Oberhausen
Offizelle Website von Oberhausen
-
Oberhausen ist eine Großstadt im Ruhrgebiet, mit einer Bevölkerung von rund 214.000 Menschen. Das Stadtgebiet ist vielfältig, da es Industrie- und Gewerbegebiete, Wohngebiete und Grünflächen gibt. Es gibt viele Einzelhändler in Oberhausen, die den Einwohnern alles bieten können, was sie für den täglichen Bedarf benötigen. Die Industrie spielt in Oberhausen auch eine wichtige Rolle und viele der Gebäude sind noch von der industriellen Vergangenheit der Stadt geprägt.
Der Verkehr nach Oberhausen ist gut erschlossen mit mehreren Autobahnanschlüssen und den großen Bahnhöfen im Zentrum der Stadt. Auch das Internet ist hier gut ausgebaut und für die Menschen leicht zugänglich.
In Bezug auf die Politik hat Oberhausen in den letzten Jahren viel erreicht; es gibt viele öffentliche Einrichtungen und Programme zur Förderung des sozialen Zusammenhalts sowie zur Unterstützung besonders benachteiligter Gruppen unter dem Motto "Eine Hand reicht das andere".
Die Demographie von Oberhausen zeigt einen positiven Trend in Bezug auf die Bevölkerungszahl, was hauptsächlich auf das stetige Wachstum des Immobilienmarktes zurückzuführen ist. Der Durchschnittsalter beträgt 39 Jahre, was bedeutet, dass die meisten Bürger relativ jung sind.
Im Allgemeinen hat Oberhausenhochqualifizierte Gesundheitseinrichtungenzur Verfügung; sowohl in staatlichen als auch in privatwirtschaftlich kontrolliertem Bereich. Es gibt viele öffentliche Gesundheitsdienste wie Krankenhäuser, Kliniken, Apotheken und so weiter. Außerdem unterstützten verschiedene Organisationender öffentlichen Gesundheit Programme zur Förderung der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung von Oberhausendurch Aufklärungskampagnendazu .
Der Verkehr nach Oberhausen ist gut erschlossen mit mehreren Autobahnanschlüssen und den großen Bahnhöfen im Zentrum der Stadt. Auch das Internet ist hier gut ausgebaut und für die Menschen leicht zugänglich.
In Bezug auf die Politik hat Oberhausen in den letzten Jahren viel erreicht; es gibt viele öffentliche Einrichtungen und Programme zur Förderung des sozialen Zusammenhalts sowie zur Unterstützung besonders benachteiligter Gruppen unter dem Motto "Eine Hand reicht das andere".
Die Demographie von Oberhausen zeigt einen positiven Trend in Bezug auf die Bevölkerungszahl, was hauptsächlich auf das stetige Wachstum des Immobilienmarktes zurückzuführen ist. Der Durchschnittsalter beträgt 39 Jahre, was bedeutet, dass die meisten Bürger relativ jung sind.
Im Allgemeinen hat Oberhausenhochqualifizierte Gesundheitseinrichtungenzur Verfügung; sowohl in staatlichen als auch in privatwirtschaftlich kontrolliertem Bereich. Es gibt viele öffentliche Gesundheitsdienste wie Krankenhäuser, Kliniken, Apotheken und so weiter. Außerdem unterstützten verschiedene Organisationender öffentlichen Gesundheit Programme zur Förderung der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung von Oberhausendurch Aufklärungskampagnendazu .
Stadtteile
- Königshardt
Königshardt ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Oberhausen. Königshardt liegt im Westen Oberhausens und wird vom Emschertal und dem Ruhrtal begrenzt. Es ist Teil des Stadtbezirks Sterkrade-Ost. Königshardt hat eine Vielzahl von Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter das Kaufland, die örtlichen Arztpraxen, die Apotheken sowie einige Restaurants und Bars. Der größte Park in Königshardt ist der Grünewald. Er umfasst 18 Hektar an Grünfläche mit viel Raum zum Entspannen, Spazierengehen und anderen Freizeitaktivitäten. Es gibt auch einige historische Gebäude, darunter eine Kirche aus dem 19. Jahrhundert sowie mehrere Gebäude aus dem 19 Jahrhundertschloss in der Nähe des Dorfes Wessentalerhof. Der Stadteil - Styrum
Der Stadtteil Styrum liegt im Nordosten Oberhausens und ist Teil des Zentrums der Großstadt Ruhr. Er liegt in der Nähe des Emscher Ufers und ist von Wäldern umgeben. Der Name des Viertels stammt aus dem Mittelhochdeutschen „Styrum“, was so viel wie „Stiege“ bedeutet.
Besonders sehenswert sind die alten Gebäude hier, wie das Schloss Styrum und die historische Mühle am Kattroselbach, welche noch heute existieren. Im Gebiet befinden sich außerdem mehrere Einkaufszentren und Geschäfte sowie eine prominente Kirche, die St. Johannes Baptist-Kirche. Im Umfeld gibt es aber auch etwas Neueres: Die Arena-Tribüne beispielsweise, welche für Sportveranstaltungen genutzt wird oder das als Kunstwerk bekannte Eisenwerk an der Emscherbrücke - ein imposantes Bauwerk das 2017 eröff - Oberhausen
Oberhausen ist ein Stadtteil von Hamburg in Norddeutschland. Es liegt im nordöstlichen Teil der Stadt und ist einer der größten und bekanntesten Stadtteile in Hamburg. Oberhausen ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten. Es erstreckt sich über 5 verschiedene Postleitzahlen und hat eine Fläche von 7,4 km2. Im Umfeld gibt es auch viele Grünanlagen, wie den Alsterpark im Osten, den Jenischpark im Westen und den Lohbrügger Park im Süden der Stadtteil. In Oberhausen findet man zudem die Alsterrundfahrt, kulturelle Einrichtungen wie das Gängeviertel oder das Theater am Lehmweg sowie zahlreiche Shopping-Möglichkeiten. - Holten
Der Stadtteil Holten liegt im Südwesten der deutschen Stadt Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er wurde erstmals 1332 erwähnt und litt darunter, dass die ruhrgebietseigene Industrie Anfang des 20. Jahrhunderts stark wuchs und der Verkehr in den letzten Jahren drastisch zugenommen hat. Heute verfügt Holten über eine Mischung aus alten und neuen Gebäuden, die von den Vierteln unterschiedlicher Größe und Struktur umgeben sind. Das Gebiet ist auch für seine vielseitige Kultur bekannt. Es gibt eine Reihe von kleinen Kulturhäusern, Galerien, Handwerksläden und weiteren Attraktionen in Holten. Es gibt auch mehrere Parks, in denen man zum Entspannen spazieren gehen kann, wie der Rheinpark oder der Balderwald. In Holten leben viele verschiedene Nationalitäten, was es zu einem vielf - Buschhausen
Buschhausen ist ein Stadtteil der oberhausener Gemeinde Oberhausen. Der Stadtteil liegt an der Mündung des Rheindorfs in den Rhein und ist einer der ältesten Siedlungsgebiete im Ruhrgebiet. Buschhausen fasst auch mehrere historische Bauwerke, die noch aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen, darunter die St.-Clemens-Kirche (1550) und das ehemalige Schloss Buschhausenberg (1690).
Seit den späten 1980er Jahren hat sich die Landschaft von Buschhausen mit vielen neuen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars verändert. Zudem beherbergt der Stadtteil auch zwei kleine Shoppingmalls, Cockpit am Sand und Petriplatz am Heidberg, sowie zahlreiche Einkaufsstraßen wie die Berliner Straße. Der Buschhausener See ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleicher
Städte in der nähe von Oberhausen
- Bottrop
- Mülheim an der Ruhr
- Duisburg
- Dinslaken
- Essen, Ruhr
- Gladbeck
- Moers
- Gelsenkirchen
- Voerde (Niederrhein)
- Hünxe
- Rheinberg
- Heiligenhaus bei Velbert
- Dorsten
- Kamp-Lintfort
- Neukirchen-Vluyn
- Velbert
- Schermbeck, Niederrhein
- Ratingen
- Herten, Westfalen
- Bochum
- Wesel am Rhein
- Herne, Westfalen
- Alpen
- Marl, Westfalen
- Krefeld
Postleitzahlen
46045,
46047,
46049,
46117,
46119,
46145,
46147,
46149,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat