Hagen (Westfalen)
Offizelle Website von Hagen (Westfalen)
-
Hagen ist eine Großstadt im westfälischen Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat ungefähr 202.000 Einwohner, die hauptsächlich aus den benachbarten Gemeinden des Kreises stammen.
Der Einzelhandel in Hagen ist lebendig und vielseitig, mit großen Einkaufszentren, kleinen und mittelgroßen Geschäften sowie zahlreichen Restaurants und Cafés. Die Industrie der Stadt umfasst Maschinenbau, Metallverarbeitung und andere Bereiche, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft der Stadt leisten.
In Hagen stehen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen und Straßenbahnen zur Verfügung. Zudem wird eine internationale Flugverbindung vom Flughafen Dortmund abgedeckt. Das Internet ist auch in Hagen verfügbar und es gibt Breitband-Internetanschlüsse in der gesamten Stadt.
Die Politik der Stadt ist geprägt von parteiübergreifender Zusammenarbeit zwischen verschiedensten politischen Gruppierungen, um die bestmöglichen Ergebnisse für alle Bewohner zu erzielen. Die Demographie Hagens zeigte bis Anfang des 21. Jahrhunderts einen stark angestiegen Anteil an Migrantinnnen und Migrantinnnen aus Nichteuropäischen Ländern auf, was sich durch den aktuell hohen Geburtenrat von etwa 1% pro Jahr verstetigte hat.
Die Gesundheit der Menschen in Hagen wird durch mehrere Kliniken und Krankenhäuser vor Ort unterstützt, die sowohl Allgemeinbehandlung als auch Spezialbehandlung anbietet. Es gibt viele Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Apotheken oder physiotherapeutische Zentren im ganzen Stadtgebiet verteilt.
Der Einzelhandel in Hagen ist lebendig und vielseitig, mit großen Einkaufszentren, kleinen und mittelgroßen Geschäften sowie zahlreichen Restaurants und Cafés. Die Industrie der Stadt umfasst Maschinenbau, Metallverarbeitung und andere Bereiche, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft der Stadt leisten.
In Hagen stehen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen und Straßenbahnen zur Verfügung. Zudem wird eine internationale Flugverbindung vom Flughafen Dortmund abgedeckt. Das Internet ist auch in Hagen verfügbar und es gibt Breitband-Internetanschlüsse in der gesamten Stadt.
Die Politik der Stadt ist geprägt von parteiübergreifender Zusammenarbeit zwischen verschiedensten politischen Gruppierungen, um die bestmöglichen Ergebnisse für alle Bewohner zu erzielen. Die Demographie Hagens zeigte bis Anfang des 21. Jahrhunderts einen stark angestiegen Anteil an Migrantinnnen und Migrantinnnen aus Nichteuropäischen Ländern auf, was sich durch den aktuell hohen Geburtenrat von etwa 1% pro Jahr verstetigte hat.
Die Gesundheit der Menschen in Hagen wird durch mehrere Kliniken und Krankenhäuser vor Ort unterstützt, die sowohl Allgemeinbehandlung als auch Spezialbehandlung anbietet. Es gibt viele Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Apotheken oder physiotherapeutische Zentren im ganzen Stadtgebiet verteilt.
Stadtteile
- Hohenlimburg
Hohenlimburg ist ein Stadtteil der westfälischen Großstadt Hagen, der ca. 15.000 Einwohner hat. Der Ort wurde im 8. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und war ursprünglich ein kleiner Bergwerksort, bekannt für die Produktion von Eisenerz und Kupfer, was bis in die heutige Zeit sichtbar ist, mit der noch erhaltenen Hofanlage "Schloss Hohenlimburg". Heutzutage ist Hohenlimburg vor allem für seine unvergleichliche Atmosphäre bekannt, die von malerischen Altstadtgassen sowie zahlreichen historischen Gebäuden geprägt ist. Zu den touristischen Highlights zählen das Schloss Hohenlimburg und die Mergelgrube sowie der botanische Garten. Auch gibt es hier zahlreiche Restaurant- und Unterhaltungsmöglichkeiten mit vielfältiger Küche und Live-Musik aus aller Welt. Es gibt auch viele Sport- und Freizeiteinricht - Dahl, Ennepe-Ruhrkreis
Dahl ist ein ruhiger Vorort in Hagen (Westfalen) und Teil des Ennepe-Ruhrkreises. Der Ort hat knapp 2.000 Einwohner und gehört zur Oberstadt von Hagen an der Volme. Er liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum Hagens entfernt und ist eine beliebte Wohngegend mit vielen schönen Grünflächen und Parks, die zum Spazierengehen einladen. Viele Familien leben hier, weil es sehr kinderfreundlich ist. Es gibt viele Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. In Dahl findet man aber auch herrliche Wanderwege, die dazu einladen, die Natur zu erkunden. Im Zentrum des Stadtteils befindet sich das hübsche Dahl-Center mit einem breiteren Angebot an Geschäften, Cafés und Restaurants. - Haspe
Haspe ist ein Stadtteil der westfälischen Großstadt Hagen. Haspe liegt südlich des Zentrums der Stadt und ist mit dem restlichen Gebiet Hagens durch den öffentlichen Nahverkehr verbunden. Der Name kommt vom althochdeutschen Wort „haspa“ ab, was „markierte Fläche“ bedeutet.
Haspe hat eine lange Geschichte und wurde schon im Mittelalter erwähnt. Heute ist Haspe ein lebhaftes und kulturell vielfältiges Viertel mit vielen lokalen Geschäften, Cafés, Restaurants und anderen Einrichtungen. Es gibt auch einige Kirchen in dem Gebiet, darunter die alte Kirche von St. Bernhardus aus dem 12. Jahrhundert sowie eine Barockkirche aus dem 17. Jahrhundert, die als Blickfang für die Gegend steht. Haspe war zudem Gastgeber für viele Events wie den Karneval oder das jährlic - Boele
Boele ist ein Stadtteil von Hagen (Westfalen). Es liegt im Süden der Stadt und hat eine Bevölkerung von etwa 7.000 Einwohnern. Der Name Boele stammt aus dem Mittelalter und bezieht sich auf das niederländische Wort "bole", das so viel wie "dichter Wald" bedeutet.
Boele bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter den größten Park in ganz Hagen – den Bürgerpark Boele-Blankenstein. Er erstreckt sich über mehrere Quadratkilometer und bietet eine Reihe von Spielplätzen, Picknickplätzen und Wanderwegen.
Der Stadtteil ist auch Heimat des bekannten Wochenmarkts Westfalens, der jeden Donnerstag stattfindet. Der Markt bietet frisches Obst, Gemüse und andere handgefertigte Güter an.
Der Stadtkern Boele ist seit Jahren für seine Einkaufsstraßen bekannt - Emst
Der Stadtteil Emst liegt im Westen der Stadt Hagen (Westfalen), im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es ist ein historischer Stadtteil, der sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Diese Entwicklungsarbeit wurde besonders in den letzten Jahren deutlich, als neue Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Einrichtungen eröffnet wurden. Emst ist ein beliebtes Reiseziel für Besucher. In Emst gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter, darunter die Kirche, die Burgruine sowie die mit Kopfsteinpflaster gepflasterten Gassen und malerischen Häuser. Emst ist berühmt für seine Semmelbröseln, eine Spezialität aus Hagen (Westfalen). Der Ort verfügt über viele Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen sowie Parks und Grünanlagen, die zum Spazieren - Altenhagen
Altenhagen ist ein beliebter Stadtteil von Hagen (Westfalen). Der historische Stadtteil liegt an der Westseite des Mittellandkanals und bietet eine einzigartige Auswahl an Restaurants, Bars und Geschäften. Es gibt viele Parks in Altenhagen, wie zum Beispiel den Wittekind-Park oder den Rotenburger Park, die zum Spazierengehen und Entspannen einladen. Eine S-Bahnlinie verbindet Altenhagen mit der Innenstadt von Hagen und anderen Teilen Westfalens. Es gibt auch mehrere Schulen im Stadtteil, weshalb sich viele Familien hier niedergelassen haben. Altenhagen hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohnviertel entwickelt und ist immer noch umgeben von wunderschöner Natur. - Eilpe
Eilpe ist ein Stadtteil der westfälischen Stadt Hagen. Es liegt im südöstlichen Teil von Hagen, ungefähr fünf Kilometer vom Zentrum entfernt. Der Name Eilpe geht auf eine alte Bezeichnung der Emscher, die hier in der Nähe vorbeifließt, zurück.
Eilpe ist ein beliebter Wohnort für Familien und Pendler mit erschwinglichen Grundstückspreisen. Viele ältere und neuere Wohnhäuser finden sich in Eilpe und bieten eine schöne Idylle direkt an der Naturschönheit des Tals der Hohen Mark.
Familien finden in Eilpe auch viele Freizeit-Möglichkeiten, darunter einen Freizeitpark, Angelteiche und Kletter-Wandern im nahegelegenen Waldgebiet. Zudem gibt es einige kleine Geschäfte und Restaurants für die täglichen Bedürfnisse, sowie diverse Schulen und Kinderg - Hagen (Westfalen)
Hagen (Westfalen) ist eine Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil hat rund 160.000 Einwohner und ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum der Region. Es beherbergt mehrere internationale Unternehmen sowie regionale industrielle Akteure. Besonders die Automobilindustrie und die Elektronikfirma BSH sind hier ansässig. Auch hat Hagen (Westfalen) eine sehr aktive kulturelle Szene mit vielen Musikfestivals und anderen Ereignissen, die jährlich stattfinden. Die Stadt gilt als eine der wichtigsten Einkaufsstadt in Nordrhein-Westfalen und bietet neben zahlreichen Geschäften auch viele Restaurants, Kinos, Museen usw. Hagen (Westfalen) ist eine lebendige, pulsierende Stadt mit viel zu bieten! - Garenfeld, Westfalen
Garenfeld ist ein Stadtteil im Westen von Hagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit rund 7.700 Einwohnern gehört Garenfeld zu einem der größeren Stadtteile in Hagen.
Der Stadtteil besteht hauptsächlich aus Wohnvierteln, aber es gibt auch einige Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und viele Freizeiteinrichtungen. Das Viertel liegt in der Nähe des malerischen Weißensteiner Sees und bietet verschiedene Naherholungsgebiete.
Es gibt auch mehrere Kultureinrichtungen in Garenfeld, zum Beispiel das Deutsche Liedermuseum, das sich auf die Geschichte und folkloristischen Traditionen des deutschen Volksliedes spezialisiert hat. Für die jüngsten Bewohner gibt es eine Anzahl von kinderfreundlichen Einrichtungen wie Spielplätze und Klettergerüste. - Vorhalle
Der Stadtteil Vorhalle in der westfälischen Stadt Hagen gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk. Vorhalle hat etwas über 20.000 Einwohner, was es zu einem größeren Stadtteil macht. Die größte Sehenswürdigkeit des Viertels ist die historische Tuchfabrik Henrich Josten, benannt nach dem Unternehmer Henrich Josten. Besucher können die Fabrik besichtigen und erfahren mehr über die Geschichte des Handwerks und des Viertels. Es gibt auch viele gute Einkaufsmöglichkeiten in Vorhalle, von Supermärkten bis hin zu Boutiquen. Darüber hinaus ist es eine sehr freundliche und entspannte Gegend mit viel Natur, vielen Grünanlagen und schönen Parkanlagen. Insgesamt ist es eine angenehme Nachbarschaft und eine tolle Ergänzung für jeden Teil der Stadt Hagen. - Berchum
Berchum ist ein Stadtteil im Westen von Hagen (Westfalen), im Regierungsbezirk Arnsberg. Der Name Berchum bedeutet "Bergheim" und deutet auf die erhöhte, landwirtschaftlich geprägte Lage des Ortes hin. Die Bevölkerungsmenge schwankt je nach Gesellschaftsjahr zwischen 1.539 und 1.814 Bürgern, 30 % davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Der Stadtteil ist reich an Naturschönheiten, die sich aufgrund der hügeligen Region und der dazugehörigen Wälder ergeben. Gleichzeitig verfügt Berchum über mehrere Wirtschaftsunternehmen, die in den letzten Jahren eine wichtige Rolle für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes gespielt haben. Daher ist Berchum heute auch ein beliebtes Ziel für viele Einheimische sowie Touristen.
Der
Städte in der nähe von Hagen (Westfalen)
- Hagen (Westfalen)
- Herdecke an der Ruhr
- Wetter an der Ruhr
- Gevelsberg
- Ennepetal
- Breckerfeld
- Schwerte
- Witten
- Nachrodt-Wiblingwerde
- Schalksmühle
- Iserlohn
- Schwelm
- Altena, Westfalen
- Sprockhövel
- Dortmund
- Holzwickede
- Lüdenscheid
- Halver
- Radevormwald
- Hattingen an der Ruhr
- Hemer
- Werdohl
- Bochum
- Neuenrade
- Fröndenberg / Ruhr
Postleitzahlen
58095,
58089,
58091,
58093,
58097,
58099,
58119,
58135,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat