Herne, Westfalen

Offizelle Website von Herne, Westfalen -
Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet im Nordwesten von Deutschland. Sie hat etwa 163.000 Einwohner und ist nach Dortmund die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Im Einzelhandel bietet Herne eine Vielfalt an Geschäften, vom grossen Fachmarkt über Boutiquen bis hin zu verschiedensten Spezialgeschäften. In der Industrie hat Herne neben dem traditionellen Bergbau auch viele weitere wichtige Produktionsbetriebe, darunter einen der größten Mercedes-Benz-Werke Europas. Es gibt auch eine Vielzahl kleiner Unternehmen in den Bereichen Dienstleistung und Handel, die gerade für junge Gründer attraktiv sind. Die Stadt verfügt über ausgezeichnete Verkehrsinfrastrukturen mit direkter Anbindung an die Autobahnen A 42 und A 43 sowie Eisenbahnverbindungen in alle Richtungen, unter anderem nach Frankfurt am Main. Das Internet ist dank seiner hohen Bandbreite in Herne gut verfügbar, sodass es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglicht, schnell und effizient online zu arbeiten und zu spielen.

Herne hat auch eine starke politische Präsenz dank ihrer reichen Geschichte als Teil des Kohlenreviers des Ruhrgebiets, sowie ihrer Position als Theaterstädte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Bevölkerungsstatistik von Herne zeigt einen älteren demografischen Verlauf mit vielerorts mehr Rentnern als jüngeren Menschen; es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Bevölkerung in den letzten Jahren gewachsen ist und weiter wachsen wird.

In Bezug auf die Gesundheit haben die Bürger von Herne Zugang zu vielseitigen medizinischen Diensten sowohl in staatlichen als auch privatwirtschaftlichen Einrichtungen. Der Staat NRW investiert außerdem große Summen um innovative Technologien für den Gesundheitssektor bereitzustellen und so die Markttransparenz zur Verbesserung der regionalen Gesundheitsversorgung zu erhöhen.

Stadtteile

  • Wanne

    Wanne ist ein Stadtteil von Herne im Westfalenland in Deutschland. Mit seinen 20.000 Einwohnern ist Wanne der am dichtesten bevölkerte Stadtteil von Herne und liegt an den Toren des Ruhrgebiets. Wanne hat einen multikulturellen Charakter und wird als eine der dynamischsten Gegenden im Ruhrgebiet angesehen.

    Die Verkehrsanbindung an die Autobahn A2 macht Wanne zu einem idealen Ort für Pendler. Es gibt auch viele Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, darunter große Einkaufszentren und kleinere Boutiquen. Der Zoo in Herne-Wanne bietet auch viele Attraktionen für die Besucher und es gibt viele Möglichkeiten, Sport und Freizeitaktivitäten zu betreiben.
  • Holthausen

    Der Stadtteil Holthausen liegt im nördlichen Teil der Westfalen-Stadt Herne. Er wurde im Jahr 1887 gegründet und diente vor allem als Wohngebiet für Arbeiter, die in den nahegelegenen Bergwerken arbeiteten. Heute hat Holthausen eine intakte, grüne Infrastruktur mit vielen Grünanlagen und Parks zu bieten. Außerdem gibt es einige Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie ein Kulturhaus, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Das Herzstück des Stadtteils ist jedoch das Naturschutzgebiet Holthausener Wald, über dessen Fläche gut 30 Hektar verteilt sind. Der Wald ist nicht nur eine Oase der Ruhe inmitten der Großstadt, sondern bietet auch viele Freizeitaktivitäten wie Radfahren oder Joggen. Er ist somit eines der highlights des Stadtteils Holth
  • Horsthausen

    Horsthausen ist ein Stadtteil des Ruhrgebietsstädtchens Herne im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Seine Nachbarschaften sind der nördliche Teil des Ortsteils Holthausen und der südöstliche Teil des Ortsteils Wanne-Eickel. Der Raum Horsthausen ist seit dem 19. Jahrhundert als Bergbaugebiet bekannt, als hier erste Kohlevorkommen entdeckt wurden. Seit den 50er Jahren ging es aber stetig bergab: Durch die Einstellung der Bergbaubetriebe und die Entwicklung neuer Wohngebiete verschwand das industrielle Flair des Ortes Stück für Stück. Heute ist Horsthausen ein modernes Wohnviertel mit kleinen Geschäften und Cafés sowie diversen Grünanlagen. Viele Bürger aus dem Ruhrgebiet siedeln sich wegen der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, dem breit gestreuten Sport- und Freizeitangebot sowie den viel
  • Röhlinghausen

    Röhlinghausen ist ein Stadtteil im Westen des Ruhrgebiets in Herne im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt im nordwestlichen Teil der Stadt Herne, unmittelbar an der Grenze zu Bochum. Der Ort gehört zur historischen Region Bergisches Land und ist das älteste noch existierende Siedlungsgebiet von Herne. Seit 2010 ist er ein städtisches Gebiet und hat sich seitdem auch schnell entwickelt.

    Heute gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie kleine Geschäfte, die alles bieten, was man für seinen täglichen Bedarf braucht. Es gibt auch viele Gebäude, die bereits seit über 100 Jahren bestehen und als bemerkenswerte historische Sehenswürdigkeiten betrachtet werden können.

    Eine weitere Attraktion ist der Röhlinghausener Park mit dem schönen Teich. Der Park
  • Holsterhausen

    Holsterhausen ist ein Stadtteil der westfälischen Großstadt Herne. Der Stadtteil befindet sich im Norden der Stadt und bildet mit dem angrenzenden Bochum-Werne ein Gebiet, das von den Einwohnern als Holsterhausen bezeichnet wird.

    Holsterhausen ist ein äußerst beliebter Wohnort, da er von zahlreichen Grünflächen umgeben ist. Hierzu gehören auch die Rhein-Herne-Kanal und die Ruhrpromenade. Aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft um Holsterhausen herum, bietet die Region den Bewohner nicht nur Erholung, sondern auch zahlreiche Freizeitaktivitäten. Ob Radfahren, Schwimmen oder Wandern – hier ist für jeden etwas dabei!

    In Holsterhausen gibt es auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter das Emschertal-Museum und den historischen Park
  • Crange

    Crange ist ein Stadtteil des westfälischen Herne in Nordrhein-Westfalen. Der Name geht auf eine 1897 erfolgte Erstnennung zurück, als das Gebiet als "Krancke" bezeichnet wurde. Mit seinen knapp 8.000 Einwohnern ist es der größte Stadtteil von Herne und beheimatet verschiedene Industrieunternehmen, darunter die Firma Essity, ehemals SCA Packaging. Der größte Teil des Stadtviertels besteht aus Wohngebieten mit Mehrfamilienhäusern, aber auch Einfamilienhäusern sowie zahlreichen Grünanlagen und Parkanlagen direkt an der Ruhr. Außerdem gibt es mehrere Geschäfte und einige öffentliche Einrichtungen, darunter Schulen und Kindergärten. Im Westen grenzt der Stadtteil an den Bürgerpark Crange und im Süden an die Gemarkung Gartrop-Bremen.
  • Herne, Westfalen

    Herne, Westfalen ist ein Ortsteil der Stadt Herne im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Herne befindet sich am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets. Es ist eine alte Industriestadt mit etwa 166.000 Einwohnern, die für ihre verschiedenen Förderanlagen und Halden bekannt ist. Der Ort ist geprägt von großen Fabrikanlagen, Industrieflächen und Bahnlinien, die durch den Ort verlaufen. Die wirtschaftliche Struktur der Stadt ist von der Steinkohleindustrie geprägt und auch noch stark vom Bergbau beeinflusst. Der nördliche Teil des Familien- und Freizeitparks Gysenberg ist eines der Highlights des Stadtteils. Zahlreiche Museen, Kunsthalle oder Veranstaltungsräume bieten Kulturinteressierten viel Abwechslung. Die Innenstadt ist mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetrieb
  • Eickel
  • Sodingen

    Sodingen ist ein Stadtteil von Herne in Westfalen. Es liegt im östlichen Teil der Stadt, nahe dem Rhein-Herne-Kanal. Der Ort wurde um 900 nach Christi Geburt gegründet und ist Teil des historischen Erbbezirks Recklinghausen. In Sodingen gibt es eine Vielzahl schöner Parks und Gärten sowie alte Dorfkirchen und historische Bürgerhäuser zu sehen. Obwohl Sodingen insgesamt recht ländlich wirkt, gibt es hier eine ganze Reihe von Geschäften und Cafés, die etwas Abwechslung bieten. Zudem befindet sich hier die beliebte Marienkirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht.
Städte in der nähe von Herne, Westfalen
Postleitzahlen 44623, 44625, 44627, 44628, 44629, 44649, 44651, 44652, 44653,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat