Gelsenkirchen

Offizelle Website von Gelsenkirchen -
Gelsenkirchen ist eine Stadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist auch ein Teil der Großstadtregion Rhein-Ruhr. Die Stadt hat rund 256.000 Einwohner und eine Fläche von rund 140 Quadratkilometern. Der größte Stadtteil ist Buer mit rund 41.000 Einwohnern, gefolgt von Horst und Gelsenkirchen-Mitte mit jeweils knapp 30.000 Einwohnern.

Der Einzelhandel in Gelsenkirchen hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, sowohl im Zentrum als auch außerhalb des Zentrums der Stadt gibt es zahlreiche Geschäfte - vom großen Shopping Center bis zum kleinen Laden an der Ecke. In der Innenstadt befindet sich auch das Kaufhaus "Neue Mitte", das die verschiedensten Waren für die Menschen vor Ort anbietet.

Gelsenkirchen profitiert auch stark von seiner industriellen Vergangenheit und Gegenwart, mit vielen produzierenden Unternehmen wie BASF, ThyssenKrupp AG und SAG Romell AG sowie Maschinenfabriken und anderen Industrieunternehmen in den Nachbarstädten des Ruhrgebiets wie Düsseldorf und Duisburg.

Der öffentliche Verkehr in Gelsenkirchen wird hauptsächlich vom Nahverkehr betrieben, der neben Buslinien auch U-Bahn-, S-Bahn-, Regionalzug- und Straßenbahnverbindungen umfasst. Darüber hinaus bietet die Stadt eine Reihe von Radwegen für Fußgänger und Radfahrer sowie mehrere Brücken über den Rhein-Herne Kanal für den Autoverkehr an.

In Bezug auf Internetanschlüsse verzeichnet Gelsenkirchen sehr hohe Konnektivitätsraten in all seinen Quartieren - 99 % haben Zugang zu schnellem Breitbandinternet, woraus hervorgeht, dass diejenigen, die hier leben oder arbeiten, Zugang zu hochwertigen Online-Diensten haben müssen.

Gelsens Politik konzentriert sich nicht nur auf Einkommensschaffung durch Industrie und Handel, sondern unternimmt Anstrengungen für soziale Fortschritte sowie für starke Familienstrukturen innerhalb der Kommune als Ganzes unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und dem neuestes Stand des technologischen Fortschrittes sowie der Kriminalprävention im Allgemeinen .

Demographisch gesehen ist Gelsenkirchens Bevölkerung überwiegend weiß (79 %), 16 % türkischstämmig und 2 % muslimischstämmig). Ungefähr 19 % lebt unterhalb der Armutsgrenze (Stand: 2021).
Gesundheitlich geht es vielerorts gut - aber besonders im Bereich Prävention gibt es noch viel Raum nach obengibt es noch viel Raum nach obengibt es nochviel Raum nach obenzu verbessern - mit dem Ziel eines möglichst gesundheitliches Gleichgewicht für alle BewohnerInnen der Stadtheraufzustreben

Stadtteile

  • Schalke

    Schalke ist ein beliebter Stadtteil von Gelsenkirchen, Deutschland. Es wird oft als das "Herz von Gelsenkirchen" bezeichnet und ist bekannt für seine Geschichte als Industriegebiet. Seit den frühen 1900er Jahren haben hier viele Werke der deutschen Kohlenbaustromerzeugung betrieben, die heute in den Gelsenkirchener Horizont eingebettet sind. Die Schalker Fürstengruppe nahm 1914 ihre Arbeit auf und produzierte allein im letzten Jahr rund 10.000 Tonnen Koks und Kohlenvorprodukte.

    Der Stadtteil verfügt über zahlreiche Attraktionen, darunter mehrere Museen, Theater, Bibliotheken und historische Sehenswürdigkeiten wie die Pauluskirche aus dem 12. Jahrhundert. Zudem bietet Schalke eine Vielzahl an Restaurants und Lokalen mit traditioneller deutscher Küche sowie moderneren Angeboten aus aller Welt. Am berühm
  • Heßler

    Heßler ist einer der ältesten Stadtteile von Gelsenkirchen und liegt im Norden der Stadt, an der Grenze zu Bochum und Dortmund. Er wurde im Mittelalter erstmals urkundlich erwähnt und ist heute als Wohngemeinde bekannt. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen "Hessel" oder "Heslo". Heßler ist ein beliebtes Wohngebiet mit viel Grün, guten Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Sportstätten. Vor allem die Nähe zur Ruhrmetropole Dortmund hat Heßlers Einwohnerentwicklung positiv beeinflusst. Die meisten Bürgerinnen und Bürger leben aktiv am Vereinsleben teil und machen so aus Heßler einen sehr lebhaften Stadtteil.
  • Scholven

    Scholven ist ein gut entwickelter Stadtteil der westfälischen Stadt Gelsenkirchen. Es liegt im Westen des Ruhrgebiets, nahe dem Fluss Ruhr. Der größte Teil des Stadtteils gehört zu den Gelsenkirchener Ortsteilen Schalke-Nord und Hassel. Scholven hat eine sehr reiche Geschichte, die bis ins neunzehnte Jahrhundert zurückreicht und viele Denkmäler aufweist. In jüngster Zeit hat sich der Stadtteil als ein wichtiges Geschäftszentrum gekennzeichnet, mit mehreren großen Unternehmen, die dort ansässig sind. Es ist auch bekannt für seine umfangreiche Infrastruktur und das Einkaufszentrum VELO City sowie den angrenzenden Golfplatz Castrop-Rauxel-Scholvener Golfclub. Er bietet den Bewohnern verschiedene Entspannungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Wander
  • Rotthausen

    Rotthausen ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen. Im 19. Jahrhundert wurde der Stadtteil als Teil der Industrialisierung des Ruhrgebiets entwickelt und ist heute ein geschäftiges Wohnviertel mit mehreren Einkaufszentren, Supermärkten, Bürogebäuden und modernen Unterkünften. Es gibt viele schöne Grünflächen, Parks und Spielplätze für Kinder und Erwachsene. Man kann die Berge im Hintergrund sehen. In Rotthausen gibt es auch das Gelsenkirchener Zoo Theater, welches als größtes Freilicht Theater der Region bekannt ist. Es beherbergt musikalische Aufführungen, Akrobatik-Shows und Klassiker des Theaters. Außerdem verfügt es über ein umfangreiches gastronomisches Angebot sowie einen Fahrrad-Vermietungsdienst.
  • Bismarck

    Bismarck ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen und liegt im Westen der Stadt. Er gehört zum Bezirk Bismarck-Süd. Der ursprüngliche Name des Orts war "Osterfeld". Mit rund 22.000 Einwohnern ist Bismarck der größte Stadtteil Gelsenkirchens und der siebtgrößte Stadtteil des Ruhrgebiets. Er wird auch als das „grüne Herz“ bezeichnet, da es vor allem von Feldern geprägt ist. Bewohnt wird er hauptsächlich von Familien und älteren Menschen mit einem hohen Anteil an ÖPNV-Nutzern. In Bismarck gibt es drei Schulen, mehrere Kindergärten und eine Vielzahl weiterer Einrichtungen und Gebäude, die den Alltag vereinfachen und bereichern. Die Infrastruktur wird durch Supermärkte, Apotheken, Restaurants etc. erweitert. Zudem gibt es
  • Erle

    Der Stadtteil Erle liegt im Westen der Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen. Der Name des Viertels stammt aus dem 12. Jahrhundert und wird auf den Namen eines Fischteiches zurückgeführt. Im Rahmen der Industrialisierung des Ruhrgebiets in den späten 19. Jahrhundert erlebte Erle einen ökonomischen Aufschwung, der durch die Gründung von Fabriken, Minenschächten und industriellen Arbeitsplätzen vermittelt wurde. Viele Einwohner zogen in die Gegend, um die zahlreichen Arbeitsplätze zu nutzen. Der heutige Stadtteil ist geprägt von Wohnhochhäusern und man kann dort viele Sehenswürdigkeiten besuchen, wie beispielsweise das Emil-Decker-Haus aus dem Jahre 1901 oder die Kunstgalerie Erle-Park mit vielen Exponaten moderner Kunst. Es gibt eine Reihe von Parks und Grünfl
  • Buer

    Buer ist ein attraktiver Stadtteil im Herzen Gelsenkirchens. Es ist vor allem bekannt für seine lebendige Kultur und den für Gelsenkirchen typischen Gründerzeitschmuck. Hier gibt es viele kleine, individuelle Läden, sowie auch die üblichen Supermärkte und Einkaufsmöglichkeiten. Diese machen Buer zu einem beliebten Wohnviertel mit hohem Freizeitwert. Auch gibt es hier einige altehrwürdige Kirchen und 1,5 km lange Grünanlage, was den Charme des Viertels ausmacht. Zudem hat der Stadtteil gute Verkehrsanbindungen in die umliegenden Städte und insbesondere nach Essen, Duisburg oder Bochum.
  • Beckhausen

    Beckhausen ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Name kommt aus dem mittelhochdeutschen "Becchhusen", was so viel heißt wie "Hof im Tal". Beckhausen liegt im Süden der Stadt und ist umgeben von den Wohngebieten Horst, Beckhausen-Mitte und Hassel. Die Lage der Siedlung ist besonders attraktiv, da sie zentral zu mehreren Arbeitsplätzen und großen Einkaufszentren gelegen ist. In Beckhausen gibt es eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, sowie Cafés, Restaurants und Kultureinrichtungen wie das Kreisheimatmuseum. Zudem liegt der größte See Gelsenkirchens nur einen Fußweg entfernt - der Lauswardsee. Es gibt außerdem vier Grundschulen sowie Freizeitparks und verschiedene Kinderbetreuungseinrichtunge in Beckhausen, welche Eltern bei
  • Gelsenkirchen

    Gelsenkirchen ist eine Stadt im südöstlichen Nordrhein-Westfalen, an der Deutsch-Niederländischen Grenze. Es ist die neuntgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und die elftgrößte Stadt in Deutschland. Die Bevölkerung von Gelsenkirchen beträgt rund 264.000 Menschen.

    Gelsenkirchen bietet viel für seine Besucher und Einwohner: Ein bemerkenswertes kulturelles Erbe, eine aufregende Shoppingmeile, historische Sehenswürdigkeiten und vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Der Schacht 4/7 Bergwerk Zollverein ist das weltbekannte Wahrzeichen der Stadt. Technologieinteressierte können hier eine Führung durch die unterirdischen Anlagen machen, während Kulturinteressierte im Science Center Oberhausen und im Centro Oberhausen staunen können. Ebenso laden zahlreiche Parks zu Pick
  • Hassel

    Der Stadtteil Hassel in Gelsenkirchen liegt im Norden der Stadt. Es ist ein traditionsreicher, grüner Wohnbereich, der mehrere Freizeiteinrichtungen und Attraktionen in der Nähe hat. Hassel wurde erstmals im 17. Jahrhundert besiedelt und war somit einer der ältesten Gebiete in Gelsenkirchen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Region zu einem beliebten Wohnviertel, das für seine malerischen Höfe, Parks und Restaurants bekannt ist. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet Hassel auch für Besucher, darunter die Rheydter Kirche, das Schloss Blankenstein sowie verschiedene andere Denkmäler und historische Häuser. Der Stadtteil bietet auch vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und andere kulturelle Erlebnisse, so dass jeder hier etwas findet.
  • Resse

    Resse ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen und liegt im Norden der Stadt an der Ruhr. Im 19. Jahrhundert hat sich Resse als Kerngebiet des Bergbaus entwickelt, besonders für Kohle- und Eisenerz. In den letzten Jahren hat sich das Erscheinungsbild des Viertels stark gewandelt: Heute ist Resse ein grüner Wohnort mit vielen modernen Wohnhäusern und viel Freizeitangeboten. Auch die Lage ist ideal, man ist in 20 Minuten in der Innenstadt und hat gute Anbindungen an Bus und Bahn.
  • Horst

    Horst ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Gelsenkirchen. Es liegt rund 10 km südlich des Zentrums und ist einer der größten Stadtteile Gelsenkirchens mit mehr als 31.000 Einwohnern. Der Name ist wahrscheinlich slawisch und bedeutet „Höhe“, was auf die Erhöhung des Bodens in dieser Region hindeutet. Seit vielen Jahren hat Horst eine Menge zu bieten, darunter viele grüne Parks, ausgedehnte Waldgebiete, den Gelsenkirchener Ruhrtalradweg und die alte Burg Horst. Die historische Burg wurde im 18. Jahrhundert von den Gelsenkirchener Freiherren zur Unterstützung ihrer Machtposition erbaut und schmückt heute noch die Gegend von Horst. Viele Kunstwerke und Kulturdenkmäler befinden sich hier, darunter das Museum für Moderne Kunst am Rheinberg Golfplatz o
Städte in der nähe von Gelsenkirchen
Postleitzahlen 45879, 45881, 45883, 45884, 45886, 45888, 45889, 45891, 45892, 45894, 45896, 45897, 45899,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat