Bochum
Offizelle Website von Bochum
-
Bochum ist eine Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, die rund 380.000 Einwohner hat. Der Einzelhandel und die Industrie sind hier sehr stark vertreten. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung ist es sehr leicht, Bochum zu erreichen. Internetverbindungen sind in Bochum ebenfalls sehr gut. Der politische Fokus liegt auf dem Ruhrgebiet und dem Engagement für die nachhaltige Entwicklung des Gebiets. Die Demographie zeigt, dass die Stadt jedes Jahr Zuwächse an Einwohnern verzeichnet. Dies bedeutet auch, dass die Gesundheitsversorgung in der Region immer besser wird da mehr Krankenhäuser, Ärzte und medizinisches Personal eingerichtet werden können um die Versorgung der Menschen zu gewährleisten.
Stadtteile
- Querenburg
Der Stadtteil Querenburg liegt im Westen von Bochum in Nordrhein-Westfalen. Er ist bekannt für sein multikulturelles, weltoffenes und lebendiges Flair. Es gibt hier viele Unterhaltungsmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, kulturelle Angebote und Veranstaltungsorte direkt in der Nähe.
In Querenburg gibt es eine große Anzahl an bars und Restaurants, die besonders bei jungen Menschen beliebt sind. In den Sommermonaten ist die Promenade entlang des Ruhrparks ein äußerst beliebter Treffpunkt für Spaziergänger und Radfahrer, da sie über eine Vielzahl von Bäumen verfügt, die Schatten spenden und gleichzeitig als Landschaftspark dienen.
Querenburg ist auch für seine Kunstszene bekannt: Es gibt zahlreiche Kunstgalerien, Ateliers und Ausstellungsräume mit regelmäßigen Events - Wiemelhausen
Wiemelhausen ist ein Stadtteil von Bochum in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Stadtteil liegt im Südwesten der Großstadt im Mittelgebirge des Ruhrgebiets und hat etwa 15.000 Einwohner. Er wurde im Jahre 1901 als Bürgermeisteramt Wiemelhausen gegründet und 1928 in den bezirk Bochum eingegliedert.
Der Stadtteil ist bekannt für seine Grünanlagen und grünen Oasen, die sich dank seiner Lage auf dem Berg durch viele Wander-, Fahrrad- und Laufwege erstrecken. Am östlichen Ende des Viertels liegt der idyllische Lippesee mit einer Fläche von 20 Hektar, dessen Ufer mit Wiesen verziert ist. Die Gewässer treten auch an der westlichen Seite des Viertels auf und bilden den Steinhofbach, an dem sich teils historische Gebäude befinden, wie zum Beispiel die Mühle.
Im Vi - Stiepel
Stiepel ist ein bevorzugter Stadtteil im südöstlichen Teil von Bochum. Er gehört zu den grünsten Stadtteilen der Stadt und ist für seine ruhigen Wohngegenden und seine schönen Grünanlagen bekannt. Die örtlichen Spielplätze, das Fahrradwegenetz und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten machen Stiepel zu einem beliebten Ort für Familien mit Kindern. In Stiepel gibt es auch mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Der nahegelegene Quirinusbad lädt Bürgerinnen und Bürger auch zu viel Freizeitaktivitäten ein. - Hamme
Hamme ist ein Stadtteil im Westen von Bochum, Deutschland und liegt im Ruhrgebiet. Die erste Besiedlung des Gebiets erfolgte um 700 n. Chr. und die erste urkundliche Erwähnung als „Hamme“ datiert aus dem Jahre 1245. Der Name leitet sich vom Reckah (mitteldeutsch) oder Reckhem (westdeutsch) ab, was soviel bedeutet wie ein befestigter Ort an einem Hang oder Berg. Der Stadtteil Hamme ist heute ein beliebtes Wohngebiet aufgrund seiner zentralen Lage zu den umliegenden Gemeinden und der guten Verkehrsanbindung mit der U-Bahn. In Hamme befinden sich Parkanlagen sowie Einkaufsmöglichkeiten und weitere Freizeiteinrichtungen, die das Wohnumfeld attraktiv machen. - Hordel
Der Stadtteil Hordel liegt im Norden von Bochum in der Ruhrmetropole und ist eine bürgerliche Wohngegend mit vielen Geschäften, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einem guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel. Hordel ist bekannt für seine vielen Grünflächen und Parks. Das Naturschutzgebiet Breitensteinpark lädt zu Wanderungen ein, während das Ausflugslokal Café Waldhaus in seiner schönen Parkanlage den perfekten Ort für gemütliche Spaziergänge bietet. Auch die Kultur kommt in Hordel nicht zu kurz – hier steht unter anderem das Bergbaumuseum Zeche Nachtigall für Interessierte bereit. - Dahlhausen
Dahlhausen ist ein Stadtteil im Bochumer Westen und gehört zum Stadtbezirk Bochum-Mitte. Der Name leitet sich aus dem Flurnamen Dallhusen, von dessen altem Standort erhalten ist, ab. Dahlhausen liegt an der Ruhr und ist etwa fünf Kilometer vom Bochumer Zentrum entfernt.
Der Ort ist besonders bekannt für sein Schloss Dahlhausen und den schönen Landschaftsgarten. Es gibt einige Denkmäler, die auf den früheren Status des Ortes als Bergbaustandort hinweisen.
Dahlhausen bietet auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie das Vulkanmuseum im historischen Bahnhof, wo auch der bekannte Schmiererturm steht. Es gibt auch viele Restaurants und Cafés in der Gegend sowie mehrere moderne Wohngebiete mit Parkanlagen zur Freizeitgestaltung. - Weitmar
Weitmar ist ein Stadtteil von Bochum im Ruhrgebiet. Weitmar ist eigentlich ein Dorf, das sich im Laufe des 20. Jahrhunderts als Teil der städtischen Bebauung entwickelte. Es liegt im Nordwesten Bochums, direkt an der Grenze zu Dortmund und Hattingen. Der Stadtteil hat viele Grünflächen. Er ist geprägt von großen Gartengruppen mit zahlreichen Bauernhöfen und Freizeiteinrichtungen wie dem Freibad und dem Sportplatz „Laumann“, auf dem unter anderem Fußball- und Hockeymannschaften trainieren. Ebenfalls sehenswert ist das naturerhaltene Weitmarer Grund, in dem sich etwa 100 verschiedene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln konnten. Es gibt mehrere Supermärkte und Kneipen sowie Restaurants in unmittelbarer Nähe sowie den Bus-und Bahnhof Weitmar "Westfalenhallen", von wo aus sich die An - Günnigfeld
Günnigfeld ist ein Stadtteil im Ruhrgebiet. Der Stadtteil gehört zur deutschen Großstadt Bochum und liegt im nordöstlichen Teil der Stadt.
Günnigfeld ist ein reiner Wohngebiet mit guter Infrastruktur und vielen Einkaufsmöglichkeiten. Neben Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen gibt es auch einige Freizeiteinrichtungen wie Fitnessstudios, Sportanlagen und Restaurants. Auch Kultur wird hier großgeschrieben. Es gibt mehrere Museen und Galerien, aber auch verschiedene Kirchen und historische Gebäude, die dazu beitragen, dem Stadtteil seine besondere Atmosphäre zu verleihen.
Der Günnigfelder Ruhrwiese bietet eine reizvolle Anlaufstelle für Naturliebhaber: Hier hat man die Möglichkeit zu spazieren, zu joggen oder sich - Langendreer
Langendreer ist ein Stadtteil von Bochum. Er liegt im Nordwesten der Stadt und übertrifft die Einwohnerzahlen der meisten anderen Bochumer Stadtteile. Langendreer hat eine dynamische Geschichte und war bereits immer eine wichtige Anlaufstelle für neu Zugezogene in Bochum. Der Stadtteil ist vor allem durch seine historischen Häuser, den großen Park rund um den Pferdemarkt und die U-Bahn-Station bekannt. Seit langem ist Langendreer auch für seine moderne Kultur, vivid Restaurants und Bars bekannt und lockt viele junge Leute an. In Langendreer findet man außerdem verschiedene Freizeitangebote wie zum Beispiel das Oskar-Hoffmann Theater, die Renninghauser Talsperre sowie auch den Kunstpavillon Langendreer. - Hofstede
Hofstede ist ein Stadtteil von Bochum, einer Industriestadt im westlichen Ruhrgebiet. Der Stadtteil erstreckt sich über die Autobahn A43 und die Bundesstrasse B54. Er liegt nördlich des Bochumer Zentrums und grenzt an die Städte Hattingen und Essen.
Hofstede ist vor allem bekannt für seine Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, Kultureinrichtungen, Freizeitangeboten und mehr. Es hat ein breites Spektrum an Geschäften, Bars, Restaurants und Cafés zu bieten. Hier findet man Lebensmittelgeschäfte, Kinos, Buchläden, Musikclubs und vieles mehr. Auch Sportanlagen wie das Sport- und Freizeitzentrum sorgen für Abwechslung. Hofstede hat auch eine Reihe schöner Parks und Grünflächen entlang der Ruhr zu bieten.
Darüber hinaus hat der Stadtteil Hofstede zahlreiche Sehensw - Sevinghausen
Der Stadtteil Sevinghausen liegt im Herzen des Bochumer Südens. Es ist ein beliebtes Wohnviertel, das überwiegend von Familien bewohnt wird. Sevinghausen verfügt über eine aktive Nachbarschaft, viele Geschäfte und Restaurants und ist umgeben von schönen Grünflächen und Parks, die zum Spazierengehen oder Relaxen einladen. In der näheren Umgebung findet man ebenfalls verschiedene Sportstätten, z.b. Schwimmbäder und Hallen, sowie mehrere Kindergärten und Schulen. Sevinghausen ist seit langem ein stolzer Teil der Stadt Bochum und liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. - Gerthe
Gerthe ist ein Stadtteil im Südwesten von Bochum und liegt in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn 44. Hier wohnen rund 10.000 Menschen. Gerthe verfügt über viele Grünflächen, die sich für Erholung und Freizeitaktivitäten eignen. Zudem gibt es viele Einkaufs- und Serviceangebote, Schulen und Kindergärten sowie einige kulturelle Einrichtungen wie das Heimatmuseum Gerthe oder das Kino MovieStar. Im Sommer können auch Sportveranstaltungen draußen stattfinden. Insgesamt ist Gerthe ein sehr angenehmer Wohnort, der für jedes Publikum etwas zu bieten hat. - Bergen
Bergen ist ein Stadtteil im Bochumer Süden, der zur Gemeinde Wattenscheid gehört. Er liegt am Südrand des Bochumer Stadtgebiets und grenzt sowohl an die Gemeinden Herne als auch an Gelsenkirchen.
Der Stadtteil wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und hat eine lange Geschichte, in der viele verschiedene Kulturen miteinander verbunden waren. So gab es hier beispielsweise schon im Mittelalter deutsche Siedler sowie niederländische, italienische und sogar jüdische Einwohner. Bis heute ist Bergen durch seine multikulturelle Bevölkerung geprägt.
Der älteste Teil des Stadtteils ist das historische Dorf Berge, welches sich im Nordosten von Bergen befindet. In diesem Bereich gibt es viele alte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und man findet hier noch viele alte Höfe, - Westenfeld
Westenfeld ist ein Stadtteil des Bochumer Stadtbezirks Wattenscheid. Es liegt im Westen von Bochum und grenzt mit den Stadtteilen Eppendorf, Günnigfeld und Grumme an. Im Westen wird es von der Ruhr begrenzt.
Der Stadtteil Westenfeld ist recht dünn besiedelt und hat eine Einwohnerzahl von etwa 1.800 Einwohnern. Der größte Teil (95 %) der Bevölkerung besteht aus Menschen deutscher Abstammung. Auch finden sich hier viele Familien, die schon seit Generationen in dem Viertel leben.
Der Haupteinkaufsbereich liegt an der Bahnhofstraße und umfasst Geschäfte wie Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Restaurants sowie kleine Läden für den allgemeinen Einkauf. Daneben gibt es öffentliche Grünanlagen wie den Schloßpark, einen Spielplatz, - Wattenscheid
Wattenscheid ist ein Stadtteil von Bochum und liegt südlich des Zentrums. Es ist eine recht große, aber schöne Gegend voller Grünflächen und Waldgebieten. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Kinos in der Nähe. Wattenscheid verfügt auch über ein sehr gut ausgebautes Straßennetz, so dass man problemlos nach Bochum oder in andere Teile des Ruhrgebiets fahren kann. Der Stadtteil bietet auch viele Sporthallen und Sportplätze sowie mehrere Schulen und Kindergärten. Es gibt zudem viele Grünanlagen im Areal der Stadt wie zum Beispiel einen Irrgarten oder den Friedhof der Friedensstadt Wattenscheid. - Riemke
Riemke ist ein Stadtteil von Bochum im Gebiet der Ruhr. Es liegt im Süden des Ruhrgebiets und ist bekannt für seine reiche Kultur und Geschichte sowie seine vielen Sehenswürdigkeiten. Schon seit vielen Jahren zählt Riemke zu einem der beliebtesten Orte in Bochum. Hier findet man viele alte, traditionelle Häuser, kleine Gassen und kurze Wege. Auch heute noch sind hier viele alte Traditionen bewahrt worden, was es so besonders macht. Neben gemütlichen Cafés, Kneipen und Restaurants gibt es auch einige spannende Museen und Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Technische Museum Bochum oder das Dasa Arbeitswelt Ausstellungszentrum. Auch Parkanlagen sind hier in großer Zahl vertreten, mit den schönen Botanischen Garten an der Universitätsstraße oder dem Naherholungspark Westerholz mit all - Harpen
Der Stadtteil Harpen gehört zur großen Stadt Bochum im Ruhrgebiet. Er liegt im westlichen Teil der Stadt und wird auch als Harpener Berg bezeichnet. Der Name leitet sich von einer alten Siedlung ab, die vor vielen Jahren an dem südlichen Berg des Teils gegründet wurde.
Harpen ist eines der ältesten Viertel von Bochum und war seit Generationen Heimat vieler Einwohner des Ruhrgebiets. Hier findet man schöne Parkanlagen, grüne Flächen und verschiedene historische Gebäude, die Harpen seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. In den letzten Jahren hat sich die Region stark weiterentwickelt und kann nun auf eine Reihe von Einkaufszentren, Sportanlagen, Kultureinrichtungen sowie mehrere Schulen zurückgreifen.
Harpener Berg ist eine lebendige und weltoffene Nachbarschaft mit dem Fl - Bochum
Bochum ist ein Stadtteil im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Stadtteil ist ziemlich groß und hat mehr als 360.000 Einwohner. Bochum liegt in der Nähe des Rheins und ist von vielen weiteren Städten wie Essen und Dortmund umgeben.
Bochum hat eine lange Geschichte als Industriestandort und ist Heimat des größten Bergbaumuseums in Europa, dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Es gibt auch viele Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen, darunter Theatern, eine Konzertsaal, das Schauspielhaus Bochum sowie zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs. Es gibt auch viele verschiedene Einkaufsmöglichkeiten in Bochum, darunter das Centro Oberhausen Shopping Center sowie die Freizeitarena Skatehalle Bochum. - Laer
Laer ist ein Stadtteil im Südosten von Bochum und liegt direkt an der Grenze zur Stadt Herne. Es hat eine Bevölkerungszahl von ca. 7.400 Einwohnern und ist vor allem für seine ältere Bebauung aus den 1920er Jahren bekannt, die es heute noch gibt. Der Ortskern wurde im 1. Weltkrieg weitgehend verschont, daher sieht man hier noch den architektonischen Charme der damaligen Zeit. Die ländliche Atmosphäre des Ortes schafft eine ruhige aber dennoch moderne Atmosphäre mit vielen kleinen Einkaufsstraßen, schönen alten Gebäuden, netten Cafés und Bars sowie einem Waldgebiet im Norden Laers. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben dem Laerpark der Kletterwald Bochum sowie das Energeticon Bochum in direkter Nachbarschaft zur Ruhr-Universität Bochum und dem Lichtendorfpark im - Grumme
Grumme liegt im Stadtbezirk Bochum-Mitte in Bochum und ist ein beliebtes Wohnviertel mit einer belebten Einkaufsstraße, zahlreichen kleinen Geschäften, Cafés, Restaurants und Bars. Die Kulturlandschaft um Grumme ist vielseitig und vielfältig. Im Osten befindet sich der gemeinsame Spielplatz für Alteingesessene und Neubürger sowie das Multimediatheater „Das Rabenhaus“. Im Westen befindet sich das Museum für lebendige Kulturen, in dem ständig wechselnde Ausstellungen gezeigt werden. Grumme bietet auch schöne grüne Gebiete wie den Grummepark, der seit dem 19. Jahrhundert als Erholungsort genutzt wird. Viele Menschen schätzen die Gemütlichkeit des Viertels und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. - Werne
Werne ist ein Stadtteil von Bochum im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt im nördlichen Teil der Stadt und ist als Wohngebiet sowie als Arbeitsgebiet beliebt. Der Stadtteil hat viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Parks und Sporteinrichtungen zu bieten. Werne ist auch für seine guten Verkehrsanbindungen bekannt. Es gibt eine U-Bahnstation, die direkt ins Zentrum von Bochum führt und es gibt viele Buslinien, die den Stadtteil mit anderen Teilen der Stadtwirklich gut verbinden. Im Allgemeinen ist Werne ein entspannter und ruhiger Ort mit viel Natur, ruhigen Seitengassen und charmantem Dorfambiente. - Linden
Linden ist ein Stadtteil von Bochum im Südwesten der Metropole Ruhr. Der Teil besteht aus verschiedensten Wohnquartieren, lokalen Einkaufsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen und Kulturanlagen. In Linden gibt es eine hohe Vielfalt an öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen und Kindergärten. Dadurch hat die Gegend viele Familien und junge Erwachsene angezogen. Weiterhin ist Linden bekannt für seine vielen Parks und Grünflächen sowie für seine schönen alten Häuser aus dem 19. Jahrhundert. Es gibt viele gemütliche Restaurants, cafés und Bars in der Gegend sowie kulturelle Veranstaltungsorte wie das Lindener Museum oder das Kulturhaus Osterfeld. Insgesamt bildet Linden das kosmopolitische Zentrum Bochums. - Altenbochum
Altenbochum gehört zu den älteren Stadtteilen von Bochum und ist ein sehr beliebtes Wohnviertel. Hier gibt es viele alte Bürgerhäuser aus dem 19. Jahrhundert, die alle den Charme der alten Industrialisierungszeit bewahren. In der Nähe finden sich auch Teile des Ruhrgebiets, weshalb viele Industriebauten im Stadtteil stehen. Außerdem gibt es noch viele kleine Läden und Restaurants, so dass man hier gut einkaufen und essen gehen kann. Zu den Sehenswürdigkeiten in Altenbochum gehören unter anderem der Bergbaumuseum Park Bochum-Gerthe sowie die Bergarbeitersiedlung Zeche Westfalen. - Höntrop
Der Stadtteil Höntrop befindet sich im Norden der Stadt Bochum und hat rund 11.000 Einwohner. Die umliegenden Bezirke sind Wattenscheid, Langendreer und Eppendorf. Höntrop liegt am Rande des Ruhrtals und ist für seine ursprüngliche Naturschönheit bekannt. Der zentrale Park im Viertel, der Erzbergpark, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Auch das nahe gelegene Freibad Gysenberg lockt Badegäste an. Der Höntroper Markt ist eine einzigartige Veranstaltungsstätte mit lokalen Markthändlern und regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Sommerfest und dem Weihnachtsmarkt. Mit den umliegenden Sport- und Freizeiteinrichtungen wie dem Golfplatz Gysenberge, den vielen Wanderwegen entlang der Ruhr oder dem Hockey-Club Eppendorf bietet Höntrop perfekte Bedingungen für Outdoor - Eppendorf
Eppendorf ist ein Stadtteil von Bochum im südöstlichen Ruhrgebiet. Der Name stammt vom gleichnamigen Ortsteil der dort angesiedelten Eppendorfer Bürgerstiftung, die vor über 500 Jahren gegründet wurde. Heutzutage ist Eppendorf ein beliebtes Wohnviertel für Familien und Singles, mit vielen grünen Parks und Wäldern in der näheren Umgebung. Es bietet auch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, sowie diverse Restaurants, Kneipen und Bars. Es gibt auch verschiedene Sportanlagen, die Schulen und ein Schwimmbad. Insgesamt hat Eppendorf mehr zu bieten als nur seine ländliche Idylle - es ist eine moderne Stadt, die sich in den letzten Jahren zu einem bevorzugten Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt hat.
Städte in der nähe von Bochum
- Hattingen an der Ruhr
- Herne, Westfalen
- Gelsenkirchen
- Witten
- Sprockhövel
- Essen, Ruhr
- Castrop-Rauxel
- Recklinghausen
- Herten, Westfalen
- Wetter an der Ruhr
- Velbert
- Herdecke an der Ruhr
- Gladbeck
- Bottrop
- Gevelsberg
- Dortmund
- Oer-Erkenschwick
- Schwelm
- Ennepetal
- Datteln
- Marl, Westfalen
- Waltrop
- Mülheim an der Ruhr
- Heiligenhaus bei Velbert
- Hagen (Westfalen)
Postleitzahlen
44787,
44789,
44791,
44793,
44795,
44797,
44799,
44801,
44803,
44805,
44807,
44809,
44866,
44867,
44869,
44879,
44892,
44894,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat