Mülheim an der Ruhr
Offizelle Website von Mülheim an der Ruhr
-
Mülheim an der Ruhr ist eine Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 160.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Ruhrgebiets. Der Handel und die Dienstleistungsbranche sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in Mülheim an der Ruhr, gefolgt von Bergbau, Chemie, Maschinenbau und Eisen- und Stahlindustrie. Der Einzelhandel hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt dank der vielen Shoppingcenter, Supermärkte und Geschäfte. Der Verkehr ist gut ausgebaut mit Autobahnen, Bahnlinien und U-Bahnlinien. S-Bahnlinien verbinden Mülheim mit den umliegenden Städten des Ruhrgebiets wie Essen oder Bochum. Die Breitbandversorgung ist auch gut ausgebaut, so dass Mülheim einer der am besten vernetzten Orte Deutschlands ist. Was die Politik anbelangt, gibt es verschiedene Parteien mit Bürgermeister und Ratsmitgliedern in verschiedenste Fraktionen. Die demographische Entwicklung zeigt eine leichte Bevölkerungsentwicklung in den letzten Jahren sowie ein leicht überdurchschnittlich hohes Niveau bei der Lebenserwartung seiner Bürger: die Anzahl der 65+ Einwohner liegt höher als im Bundesdurchschnitt und es wird vermutet, dass dies lange so bleiben wird. Die Gesundheitseinrichtungen in Mülheim sind gut ausgestattet: mehrere Krankenhäuser bieten umfassende medizinische Versorgung für Einwohner aller Altersgruppen und medizinische Dienstleistungsunternehmen sind flächendeckend vorhanden.
Stadtteile
- Raadt
Raadt ist ein Stadtteil im Ruhrgebiet und liegt in der Nähe der beiden großen Städte Essen und Oberhausen. Der Name stammt vom alten Raad, einem der ältesten Ortsnamen, die in Mülheim an der Ruhr verwendet werden. Den meisten Einwohnern ist Raadt vor allem durch seine ausgedehnte Grünanlage bekannt. Dieser Park bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, ob Wandern, Radfahren oder einfach nur Spazierengehen – alles ist möglich! Zudem gibt es hier viele Sehenswürdigkeiten wie den Ruhrturm und den schönen Stoppelbergsee. Insgesamt zeichnet sich Raaddt durch seine malerische Landschaft und die vielseitigen sportlichen Aktivitäten aus. - Broich
Der Stadtteil Broich ist ein Teil der nordrhein-westfälischen Großstadt Mülheim an der Ruhr. Der Stadtteil liegt im Westen der Stadt an der Ruhr, an deren Ufer es auch einen Strandbad gibt.
In Broich gibt es zahlreiche schöne Parks, die auch für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten wie Joggen geeignet sind. Im Gebiet gibt es mehrere Freizeiteinrichtungen wie den Nordsternpark oder die Wiese am Fischel. In den letzten Jahren hat sich zudem eine größere kommunale Einkaufsmeile gebildet, wo viele regionale Geschäfte und Gastronomien ihren Sitz haben.
Kulturell bietet Broich etwas mehr als andere Teile Mülheims: Das Beethoven-Haus mit seinem direkt angrenzenden Park dient als Ausstellungsort für temporäre Kunstausstellungen und Veranstaltungen im musisch - Speldorf
Speldorf ist ein Stadtteil im mülheimer Norden, der sich inmitten von bewaldeten Bergen und dem Ruhrtal befindet. Der Name stammt vom alten Flurnamen, der Schalder Berg. Der Stadtteil wird auch als idyllisch und doch modern beschrieben. Es ist ein beliebtes Freizeitziel für die Bürger aus dem mülheimer Raum und bietet viele Möglichkeiten für kulturelle Aktivitäten sowie Ausflüge ins Grüne. Dazu gehören verschiedene Wander-und Radwege, die Windmühle Speldorf sowie die Schlossruine Stockheim mit ihrer geschichtsträchtigen Burg. Zu den Attraktionen zählen auch das Siegelgut ander Ruhr mit seinen verschiedenen idyllischen Wanderwegen und das in 2013 fertiggestellte Freizeitbad Speldorf mit seiner 50 Meter langen Wasserrutsche und dem Spaßbadbereich. Im Stadtteil Speldorf hat man außerdem die Möglichkeit, - Heißen
Heißen ist ein Stadtteil von Mülheim an der Ruhr im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt im südöstlichen Teil von Mülheim und besteht aus den vier Ortsteilen Heißen-Süd, Heißen-Lentz, Heißen-Nord und Heißen-Mitte. Heißen hat mehr als 11.000 Einwohner und verfügt über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur mit vielen Geschäften, sowie Kindergärten, Schulen und Kirchen.
Es gibt mehrere kleine Grünflächen und vor allem die Edelbacher Höhe bietet Besuchern einen herrlichen Blick über das Ruhrtal. Im Sommer kann man den Freibadbesuchern beim Plantschen zusehen, während man im Winter Skifahren geht. Es gibt auch am nahegelegenem Waldsee Spazierwege für Fußgänger und Radfahrer. - Dümpten
Dümpten ist ein Stadtteil im nordöstlichen Mülheim an der Ruhr im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt in der Nähe des Zentrums von Mülheim und ist das größte Quartier in Mülheim. Der heutige Stadtteil liegt auf dem Gebiet des früheren Dorfes Dümpten, das überwiegend aus Bauernhäusern und kleinen Läden bestand. Heutzutage ist Dümpten vor allem für seine lokalen Einkaufsmöglichkeiten bekannt, wie dem Einkaufszentrum City Point, aber auch für seine Naturgebiete um den Rheinpark und den Kernwasserpark mit einem netten Wanderweg. Es gibt hier auch einige Kulturstätten wie die Bergmannkirche, mehrere warme Mineralquellen und das Seifenfabrikmuseum - die alle einen Besuch wert sind. - Saarn / Selbeck
Saarn und Selbeck sind Teil des nordwestlichen Stadtgebiets von Mülheim an der Ruhr. Saarn und Selbeck liegen im unteren Ruhrtal zwischen den Stadtteilen Mülheim-Dümpten und Speldorf. Die beiden Ortsteile liegen direkt an der Staatsgrenze zur Niederlande.
Die beiden Ortsteile sind sehr vielseitig, von kleinen Wohnhäusern mit reizvoller Gartengestaltung bis hin zu modernen Hochhäusern, die dem Wandel der heutigen Zeit entsprechen. Hier gibt es ein wunderschönes Naturschutzgebiet, in dem Sie Kraniche beobachten können und Wanderwege direkt an den Ruhrufer erleben können. Es gibt auch einige Einkaufsmöglichkeiten in den beiden Ortsteilen.
Alles in allem ist Saarn/Selbeck sehr empfehlenswert für alle, die eine aufregende Mischung aus Natur, Kultur und modernem Flair erleben möch - Menden / Ickten
Menden / Ickten ist ein beliebter Stadtteil von Mülheim an der Ruhr und liegt im Nordwesten der Stadt. Menden / Ickten ist ein beliebtes Wohngebiet, mit schönen alten Gebäuden, viel Grünfläche und guter Verkehrsanbindung. Es gibt hier auch viele Einkaufsmöglichkeiten, Kneipen und Restaurants. Auch kulturell hat Menden / Ickten Einiges zu bieten: Wer lieber draussen etwas unternehmen möchte, kann die Ruhr bei einer Bootsfahrt erkunden oder zum Naturpark Broicher See gehen, der nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Auch kulturell hat Menden / Ickten Einiges zu bieten: jedes Jahr findet hier das Leash Festival statt – mit viel Musik und Kunst an verschiedene Locations im Stadtwald. - Holthausen
Holthausen ist ein Stadtteil der rheinischen Stadt Mülheim an der Ruhr und liegt im Osten des Ruhrgebiets. Der Stadtteil wird durch die Ruhr und deren Nebenflüsse begrenzt. Holthausen hat eine lange Kulturgeschichte, die bis zur römischen Zeit zurückreicht. Im 13. Jahrhundert war es ein beliebter Ort der Eifeler und Herrscher auf dem Weg ins Kloster Marienfeld bei Coesfeld.
Heute bietet Holthausen vor allem seinen vielen Wohngebieten und Parks eine besondere Atmosphäre, in der man abschalten und relaxen kann. Die Wohnhäuser sind meist über 100 Jahre alt, aber mit modernem Komfort ausgestattet. Einige von ihnen sind sogar geschützte Denkmäler aus interessanten Epochen wie dem Art-Déco oder Jugendstil.
Ein weiteres Highlight von Holthausen ist die St.-Mar - Mülheim an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr ist ein Stadtteil im westlichen Teil des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit knapp 160.000 Einwohnern ist es nach Duisburg und Oberhausen die drittgrößte Stadt des Kreises. Der Name stammt aus dem 10. Jahrhundert und bedeutet "am Mühlengraben". Es gibt hier viele interessante Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken, darunter den Rheinpark, die alte Burg Elisabeth, eine Vielzahl von Brunnen und Skulpturen, das historische Zentrum mit seinen restaurierten Bürgerhäusern und den beeindruckenden Schlosspark Schloss Broich. Neben den vielseitigen kulturellen Angeboten bietet der Stadtteil auch eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Bars sowie Kinos und Theatern für jeden Geschmack. - Saarn / Mintard
Saarn / Mintard ist ein Stadtteil im Nordwesten von Mülheim an der Ruhr, im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt am Rande des Ruhrtals und war bereits im Mittelalter besiedelt. Am Rande des Stadtteils gibt es zahlreiche Parkanlagen und Grünflächen, die zum Wandern oder zur Erholung einladen. Saarn / Mintard ist ein emissionsarmer und familienfreundlicher Ort mit guten Verkehrsanbindungen, überdurchschnittlich vielen Arbeitsplätzen und fairen Mieten. Es gibt hier auch mehrere kleine Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kultureinrichtungen sowie eine Grundschule, die dem Vorgebirgsgymnasium angeschlossen ist. - Saarn
Saarn ist ein Stadtteil von Mülheim an der Ruhr, der im Westen des Zentrums am südöstlichen Ufer der Ruhr liegt. Saarn wurde bereits 1205 erstmals erwähnt und war ursprünglich eine Siedlung auf dem rechten Ruhrufer. Seitdem hat sich Saarn zu einer vor allem durch den saarländischen Bauernstand bedeutsamen Gemeinde in Mühlheim entwickelt. Heute ist Saarn ein begehrtes Vorort-Wohngebiet mit sehr guter Infrastruktur und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Nahe der Uferpromenade findet man hier unter anderem den Strandbad-See, Eisdiele sowie mehrere Campingplätze. Auch die hiesige Gastronomie hat einiges zu bieten – hier findet man neben deutscher Küche auch vietnamesische, inische und arabische Delikatessen. In Saarn gibt es außerdem sehr gute Schulen und Sportanlagen
Städte in der nähe von Mülheim an der Ruhr
- Oberhausen
- Duisburg
- Essen, Ruhr
- Bottrop
- Heiligenhaus bei Velbert
- Velbert
- Ratingen
- Moers
- Gladbeck
- Gelsenkirchen
- Dinslaken
- Wülfrath
- Mettmann
- Hattingen an der Ruhr
- Bochum
- Neukirchen-Vluyn
- Krefeld
- Erkrath
- Voerde (Niederrhein)
- Rheinberg
- Düsseldorf
- Meerbusch
- Kamp-Lintfort
- Hünxe
- Herne, Westfalen
Postleitzahlen
45403,
45468,
45470,
45472,
45473,
45475,
45476,
45478,
45479,
45481,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat