Iserlohn
Offizelle Website von Iserlohn
-
Iserlohn ist eine Großstadt im Süden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat knapp 60000 Einwohner, die sich auf ein Großstädtegebiet über mehrere Kilometer erstrecken. Iserlohn ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in der Region und beherbergt zahlreiche Handwerks- und Industriebetriebe. Es bietet auch viele Einkaufsmöglichkeiten; die Einzelhandelsindustrie blüht hier nach wie vor. Der Verkehr in Iserlohn ist gut organisiert; es gibt verschiedene Buslinien sowie ein effizientes Schienennetz, das den Fernverkehr befördert. Im Internet bietet die Stadt schnelle Verbindungen und umfassende Dienste an; obwohl es eine Vielzahl von Geschäften gibt, die online verkaufen.
In Iserlohn herrscht allgemein eine liberale politische Grundhaltung vor, und seit mehreren Jahren sind die Bürgermeisterwahlen zu Gunsten der Sozialdemokraten ausgegangen. Es gibt jedoch auch Anzeichen für Rechtspopulismus in der Stadt; eine Reihe von Parteien hat bei den letzten Wahlen Stimmen gewonnen, aber nicht genug, um an der Machtergreifung beteiligt zu sein. Die demographische Struktur der Stadt entspricht weitestgehend der des Landes; junge Erwachsene machen den größten Anteil der Bevölkerung aus, gefolgt von Personen mittleren Alters und Senioren.
Die Gesundheit in Iserlohn ist gut; es gibt mehrere Krankenhäuser und Fachärzte sowie qualifizierte medizinisches Personal, um Patienten zu betreuen. Der Zugang zu Grundversorgung ist gut, da die meisten Menschen dort leben oder arbeiten können.
In Iserlohn herrscht allgemein eine liberale politische Grundhaltung vor, und seit mehreren Jahren sind die Bürgermeisterwahlen zu Gunsten der Sozialdemokraten ausgegangen. Es gibt jedoch auch Anzeichen für Rechtspopulismus in der Stadt; eine Reihe von Parteien hat bei den letzten Wahlen Stimmen gewonnen, aber nicht genug, um an der Machtergreifung beteiligt zu sein. Die demographische Struktur der Stadt entspricht weitestgehend der des Landes; junge Erwachsene machen den größten Anteil der Bevölkerung aus, gefolgt von Personen mittleren Alters und Senioren.
Die Gesundheit in Iserlohn ist gut; es gibt mehrere Krankenhäuser und Fachärzte sowie qualifizierte medizinisches Personal, um Patienten zu betreuen. Der Zugang zu Grundversorgung ist gut, da die meisten Menschen dort leben oder arbeiten können.
Stadtteile
- Obergrüne
Obergrüne ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn. Es befindet sich im Westen der Stadt, etwa 6 km von der Innenstadt entfernt. In Obergrüne leben etwa 8.000 Einwohner. Das Viertel ist vor allem für seine wunderschöne Landschaft bekannt, die unter anderem den Berg Hohenhagen und den Nationalpark Sauerland beherbergt. Allerdings ist der größte Teil des Gebiets landwirtschaftlich genutztes Acker- und Weideland, auf dem im Sommer viele Kühe weiden. In Obergrüne gibt es ebenfalls mehrere Seen, darunter den Grasborner See und den Möhnesee, an dem zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Viele Urlauber besuchen Obergrüne, um an jahreszeitlichen Festen teilzunehmen oder Sport zu treiben, in einem der Restaurants zu essen oder in einem der Campingplät - Wixberg, Westfalen
Der Stadtteil Wixberg von Iserlohn ist ein grüner und idyllischer Teil der Großstadt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Wixberg liegt in einem idyllischen Tal zwischen zwei Hügeln, etwa fünf Kilometer nördlich vom Zentrum Iserlohns entfernt. Hier befindet sich auch der "Wixberger See", der von Natur- und Wanderwegen umgeben ist. Der Ort hat eine lange Geschichte und die ältesten Gebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert. Das Dorf war vor allem als Zentrum für den Handel in der Gegend bekannt, besonders im Anbau von Ackerfrüchten und Getreide. Heute bietet Wixberg seinen Bewohnern einen lebendigen Ort mit attraktivem Ambiente und entspanntem Lebensstil. - Kalthof
Kalthof ist ein Stadtteil von Iserlohn im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt südlich der Innenstadt. Kalthof ist ein beliebtes Wohngebiet mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Spielplätze und Parkanlagen. Darüber hinaus bietet Kalthof auch eine kulturelle Vielfalt mit Theatern, Galerien und Museen der Region. Die Bewohner von Kalthof schätzen die ruhige Atmosphäre und die Naturverbundenheit des Stadtteils. - Bilveringsen
Bilveringsen ist ein kleiner und historisch gewachsener Stadtteil von Iserlohn im nordrhein-westfälischen Märkischen Kreis. Es ist für seine lange Bergbautradition bekannt, insbesondere für seine historische Kokerei, die heute als Museum und Ausstellungshalle genutzt wird. Der Name des Stadtteils leitet sich aus dem slawischen Wort "beli" (Berg) und dem mittelniederdeutschem Wort "verin" (Gebiet) ab. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Bilveringsen dank seines intensiven Bergbaues zu einem lebendigen Ort voller Industrie und Gewerbe. Heutzutage leben hier etwa 9300 Menschen. Hier finden Sie mehrere Geschäfte, Restaurants, Apotheken, Schulen und sogar einen Freizeitpark. Die meisten von ihnen befinden sich im Zentrum des Viertels, das auch den Namen „Der Bergfried“ trägt. Außerdem be - Griesenbrauck
Griesenbrauck ist ein Stadtteil in Iserlohn, Nordrhein-Westfalen. Er liegt am südlichen Rand des Sauerlandes und ist ein beliebtes Wohngebiet für Familien. Griesenbrauck bietet unendlich viele Freizeitmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Wanderwege durch die wundervolle Naturlandschaft, die ideale Möglichkeit, einige Stunden an der frischen Luft zu verbringen. Im Sommer kann man an den Ufern des Sees, dem Aalemma See, baden oder Angeln gehen. Es gibt auch mehrere Spielplätze und Vogelwanderwege, die zum Entdecken und Erkunden einladen. In Griesenbrauck befindet sich außerdem das Kreismuseum Iserlohn mit seiner speziellen Ausstellung zeitgenössischer Kunst und Design. Die Atmosphäre im Stadtteil Griesenbrauck ist sehr gemütlich und es herrscht eine ruhige Anspannung zwischen den - Lössel
Der Stadtteil Lössel ist ein Teil der Stadt Iserlohn im Sauerland in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Name stammt von der alten Siedlung Loxlo, die auf einer Anhöhe an der Rönkschleife über dem Flüsschen Rönk liegt und zum ersten Mal urkundlich im Jahr 845 erwähnt wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verankerte sich Lössel als Vorort von Iserlohn. Heute ist es ein lebendiger Bezirk mit schönen Wohngegenden, guten öffentlichen Verkehrsverbindungen und den Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Es ist ein beliebter Ort zum Leben und Arbeiten für seine gut 20.000 Bewohnerinnen und Bewohner. In den letzten Jahren hat sich Lössel zu einer beliebten Adresse in Iserlohn entwickelt, mit attraktiven Wohn- und Gewerbeflächen sowie neuen Unterneh - Dahlsen
Dahlsen ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn. Der Name Dahlsen kommt von den Bauernhöfen auf dem Gelände. Hier leben ca. 3.000 Menschen in etwa 1.300 Wohneinheiten. Dahlsens größter Anziehungskraft sind die vielen Sportstätten, die man in und um den Ort findet - es gibt mehrere Fußballplätze, einen Beachvolleyballplatz und eine Eishalle mit Kunsteisfläche. Im historischen Ortskern kann man außerdem viele alte Backsteinhäuser finden, die aus dem 19. Jahrhundert stammen sowie das Schulzentrum Dahlsen und mehrere Trinkhallen, in denen man sich im Sommer erfrischen kann. Zudem bietet Dahlsen viele Freizeitaktionen für Jung und Alt - so gibt es jedes Jahr ein großes Vogelschutzfest sowie gemeinsame Wanderungen und Radtouren entlang der Ruhr oder über die Wiesen und Fe - Drüpplingsen
Der Stadtteil Drüpplingsen ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Iserlohn. Er liegt im Süden der Stadt und grenzt an die Gemeinden Menden, Hemer und Altena. Die Einwohnerzahl beträgt rund 10.500 Einwohner (Stand 2018).
Drüpplingsen gehört zu den ältesten Ortschaften Iserlohns und war 1325 in einer Urkunde erstmals als "Drobekeşe" erwähnt. Seit dem 14. Jahrhundert besaß das Kloster Knechtsteden Anteile an Drüpplingsen. Bis 1700 war das Dorf weitgehend katholisch, doch nachdem die Grafschaft Mark evangelisch geworden war, wanderten viele Katholiken aus dem Ort aus oder wurden von Protestanten abgelöst. Seit 1760 war der Ort Teil des Fürstentums Iserlohn-Letmathe und somit Teil des Herzogtums Westfalens. 1810 wurde Drüpplingsen im - Untergrüne
Untergrüne ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn. Der Name Untergrüne bedeutet auf althochdeutsch "unterer grüner Ort". Der Ort ist ca. 4 Kilometer von Iserlohns Innenstadt entfernt und liegt im Süden des Stadtgebiets. Im Jahre 1995 übernahm der Ort den Status eines Stadtteils und hat heute etwa 1200 Einwohner. Untergrüne ist eine ruhige, gemütliche Gegend mit viel Natur, darunter Wald, Wiesen und Felder. Es gibt auch viele Fuß- und Radwege im Umkreis von Untergrüne, die zu schönen Spaziergängen oder Radfahrten einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählen die Kirche Unserer Lieben Frau in der Dorfstraße sowie die schönen alten Bürgerhäuser in den Straßen des Dorfes. - Refflingsen
Refflingsen ist ein Ortsteil der Stadt Iserlohn im Südosten des Märkischen Kreises in Nordrhein-Westfalen. Es liegt direkt an der Grenze zum Bundesland Hessen und ist eines der ältesten Dörfer der Region. Der Name des Ortes stammt vom bayerischen Adeligen Reinhold von Refling. Seit dem 17. Jahrhundert wurde die Burg Refflingsen als Residenz der Familie von Refling genutzt, deren Nachkommen den Ort bis heute prägen.
Noch heute erinnert eine sehr gut erhaltene Burg an die Vergangenheit des kleinen Ortes. Der Kern des Dorfes lässt sich in vier Bauernhöfe unterteilen, die bis heute im Besitz der Refling-Familie sind, sowie in zahlreiche Einfamilienhäuser. In den letzten Jahren hat sich Refflingsen zu einer beliebten Wohngegend entwickelt, da es nahe dem Wald liegt und eine sehr gute Anbindung an das Autobahnnetz hat - Iserlohnerheide
Iserlohnerheide ist ein Stadtteil von Iserlohn im Märkischen Kreis. Es ist eine größere Wohngegend, die sich über mehrere Straßenzüge erstreckt. Zu den Sehenswürdigkeiten in Iserlohnerheide zählen der Klosterpark, der im 18. Jahrhundert angelegt wurde und einige interessante alte Bauten aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Kirche und eine Synagoge. Darüber hinaus gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant und Kaffeebars in Iserlohnerheide, die sicherlich auch für das leibliche Wohl sorgen. Es gibt auch viele Grünflächen und Parks zum Entspannen und Spazieren gehen. Dieser Stadtteil ist somit ideal für Familien geeignet, die hier in Ruhe leben möchten! - Barendorf
Barendorf ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich an der Westseite des Sauerlandes und liegt in der Nähe von Hamm und Dortmund an der Grenze zu Hessen. Der Ort liegt oberhalb des Mohlenbachs in einer Mulde.
Der Name stammt vermutlich von einem Personen- oder Ortsnamen, die bereits im 12. Jahrhundert bezeugt sind, wahrscheinlich aber auch schon vorher existierten.
Barendorf ist hauptsächlich eine ländliche Gegend, was durch die vielen Wiesen und Feldern deutlich wird. Allerdings gibt es viele interessante Dinge zu sehen: Der Tönsbergturm aus dem 15. Jahrhundert, mehrere Kapellen und die umfassende Wildkatzenpopulation, die dieser Gegend ihren besonderen Charme verleiht. Auch hat man hier das ganze Jahr über Zugang - Lasbeck
Lasbeck ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn. Es liegt im Süden des Stadtgebiets und grenzt an die Landkreise Soest, Lippstadt und Lüdenscheid. Der Stadtteil hat eine lange Geschichte, da die Region schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts bewohnt war. Lasbeck ist vor allem für seine grünen Flächen bekannt. Die Lasbeckwerbegemeinschaft betont die Naturalität der Ortschaft mit schönen Parkanlagen wie dem Schmallenberger Garten oder dem Kurpark Marienhof. Besonders erwähnenswert ist das ambitionierte Naturfreundehäuschen im Oeliger Wald, welches neben kulturellen Einrichtungen auch noch einen Abenteuerspielplatz sowie viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet. - Hombruch
Hombruch ist ein Stadtteil von Iserlohn, in Nordrhein-Westfalen. Es hat eine Fläche von rund 3,2 Quadratkilometern und etwa 12.000 Bewohner. Es liegt in direkter Nachbarschaft zu Iserlohns Altstadt und ist über die Autobahn 46 an den Ruhrgebietskreis angeschlossen.
Hombruch verfügt über viele Grünflächen und Parkanlagen, so dass es ein guter Ort zum Entspannen ist. Die verschiedenen Geschäfte, Restaurants und andere lokale Unternehmen bieten eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für Familien und Einzelpersonen. Zudem gibt es auch den "Sportpark Hombruch", welcher als größtes Sportzentrum der Region gilt. Dort findet man unter anderem Tennisplätze, Eislaufbahn sowie Hallensport- und Freizeiteinrichtungen . - Düingsen
Düingsen ist ein kleiner Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn. Es liegt im Herzen des städtischen Sauerlandes und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Touristen. Düingsen verfügt über eine perfekte Anbindung an die Autobahn 43, die direkt in den Nachbarort Hemer führt. Die Innenstadt von Iserlohn ist mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar. Außerdem besteht eine gute Verbindung zu den nahegelegenen Gemeinden Thorrenberg, Letmathe, Balve und Werdohl. In Düingsen gibt es mehrere Einkaufszentren, sowie etliche kleine Geschäfte, die das tägliche Leben vereinfachen. Inmitten des Ortes befindet sich auch das naturnahe Naturschutzgebiet Kupperbusch, in dem man herrlich spazieren gehen und die verschiedene Wildblumen-, Vogel- und Faune beobachten - Rheinen
Rheinen ist ein Stadtteil von Iserlohn, einer Stadt im Märkischen Kreis im Südosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt in der Nähe der Autobahnen 46 und 45 sowie der Bundesstraßen 546 und 529. Es gibt viele Grünflächen und Parkanlagen, die den Bewohnern viel Erholung bieten. Rheinen verfügt über mehrere Kindergärten, Schulen und Sportstätten sowie über verschiedene Einrichtungen für Junge und Alte. Der Ort hat auch ein sehr gutes Verkehrsnetz mit Busverbindungen in die Nachbarstädte qnd ist somit gut erreichbar. Den Bewohnern bietet sich außerdem eine Vielzahl verschiedener Freizeitmöglichkeiten: Zum Beispiel kann man dort reiten, wandern, Radfahren oder Exkursionen machen. - Rheinermark
Der Stadtteil Rheinermark ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn und liegt im Südosten der Stadt. Er ist der größte Stadtteil Iserlohns und verfügt über eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Er liegt direkt am Biggetal, dem größten Naturpark des Sauerlandes. Rheinermark ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen und Einheimische aufgrund seiner malerischen Landschaft und Kultur. Der Ort bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Kastell und den historisch bedeutenden Burgberg sowie viele Parks und Grünanlagen. Auch das weltbekannte "Haus des Gastes" mit seinem reichen kulturellen Erbe lockt zahlreiche Besucher an. Rheinermark ist ein wichtiges Handels- und Dienstleistungszentrum mit internationalem Flair, das e - Dröschede
Dröschede ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Iserlohn im Regierungsbezirk Arnsberg im Süden des Märkischen Kreises in Nordrhein-Westfalen. Es liegt nordöstlich des Stadtzentrums und gehört zu den ältesten Teilen der Stadt. Dröschede ist ein Wohnviertel mit einer Bevölkerungsdichte von 672 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Name stammt vom Niederdeutschen Wort "droschen" ab, was so viel wie schlagen oder zerschlagen bedeutet. Die Region war früher für die Kalkgewinnung bekannt, daher trägt sie den Namen. Heute ist Dröschede hauptsächlich dafür bekannt, dass es mehrere Freizeitparks gibt, darunter Erlebniswald Iserlohner Heide, der sowohl zum Wandern als auch zum Baden im See geeignet ist. - Iserlohn
Iserlohn ist eine schöne Stadt im Süden des nordrhein-westfälischen Bundeslandes. Sie liegt in einem Tal am Rande des Sauerlandes und hat etwa 95.000 Einwohner und viele attraktive Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Ort kann man die bekannte Burg Iserlohn besuchen, die aus dem 12. Jahrhundert stammt, sowie das Museum Iserlohn und den historischen Römisch-Gothischen Saal. Viele Sehenswürdigkeiten sind in der Umgebung zu finden wie zum Beispiel der Datteln-Hamm-Kanal, der Hennesee und natürlich die Vogelschutzgebiete in der Umgebung. Aber auch für Kulturinteressierte bietet Iserlohn viel Abwechslung: verschiedene Festivals im Sommer, Stadtführungen und kulturelle Veranstaltungen gibt es hier regelmäßig. Nicht nur Erholungssuchende, sondern auch Sportler komm - Hegenscheid, Westfalen
Der Stadtteil Hegenscheid liegt im Südwesten von Iserlohn im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde Hegenscheid ist eine kleine, ländliche Gemeinde mit etwa 2000 Einwohnern.
In Hegenscheid gibt es viele Wanderwege, die durch den Wald und die malerischen Wiesen des Sauerlandes führen. Es gibt auch viele Sehenswürdigkeiten, darunter der eindrucksvolle Wasserfall "Hegenscheider Wasserfall", die malerische Burgruine "Burgberndorf" sowie den schönen Park "Scharfsbachtal". Der Stadtteil bietet auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und viele kulturelle Attraktionen wie das Iserlohner Kammerorchester oder die Festspielhaus Freundschaftsspiele.
Es gibt auch viele Sportvereine, Golfplätze und ein Schwimmbad in Hegenscheid, was es zu e - Hennen
Hennen ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis. Er liegt südöstlich des Iserlohner Stadtzentrums und ist von Waldgebiet umgeben. Der Name leitet sich aus dem althochdeutschen Wort "Hannen" ab, das so viel wie Heide bedeutet.
Der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Hennen ist die Holzwickede-Iserlohner Straße. Diese verbindet den Ort mit der Region und bietet Zugang zu U-Bahnlinie U50 und mehreren Buslinien in Richtung Iserlohn und Holzwickede. In Hennen befindet sich auch eine Grundschule mit dem Namen Grundschule Hennen, die Kindergarten- bis Klasse 4 unterrichtet.
Die Gegend ist durch ihre ländliche Schönheit bekannt. Es gibt zahlreiche Wälder, Bauernhöfe, Wanderwege und Reitwege - Sümmern
Sümmern ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn, Deutschland. Es liegt südlich von Iserlohn im Märkischen Kreis. Der Name Sümmern leitet sich von einem alten Bauernhof ab, der 1252 als Symerhouse erwähnt wurde. Es ist bekannt für seine vielen Grünflächen und Wälder, die zum Erholen und Wandern einladen. In Sümmern gibt es auch mehrere Sehenswürdigkeiten wie den Bergpark Sondern, das Schloss Godelheim oder den Bunker Nusser-Schacht. Der Bunker steht heute unter Denkmalschutz und wird als Museum genutzt. Sümmern hat auch viele Einkaufs- und Gastronomieangebote sowie verschiedene Freizeit- und Kulturangebote. Es gibt auch mehrere Grundschulen in Sümmern, die Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren unterrichten. - Oestrich
Oestrich ist ein Stadtteil von Iserlohn im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Südosten der Stadt an der Grenze zu Letmathe, direkt am Ufer der Ruhr. In Oestrich gibt es viele Grünanlagen, Spielplätze und einen Naturlehrpfad am Ruhrufer. Im Ort befindet sich auch die Gedenkstätte für die Opfer des Wehrmachtsgefangenlagers Oestrich in den Jahren 1942 bis 1945. In Oestrich gibt es auch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Bäckereien, Apotheken und einige kleine Cafés und Restaurants. Zudem hat man hier schnellen Zugang zu den benachbarten größeren Städten Iserlohn und Hemer. Mit dem Auto erreicht man die Autobahn A45 in wenigen Minuten. Insgesamt ist Oestrich also ein sehr guter Ort zum Leben und Wohlfühlen! - Grürmannsheide
Grürmannsheide ist ein Stadtteil von Iserlohn im Süden der deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt 5 km südöstlich der Innenstadt von Iserlohn und wurde in den 1970er Jahren als eine Wohnsiedlung gebaut. Der Name stammt aus dem Jahr 1753, als ein gewisser Gerersmann als erster Erbauer am Ort genannt wurde.
Grundstückspreise in Grürmannsheide sind moderat und viele junge Familien, Paare und Senioren leben hier. Es gibt mehrere kleine Einkaufszentren, aber auch viele Freizeiteinrichtungen wie Sportanlagen, Parks und Reiterhöfe. Grürmannsheide bietet eine sehr idyllische Umgebung mit viel grüner Natur und liegt direkt an der Ruhr - mit den Städten Bochum und Dortmund im Süden. - Attern
Attern ist ein Stadtteil und ehemaliger Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn, der am 22. Februar 1887 in die damalige Großgemeinde Iserlohn eingegliedert wurde. Der Ortsteil liegt im Norden des Stadtgebietes im Südsauerland und wird vom Uphauser Bach durchflossen. Er gehört teilweise zum Amtsbezirk Mallen (Iserlohner Wälder).
Attern liegt direkt an der Bundesstraße 54 und hat etwa 3.500 Einwohner, die überwiegend dem evangelischen Bekennungsverband angehören. In Attern gibt es viele kleine Läden und Geschäfte, aber auch zahlreiche Gaststätten und Freizeiteinrichtungen wie beispielsweise den Ortspark, den Wildpark Reuschenberg sowie das Atterner Freibad. Ebenfalls sehr beliebt ist der Bürgersee, der alljährlich viele Besucher anzieht. - Letmathe
Letmathe ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Iserlohn. Es liegt auf einer Höhe von 280 m über dem Meeresspiegel am Rande des südlichen Sauerlands. Letmathe besteht hauptsächlich aus landwirtschaftlichen Gebieten, die sich zwischen Wäldern und Wiesen erstrecken. Der Ort ist bekannt für seine malerische Landschaft und seine schönen alten Bauernhöfe. Seit Jahren steht Letmathe im Fokus der städtischen Planung, um die Bevölkerungszahl durch Neubauten und den Bau schöner Wege zu erhöhen. Inmitten des idyllischen Ortes gibt es unzählige Seen und Wanderwege, welche dem Ort einen besonderen Charme verleihen. In Letmathe gibt es außerdem noch Kneipp-Anlagen, einen Tierpark und viele weitere attraktive Ausflugsziele. - Voßwinkel
Voßwinkel ist ein beliebter Stadtteil der Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft mit zahlreichen Seen und Wanderwegen. Der Ort hat etwa 5.000 Einwohner und liegt direkt an der Grenze zu Sauerland und Arnsberg, was es zu einer beliebten Touristenattraktion macht. Dank seiner ländlichen Lage bietet Voßwinkel eine Vielzahl an unberührten Waldgebieten, Parks und Naturschutzgebieten, was den Besuchern die Möglichkeit gibt, hier die Natur auf eine besondere Art und Weise kennenzulernen. Zudem sind in dem Gebiet auch viele Sehenswürdigkeiten wie das Museumspark im Park der Villa Orendelsall sowie das Schloss Wendlinghausen zu finden. Auch für Sportler bietet Voßwinkel vielseitige Möglichkeiten, da es mehrere Freizeiteinricht - Dördel
Dördel ist ein älterer, aber zunehmend attraktiver Stadtteil von Iserlohn, der durch seine ruhige Lage und vielen Grünflächen geprägt ist. Dördel liegt im Norden von Iserlohn und grenzt an die Stadtteile Niedermühlen, Schahlberg-Untermaubach und Achmer. Der helle Ortsteil ist bekannt für seine vielen Wiesen, Weiden und Eichenwälder. Er beherbergt auch einen kleinen Teich mit dem schönen Namen "Goldener See", der umgeben ist von Wiesengräsern. Darüber hinaus bietet Dördel ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, darunter Tennisplätze, Skateboardanlagen und Spielplätze. Der Ortsteil ist für Wanderer und Radfahrer gleichermaßen interessant, da er einige spektakuläre Wander- und Radwege bietet. Dördel verfügt außerdem über mehre - Kesbern
Kesbern ist ein Stadtteil im südlichen Iserlohn im Märkischen Kreis. Der Name Kesbern leitet sich aus dem altsächsischen Cenwariz ab, was so viel wie "Gelände oder Ort inmitten von Wasserlöchern" bedeutet. Im 19. Jahrhundert bot die Gegend einen idealen Platz zum Ausruhen und Entspannen und wurde zu einem beliebten Ort für Sommerferien. Der Stadtteil ist nur eine knappe Autostunde von der Ruhrgebiet entfernt und liegt am Ende des Sauerlandes, in dem man jede Menge Sehenswürdigkeiten findet. Dazu gehören idyllische Dörfer, historische Kirchen und Burgen sowie viele Wander- und Radwege, die auf die Besucher warten. Kesbern ist sehr verkehrsgünstig gelegen und bietet dank Bahnhöfen nach Iserlohn, Dortmund und Köln sowie der Autobahn A45 in Richtung Hagen oder Siegen - Wermingsen
Wermingsen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Iserlohn im südöstlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Westen Iserlohns am Rande des Bergischen Landes neben dem Schwelmer Wald. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Wermingsen ist bekannt für seine malerische Landschaft mit Wiesen, Wäldern und kleineren Bächen. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Mountainbiken und Angeln. Im Dorf befindet sich auch ein Golfplatz sowie weitere Sehenswürdigkeiten wie das Naturdenkmal "Grube" und das Freizeitzentrum "Wasserburg". In der Nähe befindet sich auch das Skigebiet "Alpincenter Bottrop", welches eines der größten Skigebiete in Nordrhein-Westfalen ist. - Gerlingsen
Gerlingsen ist ein Stadtteil von Iserlohn im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt am Oesternbach, etwa drei Kilometer westlich der Innenstadt. Er wurde 1938 erstmals als Dorf in der Grafschaft Mark erwähnt und 1692 zur Gemeinde ernannt. Die Entwicklung der Gemeinde im 20. Jahrhundert war eng mit dem Industriegebiet "Kreuz-Loh" und mit dem Bau des Autobahnkreuzes Iserlohn verbunden.
Die heutige Struktur des Stadtteils ist geprägt von den Auswirkungen des strukturellen Wandels seit Beginn der 1990er Jahre, der u.a. die Schließung zahlreicher handwerklicher Betriebe im Ort nach sich gezogen hat. Heute sind vor allem Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Dienstleistung und Büroarbeit in Gerlingsen ansässig. Ein Konversionsprojekt umfasst nun auch die Neugestaltung des
Städte in der nähe von Iserlohn
- Nachrodt-Wiblingwerde
- Hemer
- Altena, Westfalen
- Schwerte
- Menden (Sauerland)
- Neuenrade
- Fröndenberg / Ruhr
- Hagen (Westfalen)
- Balve
- Werdohl
- Holzwickede
- Herdecke an der Ruhr
- Lüdenscheid
- Schalksmühle
- Unna
- Breckerfeld
- Wickede an der Ruhr
- Wetter an der Ruhr
- Dortmund
- Herscheid, Westfalen
- Plettenberg
- Ennepetal
- Sundern (Sauerland)
- Witten
- Halver
- Gevelsberg
- Kamen, Westfalen
Postleitzahlen
58636,
58638,
58640,
58642,
58644,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat