Marl, Westfalen

Offizelle Website von Marl, Westfalen -
Marl ist eine Stadt in Westfalen, Deutschland. Es hat eine Bevölkerung von rund 78.000 Einwohnern.

Der Einzelhandel spielt in Marl eine wichtige Rolle. Die Innenstadt bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter auch zahlreiche ortsansässige Unternehmen und kleine Fachgeschäfte.

Die Industrie ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für Marl, da mehr als 20.000 Menschen in etwa 500 Industriebetrieben direkt beschäftigt sind - vor allem im Bereich Kunststoff- und Chemieverarbeitung.

Öffentliche Verkehrsmittel sind gut ausgebaut, mit der Bahnlinie Bottrop–Schermbeck und der Buslinie 240 sowie dem Autobahnanschluss an die A52 ist Marl gut erreichbar. Auch das Internet ist gut verfügbar: Es gibt über 200 WLAN-Hotspots in den öffentlichen Gebäuden und über 1000 Glasfaseranschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s Geschwindigkeit im ganzen Stadtzentrum verteilt.

In Marl gibt es seit den letzten Kommunalwahlen 2014 die Linke Partei als stärkste Fraktion im Rat der Stadt, aber auch CDU und SPD haben starke Gruppierungen im Rat (jeweils 12 Ratsmitglieder).

Demographisch gesehen sind die Menschen in Marl unterschiedlich alt: Der Durchschnitt liegt bei 45 Jahren, knapp 38% der Bürger sind unter 30 Jahren alt, 22% sind älter als 60 Jahre alt. Die Kriminalitätsrate ist mit 0,36 Verbrechen pro 1000 Einwohner relativ niedrig im Vergleich zu anderen Großstädten in Deutschland. Generell hat sich die Lebenserwartung der Bürger von 81 Jahren (2012) auf 83 Jahre (2019) erhöht und es gibt eine allgemein gute medizinische Versorgung dank der neuen Kreisklinik MarliHohe Mark’ sowie vielen anderen Krankenhäusern und Arztpraxen in der Gegend.

Stadtteile

  • Marl, Westfalen

    Marl, Westfalen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit etwa 82.000 Einwohnern. Marl ist bekannt für seine vielen Industriebetriebe und seine vorteilhaft gelegene Lage im Ruhrgebiet. Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus, das Werksviertel und die Hauptkirche der Stadt und der Jugendstilbau.

    Neben den Industriebetrieben gibt es auch viele weitere kulturelle Angebote wie Museen, Theater, Kunstmärkte und viele andere Veranstaltungsorte. Marl ist zudem ein beliebter Ort zum Wandern und Radfahren, da hier entsprechend schöne Wege und Landschaften zu finden sind. Hier gibt es auch mehrere schöne Parks zum Entspannen sowie einen großen Zoo, der die Besucher jedes Jahr besonders anzieht.
  • Hüls

    Der Stadtteil Hüls in Marl, Westfalen, ist ein attraktiver Vorort der Großstadt Bochum. Er liegt direkt an der Grenze zu Gelsenkirchen und ist Teil des Ruhrgebiets. Der Stadtteil ist recht grün und hat dank seiner Lage in einem Waldgebiet viele bewaldete Bereiche sowie Grün- und Erholungsflächen.

    In Hüls gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel sowie eine gute Infrastruktur. Dank des Marler Stadtwaldes lädt der Ort auch zu erholsamen Spaziergängen und Wanderungen ein. Es gibt zudem vier Kindertagesstätten, eine Grundschule und weiterführende Schulen in der Nähe.
  • Sickingmühle, Westfalen

    Sickingmühle ist ein historischer Stadtteil im Westen von Marl, Westfalen. Es ist bekannt für seine schöne Landschaft und sein Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Hier gibt es ein Freizeitbad, mehrere Wanderwege und viele Fahrradstrecken zu entdecken. Am Ufer des Berkelsees können Besucher Kanu fahren, Angeln oder einfach nur die Natur genießen. In Sickingmühle verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in den Nachbargemeinden. Der Ort bietet auch eine Vielzahl von Sport-und Kulturveranstaltungen sowie das jährliche Schützenfest.
  • Brassert, Westfalen

    Brassert ist ein Stadtteil der deutschen Stadt Marl, Westfalen. Es liegt in einem Gebiet namens Westruhrgebiet, zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen gelegen. Der Stadtteil hat ca. 2.500 Einwohner und liegt in direkter Nähe zu den Autobahnen A2, A42 und A526. Brassert ist für seine ländliche Atmosphäre bekannt; es gibt mehrere Parks und Wälder, die sich in der Umgebung befinden und einen erholsamen Ausflug oder Wanderwege bieten. Er verfügt auch über mehrere Einkaufszentren, Supermärkte und Restaurants für den täglichen Bedarf sowie über eine Vielzahl von Freizeitangeboten wie Bowling, Kino, Schwimmbad usw. Es gibt auch verschiedene Schulen in Brassert, darunter Grundschulen sowie Gymnasien und Berufsschulen.
  • Polsum

    Polsum ist ein Stadtteil der Stadt Marl in Westfalen, Deutschland. Es liegt südwestlich des Marler Stadtzentrums und grenzt an Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Herne. Der Name "Polsum" stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie "fleißig".

    Es ist ein ruhiges Wohngebiet mit vielen Einfamilienhäusern. Die meisten Familien haben hier ihr Zuhause gefunden und leben in Polsum seit Generationen zusammen.

    Polsum liegt im Marler Bürgerwald, einem riesigen Waldgebiet mit viel Wasser, schönen Spazierwegen und viel Tierleben. Im Bürgerwald gibt es auch mehrere Badeseen für die Bevölkerung. In der Nähe befindet sich auch der Freizeitpark "Plantage" mit einem großartigen Spielplatz und Schmetterlingsgarten.

    Polsumers sind sehr stolz auf ihren Stad
  • Marl

    Marl ist ein städtischer Stadtteil im westlichen Teil des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Es liegt auf einer Fläche von etwa 81 Quadratkilometern südöstlich des Ruhrgebiets und ist Teil der Stadt Recklinghausen. Marl hat etwa 80.000 Einwohner und bietet viele Annehmlichkeiten wie Kultur, Sport und Freizeitmöglichkeiten. In Marl befinden sich zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, darunter die Festung Recklinghausen, das Schloss Strünkede und das Schloß Hertingshausen. Darüber hinaus gibt es mehrere hochwertige Golfplätze, viele Museen, Theater und Kunstgalerien sowie eine Vielzahl von regionalem Shopping.
  • Hamm bei Marl, Westfalen

    Hamm ist ein Stadtteil von Marl, Westfalen. Es ist ein beliebtes Wohngebiet mit Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern sowie vielen Parks und Grünanlagen. Es beherbergt auch die kleine Kirche St. Sophian, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Das Stadtzentrum ist sehr gut an das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen und liegt in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und einem kleinen Dorfplatz. Der angrenzende Mühlenteich lädt zu Spaziergängen und Erholungszeiten ein. Die schönen Wanderwege in der Umgebung sind weithin bekannt und laden zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren ein. Es gibt auch eine Vielzahl von Sport- und Freizeitmöglichkeiten, so dass man immer etwas zu tun hat in Hamm!
Städte in der nähe von Marl, Westfalen
Postleitzahlen 45768, 45770, 45772,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat