In Bickendorf findet man zudem viele kleine Restaurants und Geschäfte sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten.
Der Stadtteil ist außerdem für seine sehr lebendige und multikulturelle Atmosphäre bekannt. Bickendorf ist voller Musik, Kunst und Kultur und es gibt - Fühlingen
Fühlingen ist ein Nordostviertel von Köln und liegt zwischen Chorweiler, Merheim, Lindenthal und Neuehrenfeld. Es gehört zur Stadtbezirk Chorweiler und hat etwa 16000 Einwohner. Der Stadtteil ist bekannt für seine Vielzahl an Grünflächen wie dem Fühlinger See, dem Tretschlopark, dem Freizeitpark Fühlingen, dem Langelner Wald und dem Bymattpark. Er ist besonders für Familien attraktiv, da hier eine gute Infrastruktur vorhanden ist. In enger Nachbarschaft sind Supermärkte, Bäckereien und Ärzte vertreten. Zudem gibt es im Neuehrenfelder Gewerbegebiet weitere Einkaufsmöglichkeiten. öffentliche Verkehrsmittel stehen lückenlos zur Verfügung und bequem erreichen Sie das Zentrum der Stadt oder auch den Kölner Flughafen mit den Bus - Müngersdorf
Müngersdorf ist ein beliebter Stadtteil von Köln, der im Nordwesten vor den Toren des Rhein-Erft-Kreises liegt. Der Stadtteil wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und ist nach der Ortschaft Müngersdorf benannt, die seit dem 15. Jahrhundert existiert. Seine zentrale Lage macht es zu einem begehrten Standort für Geschäfts- und Wohnviertel sowie Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich im historischen Industriegelände angesiedelt haben. Viele Veranstaltungen finden auch das ganze Jahr über in der Kölner Arena des Stadions Müngersdorf statt, darunter große Musikveranstaltungen und Sportveranstaltungen. Es gibt auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten in Müngersdorf, unter anderem die Kunsthalle Pigmentum und das Sportmuseum Cologne World of Sports. - Sürth
Sürth ist ein Stadtteil im südlichen Köln, der zwischen Müngersdorf, Godorf und Heumar gelegen ist. Es ist ein ruhiger Wohnbezirk mit viel Grün direkt am Rheinufer. Im Sürther Park findet man schöne Wander- und Radwege sowie Grillmöglichkeiten. Auch für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz und ein Schmetterlingshaus. Sportliebhaber finden hier viele Möglichkeiten, auf dem Bolzplatz Fußball zu spielen oder im Tennisverein mitzumachen. Im Sommer gibt es auch regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen in der Sürther Arena. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Rheintor von Sürth, das Klassikern wie Frankenstein oder der Sterntaler heimlich diente. - Köln
Köln ist ein pulsierender, cosmopolitischer Stadtteil in Köln. Es gibt viele verschiedene Kulturen und Nationalitäten, die hier zu Hause sind, und es bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten für Touristen und Einheimische gleichermaßen. In der Altstadt findet man das Wahrzeichen der Stadt – den Kölner Dom – sowie zahlreiche Bars, Restaurants und Boutiquen; im Umland locken malerische Dörfer mit idyllischen Weingütern und historischen Burgruinen. Ein Spaziergang entlang des Rheins oder durch die Gassen des Belgischen Viertels ist ebenso lohnenswert wie ein Besuch der legendären Schokoladenmuseum in Köln. - Zollstock
Der Kölner Stadtteil Zollstock ist ein vorwiegend städtisches Viertel, das sich im Westen von Köln am Rhein befindet. Der Name Zollstock stammt von der früheren Gebühr „Zöll“, die hier erhoben wurde, als der Ort noch ein Standort für ein Zollhaus war.
Heutzutage ist der Stadtteil als ruhiges und familienfreundliches Wohnviertel bekannt. Er bietet seinen Einwohnern viele kleine Läden mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Auch Kulturangebote sind in Form von kleineren Theatern und Museen zu finden. Zudem gibt es viele schöne Grünflächen, in denen man spazieren gehen oder den Alltag vergessen kann. - Widdersdorf, Rheinland
Der Stadtteil Widdersdorf im schönen Rheinland (Köln) ist ein sehr beliebtes Wohngebiet. Er grenzt an das malerische Bergische Land, sodass die Bewohner von atemberaubenden Ausblicken und einer entspannten Atmosphäre profitieren. Der Stadtteil ist bekannt für seine vielen Naherholungsgebiete, wie beispielsweise den Forstbotanischen Garten in Bedburg-Hau. Des Weiteren hat man hier die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Es gibt den Widdersdorfer See, Tennisplätze sowie viele Wanderwege und Radwege. Zudem liegt der Stadtteil in der Nähe des beliebten Nüsper Bergsee, der sowohl zum Baden als auch zum Segeln oder anderen Wassersportarten genutzt werden kann. - Worringen
Worringen ist ein ziemlich großer Stadtteil im Norden von Köln. Er liegt zwischen den Kölner Stadtteilen Chorweiler und Rodenkirchen. Der Stadtteil Worringen hat eine interessante Geschichte, die weit in die Vorhalle der Stadt Köln zurückreicht. Der Begriff Worringen ist auf eine alte Siedlung aus dem 4 Jahrhundert vor Christus zurückzuführen und bedeutet soviel wie „das Sein an den Wasserfällen“.
Bis heute ist der Stadtteil Worringen für seinen ländlichen Charme bekannt, obwohl er mittlerweile nicht mehr ganz so ländlich ist. Dank des neu entwickelten Wohngebiets und des neu errichteten Einkaufszentrums konnte sich der Charme des ehemals landschaftlich reizvollen Dorfes bewahren. Der heutige Stadtteil bietet viele tol - Buchheim
Buchheim ist ein Stadtteil im Bezirk Rodenkirchen im Süden Kölns. Der historische Ort liegt am linken Ufer des Rhines, etwa 13 km vom Kölner Zentrum entfernt. In Buchheim gibt es eine idyllische Altstadt, die aus zahlreichen zweistöckigen Fachwerkhäusern und malerischen Gassen besteht. Es gibt verschiedene Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Buchheim, ein um die Mitte des 16. Jahrhunderts erbautes Renaissanceschloss mit Parkanlagen und mehreren Eingängen sowie das historische Rathaus aus dem 19. Jahrhundert und die Dome im Ortsteil Langel. Im 21. Jahrhundert hat sich der Ort zu einem beliebten Wohnort und attraktiven Ausflugsziel entwickelt. Es gibt mehrere Strandbars direkt am Ufer des Rhines, viele Boutiquen und Restaurants in der Altstadt sowie regelmäßige Veranstaltungen wie Open-Air-Kinoabende, Markttage oder - Lövenich bei Frechen
Lövenich ist ein ruhiger Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis in der Nähe von Köln. Der Ort liegt in einem Gebiet, das als die "Rechtsrheinisches Bergland" bekannt ist. Es ist eine ländliche, ruhige Umgebung mit vielen Wanderwegen und grünen Wiesen. Viele der Häuser und Höfe im Ort sind noch aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten, weshalb es den Anschein hat, als sei die Zeit stehen geblieben. Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten sorgen für Unterhaltung für alle Generationen: Das Frechener Kreuz erinnert an frühere Pilger und mit dem historischen Schloss Lövenich gibt es einen imposanten Ort aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen. - Merheim
Merheim ist ein Stadtteil im Süden des Kölner Stadtbezirks Porz. Es liegt direkt an der Rheinischen Bahn, die direkten Anschluss an den Kölner Hauptbahnhof bietet. Merheim hat mehrere renommierte Schulen, ein internationales Gymnasium und eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten entlang der Bocklemündstraße. In der Umgebung gibt es auch mehrere Parks, Gärten und Grünanlagen. Der Stadtteil ist vor allem für seine große Vielfalt an Restaurants und Bars bekannt. Die herausragende Lage macht Merheim zu einem beliebten Wohnviertel, das viele junge Paare und Familien anzieht. - Raderberg
Raderberg ist ein Stadtteil im Kölner Norden. Die Gegend wurde ursprünglich als ländliches Dorf gegründet und ist heute ein beliebter Wohnort in der Metropole Köln.
Der Stadtteil hat eine sehr schöne Naturkulisse, die abwechslungsreiche Grünanlagen und verschiedene Sehenswürdigkeiten bietet. Schon vor Jahren war es wegen seiner natürlichen Schönheit ein Anziehungspunkt für Künstler, Dichter und Naturfreunde. Der Rheinpromenade sowie mehrere Parks bieten Wandermöglichkeiten für Erholungssuchende.
Raderberg wartet aber auch mit Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf auf: Supermärkte, Bäckereien und Drogerien sind zahlreich vorhanden. Auch kulturell hat Raderberg Einiges zu bieten: Im Rheinviertel befindet sich - Gremberghoven
Gremberghoven ist ein beliebter Stadtteil im Westen von Köln. Er liegt zwischen Lindenthal und Bayenthal und ist für seine ruhige Lage, seine vielen Freizeitmöglichkeiten und seine gute Anbindung an die Kölner Innenstadt bekannt. Der Stadtteil im südlichen Teil des Stadtgebiets erstreckt sich entlang der Gremberger Straße, einer der Hauptverkehrsstraßen in Köln. Hier findet man verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants sowie viele kleine Läden. Auch gibt es in gremberghoven einige schöne Grünanlagen wie den Gerteinzug, der dem Freizeitsportler viel Platz bietet. Das Gremberger Schwimmbad lädt zudem zu erholsamen Strandurlaub im Sommer ein. Alles in allem ist Gremberghoven ein attraktiver Stadtteil, der durch seine ruhige Atmosphäre und die vielen Einkaufsmö - Höhenberg
Höhenberg ist ein Stadtteil im Nordosten von Köln. Es liegt direkt am Rhein und im Kölner Grüngürtel, der den Stadtteil von der City trennt. Der Bezirk ist für seinen hohen Anteil an Einfamilienhäusern bekannt, aber es gibt auch viele Wohnblocks und ein paar Geschäfte. In den letzten Jahren hat sich in Höhenberg ein reges Vereinsleben etabliert, das vor allem Familien und Jugendliche anzieht. Viele der lokalen Sport- und Freizeiteinrichtungen wurden erneuert oder neu gebaut – vom benachbarten Zoo bis hin zur Eishalle, die Eislaufen und andere Aktivitäten bietet. Unternehmen aller Art siedeln sich hier gerne an, da kürzeste Anbindungszeiten sowie eine ruhige Atmosphäre vorliegen. - Dünnwald
Dünnwald ist ein Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Süden. Der Stadtteil liegt im Kölner Süden in der Nähe des Urftsees und hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Im Bereich des Gewerbes wird noch stark auf die später hinzugekommenen Büro- und Industriegebiete gesetzt. In Dünnwald befinden sich mehrere Schulen, eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, eine Postfiliale, Restaurants und Cafés sowie Sportstätten. Der Erholungsfaktor wird durch viele Grünanlagen mit Wald, Wiesen und Parkanlagen erhöht. Die meisten Einwohner leben in den neu gebauten Mehrfamilienhäusern oder in Reihenhäusern verschiedener Bauperioden. Dünnwald ist ein äußerst lebendiger und interessanter Ort, der für alle Generationen etwas zu bieten hat. - Sülz
Sülz ist ein beliebter und zentraler Stadtteil im Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen. Keine andere Kölner Wohngegend punktet mit einer solch großen Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, Sport- und Freizeiteinrichtungen, gastronomischen Angeboten sowie Cafés und Bars. Sülz ist vor allem für seine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bekannt. Mit der Bahn oder Bus sind verschiedene Ziele innerhalb Kölns schnell erreichbar und auch die Autofahrer kommen dank direkter Anbindung an die Autobahn A559 auf ihre Kosten. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Monte Mare-Schwimmbad im Grüngürtel, das 1987 erbaute Hartmannbad sowie das Schokoladenmuseum im Belgischen Viertel. - Lindenthal
Lindenthal ist ein Stadtteil im Kölner Stadtbezirk Lindenthal. Es liegt im nördlichen Teil des Bezirks, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Köln. Der Stadtteil ist hauptsächlich von Wohnhäusern geprägt und wird als überwiegend ruhige, grüne Wohngegend bezeichnet.
Das Kulturzentrum Gaffel am Markt bietet den Lindenthalern verschiedene Veranstaltungen und lokale Traditionen, die über die Jahre weitergegeben werden. Ebenso beherbergen viele kleine Läden und Restaurants einheimische Spezialitäten. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten des Stadtteils zählen der Rotheburgpark, das Botanische Museum und der Volksgarten.
In direkter Nachbarschaft zum Stadtteil Lindenthal befindet sich auch das berühmte Schokoladenmuseum – ein Muss für jeden Besucher! - Rath / Heumar
Rath / Heumar ist ein Stadtteil im Kölner Norden. Der Stadtteil liegt an der Nordseite des Kölner Rings und ist vor allem für seine ländlich anmutende Atmosphäre bekannt. Die Gegend ist relativ ruhig, obwohl sie dank der guten Verkehrsanbindung gut erreichbar ist. Es gibt hier einige Supermärkte, Bäckereien, Cafés und Restaurants zum Einkaufen und Essen gehen. Der nordöstliche Teil des Stadtteils wird vom Autobahnring A1 umgeben, wodurch er schnell und einfach erreicht werden kann. Im Gebiet gibt es auch verschiedene Sportanlagen, die für den localen Sportbetrieb genutzt werden sowie schöne Grünflächen für Spaziergänge und Radfahren. Trotz der guten Infrastruktur vermittelt die Gegend noch immer ein Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit. - Wahn
Wahn ist ein Stadtteil im Kölner Bezirk Lindenthal. Es besteht aus den Wohngegenden Wahnheide, Aachener Straße, Godorfer Hauptstraße und Bayenthal.
In Wahn gibt es mehrere Parks und Grünflächen, die für viele Einwohner eine willkommene Erholung bieten. Im Park am Melatengürtel findet man eine idyllische Landschaft, die besonders im Sommer viele Familien und Radfahrer begrüßen. Der Wolfsbusch ist ebenfalls ein beliebter Ort zum Spazieren gehen oder Joggen. Zudem bietet er Kinderspielplätze und Grillplätze für private Veranstaltungen an.
Im Stadtteil befinden sich vier Grundschulen sowie zwei weiterführende Schulen (ein Gymnasium und eine Realschule). Neben dem Freizeitbad „Siegfriedsbad“ gibt es auch andere Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie - Porz
Porz ist ein Stadtteil im Kölner Norden, der direkt an den Rhein grenzt. Es ist ein beliebtes Wohngebiet, in dem sich viele junge Familien niedergelassen haben. Im angrenzenden Nachbarort Godorf befindet sich außerdem das Kölner Flughafengelände und Porz selbst hat den größten Park des Kölner Nordens - den Freizeitpark Porzer Promenade - zu bieten. Auch der nahe gelegene Lake Monolake am Fühlinger See lädt zum Entspannen ein. Einkaufen kann man in Porz auf dem Marktplatz oder auf den Wochenmärkten und es gibt zahlreiche Eisdielen und Cafés, in denen man sich wunderbar entspannen kann. Auch für Sportbegeisterte gibt es viele Möglichkeiten; Badminton, Basketball und Volleyball kann man in diversen Hallensportanlagen oder auf anderen öffentlichen Plätzen spielen und die - Stammheim
Stammheim ist ein Stadtteil im Kölner Bezirk Chorweiler. Er liegt im Norden der Stadt und ist Teil des größten Einkaufs- und Arbeitgebietes Kölns. Der Stadtteil liegt in direkter Nähe zu den Autobahnen A59 und A4, was ihn zu einem idealen Standort für Gewerbebetriebe und Handelsunternehmen macht.
Es gibt mehrere Wohngebiete, die sich auch in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt haben. Dies hat dazu geführt, dass der Stadtteil immer beliebter bei Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten wird. Hier findet man eine große Vielfalt an Restaurants, Cafés, Geschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Stammheim hat auch mehrere Sportanlagen wie Fußballplätze, Tennisplätze sowie schöne Grünanlagen wie Parks oder Flussufern. Die Nä - Niehl
Niehl ist ein Stadtteil im Bezirk Chorweiler in Köln. Er liegt am Rheinufer direkt gegenüber der Kölner Altstadt und hat eine ungefähre Größe von 1,4 km². Der Name von Niehl kommt aus dem französischen „nie“, was so viel wie „nein“ bedeutet - womit das schmale Nebental an den Ausläufern des Leichlingers bezeichnet werden sollte; das alte französische Wort für Niehl lautete „Nieu In de wilde“.
Heutzutage ist der Stadtteil Niehl eine lebendige und bunte Mischung aus verschiedenen Einwohnern und unterschiedlichen Kulturen. Die teils älteren Häuser wurden stetig modernisiert und bieten vielen Menschen einen Wohnraum. Auch im Gewerbepark am Rhein ist Niehl beheimatet - hier gibt es zahlreiche Firmenzentralen, Fabriken - Zündorf
Zündorf ist ein beliebter und vielseitiger Stadtteil im Norden Kölns. Hier findet man eine Mischung aus Einfamilienhäusern, großen Villen und kleineren Mehrfamilienhäusern. Zündorf ist als junges Quartier für junge Familien und junge Erwachsene sehr beliebt, da es auch gute öffentliche Verkehrsmittel gibt. Der Stadtteil liegt sehr günstig in der Nähe der Universitäten von Köln und Bonn sowie des Technologieparks in Aachen. Ein weiterer Vorteil von Zündorf ist die Nähe zu vielen Naherholungsgebieten wie dem nur 10 km entfernten Naturschutzpark "Rurtal" oder dem nur 15 km entfernten Nationalpark Hohes Venn-Eifel. Zudem gibt es in Zündorf zahlreiche Geschäfte, Restaurants und andere Annehmlichkeiten. Insgesamt bietet Zündorf alles, was man sich - Lindweiler
Lindweiler ist ein Stadtteil im Bezirk Porz im nordöstlichen Köln. Der Name Lindweiler leitet sich aus dem althochdeutschen Wort „Lintwichel“ ab, was so viel wie „hin und her schwingender Bach“ bedeutet. Der Stadtteil ist vor allem durch seine natürliche Schönheit bekannt, mit vielen Wäldern und grünen Räumen. Diese Schönheit zieht auch viele junge Familien an. Lindweiler beherbergt auch das größte Einkaufszentrum Kölns, das Aqua-Center. Außerdem gibt es hier mehrere Sportplätze, die von den Einwohnern genutzt werden können. Es gibt auch mehrere öffentliche Schulen in Lindweiler für Grund- und Sekundarschulabsolventen sowie einen Kindergarten und eine Jugendherberge in der Nähe des Wasserturms Lindweiler. Es hat auch mehrere Parkplätze - Nippes
Der Stadtteil Nippes liegt im Nordwesten der Kölner Innenstadt und umfasst eine Fläche von über 5 km². Der Name "Nippes" wurde erstmals im Jahre 1664 urkundlich erwähnt und stammt aus einer Gegend in den Niederlanden, aus der viele Kölner Bürger stammten. Es handelt sich um einen sehr urbanen Stadtteil mit vielen Einkaufs- und Geschäftsstraßen, aber auch verträumten Winkeln. Es ist das zweitgrößte Stadtviertel nach Ehrenfeld. Nippes hat eine sehr dichte Bevölkerungsstruktur mit vielen Kleinbetrieben, kleinen Läden und Restaurants sowie lebhaften Plätzen und kulturell interessantem Umfeld.
Städte in der nähe von Köln
- Hürth, Rheinland
- Frechen
- Wesseling, Rheinland
- Brühl, Rheinland
- Pulheim
- Leverkusen
- Bergisch Gladbach
- Niederkassel, Rhein
- Odenthal
- Rösrath
- Erftstadt
- Langenfeld (Rheinland)
- Bornheim, Rheinland
- Monheim am Rhein
- Kerpen, Rheinland
- Dormagen
- Troisdorf
- Weilerswist
- Leichlingen (Rheinland)
- Bergheim, Erft
Postleitzahlen
50667,
50668,
50670,
50672,
50674,
50676,
50677,
50678,
50679,
50733,
50735,
50737,
50739,
50765,
50767,
50769,
50823,
50825,
50827,
50829,
50858,
50859,
50931,
50933,
50935,
50937,
50939,
50968,
50969,
50996,
50997,
50999,
51061,
51063,
51065,
51067,
51069,
51103,
51105,
51107,
51109,
51143,
51145,
51147,
51149,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat