Krefeld

Offizelle Website von Krefeld -
Krefeld ist eine Stadt im Wesentlichen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Krefeld hat etwa 225.000 Einwohner und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Es gibt viele kleine Unternehmen im Einzelhandel und eine aktive Industrie, sowie zahlreiche technologische Arbeitsplätze in der chemischen Industrie und Technologiebranchen.

Krefeld hat eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur, mit mehreren Autobahnen und Schienenverbindungen, die die Stadt mit anderen deutschen Großstädten verbindet. Generell verfügt die Stadt über sehr schnelle Internetgeschwindigkeiten sowohl für Bewohner als auch für Unternehmen.

Krefeld ist das politische Zentrum des Kreises Viersen und verfügt über 8 Stadtratssitzungen pro Jahr unter Führung des Oberbürgermeisters. Auf dem demographischen Gebiet hat Krefeld einen positiven Trend hinsichtlich Bevölkerungswachstum gezeigt, der sich auch im Zuwachs an Einwohnern widerspiegelt. Die Gesundheitssituation in Krefeld ist gut und es gibt ausgezeichnete Krankenhäuser und medizinisches Personal vor Ort, um die Bevölkerung zu versorgen.

Stadtteile

  • Fischeln

    Fischeln ist ein großer Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld, der sich im Südosten des Stadtgebietes befindet. Der Name Fischeln stammt ursprünglich aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie „der Ort der Fische“. Dementsprechend schwerpunktmäßig beschäftigt sich auch die lokale Wirtschaft mit Fischerei und Fishergiebedrieben am Niederrhein.

    Fischeln ist eine sehr familienorientierte Gegend und beherbergt mehrere kleine Unternehmen, vor allem Handwerksbetriebe und lokale Geschäfte. Auch das Theater Krefeld-Mönchengladbach hat hier seinen Hauptsitz. In den letzten Jahren hat es einen spürbaren Aufschwung des Wohnviertels gegeben, sodass die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren stetig gestiegen ist.

    Für Freize
  • Verberg

    Verberg ist ein Stadtteil von Krefeld in Nordrhein-Westfalen. Der alte Ortskern ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, jedoch ist die Umgebung stark industrialisiert. Verberg wird zudem noch durch den Kümpchensee sowie einige Grünflächen umgeben. Heutzutage hat Verberg die meisten Einwohner aller Stadtteile von Krefeld und entwickelt sich stetig weiter. In den letzten Jahren entstanden hier viele Einkaufsmöglichkeiten, sodass man alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt, direkt im Stadtteil findet. Es gibt auch diverse Freizeitangebote – sowohl für Jung als auch Alt – wie zum Beispiel eine Bowling-Bahn und verschiedene Sportplätze.
  • Krefeld

    Krefeld ist eine schöne, wirtschaftsstarke Stadt im Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt am nördlichen Rande des Niederrheins, direkt am linken Rheinufer. Krefeld ist eine traditionelle Textilstadt und beherbergt einige der größten Textilunternehmen Deutschlands. In den letzten Jahren hat sich Krefeld zu einem wachsenden Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt und bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten, darunter das Museum Schloss Burg, die historische Altstadt mit dem Schwanentor und der Bürgerpark sowie mehrere beeindruckende Kirchen. Mit der Uerdingen-Linie, dem lokalen Verkehrssystem von Düsseldorf bis Kempen, ist die Stadt auch gut an ihr Umland angebunden.
  • Traar

    Der Stadtteil Traar ist ein rund 12 Quadratkilometer großes Gebiet im mehrere Teile unterteilten Krefeld im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Traar ist der größte und nördlichste Krefelder Stadtteil und liegt nur unweit der niederländischen und belgischen Grenze. Mit seinen vielen Grünanlagen, vielseitigen Freizeitmöglichkeiten sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten gehört er zu einem der beliebtesten Ortsteile in Krefeld.

    In Traar findet man diverse Grün- und Erholungszonen wie den insgesamt 70 Hektar großen „Tropical Island Park“ - eine Wohlfühloase mit tropischem Charme, die schon viele Prominente anlockte - oder den Landschaftspark Königshof, welcher mit seiner Seenlandschaft als Naherholungsgebiet für die Anwohner dient.

    Auch kulinarisch bietet der
  • Oppum

    Oppum ist ein Stadtteil im Norden von Krefeld, der sich über eine Fläche von 5,27 km² erstreckt. Der Stadtteil ist historisch gesehen ein wichtiger Industriestandort und in der Gegend leben ungefähr 8.200 Einwohner. Man findet hier vor allem Anwohner und Betriebe aus dem Bereich Metallverarbeitung und Druckindustrie., aber auch viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Bürgerinnen und Bürger können die schönen Grünflächen rund um Oppum genießen oder auf dem alten industriellen Areal des Krupp-Stahlwerks für interessante Einblicke in die Geschichte des Ruhrgebiets spazieren.
  • Niederbruch

    Niederbruch ist ein Stadtteil im Norden von Krefeld, der direkt an das Rheinufer grenzt. Niederbruch ist ein beliebtes Viertel für Familien, da es hier viele Grünflächen und idyllische Fußwege gibt. Viele Besucher schätzen insbesondere die vielen Seen und Teiche sowie die vielen historischen Gebäude in dem Gebiet. Einige Besonderheiten des Stadtteils sind auch die eindrucksvolle Kirche St. Johannes Paul II., das Tierheim Mövenstrand und der kürzlich wiedereröffnete Reichswaldgarten. Abgesehen von diesen Attraktionen bietet Niederbruch auch eine breite Palette an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Seepark-Freibad sowie den größten Biergarten des Krefelder Raums "'Zur Linde".
  • Hohenbudberg (mit Vennikel)

    Hohenbudberg ist ein wunderschöner Stadtteil im Krefelder Stadtteil Vennikel. Die entspannte Atmosphäre, gepflegte Häuser und die malerischen Landschaften machen den Ort zu einem beliebten Ausflugsziel. Hohenbudberg liegt direkt an den Ufern des Rheins und bietet somit zahlreiche Möglichkeiten für schöne Spaziergänge oder Bootstouren. Für die sportlichere Seite gibt es sogar eine Minigolfanlage, Beachvolleyball- und Trampolinplätze sowie mehrere Fußballplätze. Shoppingfreunde können sich über viele Geschäfte für Mode, Schmuck und Accessoires freuen. Nach einem aufregenden Tag im Stadtteil können Sie sich in dem vielfältigen gastronomischen Angebot belohnen mit allem von lokalem Streetfood bis hin zu speziellen Speisen der International Cuisine. Hohenbudberg ist der perfekte Ort f
  • Linn

    Linn ist ein Stadtteil von Krefeld in Nordrhein-Westfalen. Es liegt am linken Niederrhein und grenzt an die rheinische Stadt Korschenbroich im Kreis Mettmann. Der Stadtteil hat eine lebendige Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Heutzutage steht Linn vor allem für seine Vielfalt an Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Shoppingmöglichkeiten und Erholungsmöglichkeiten. Der schöne Naturpark Linn bietet auf seinen 4,6 km² eine Vielzahl von Wander-, Rad- und Reitwegen sowie schöne Picknickplätze und Ruhezonen. Shoppingfreunde finden in Whal-Linn die größte Einkaufsstraße Krefelds mit vielen hochwertigen Geschäften und Restaurants entlang der strahlend bunten Fassaden der historischen Gebäude. Auch Kulturliebhaber kommen hier nicht zu kurz: Museumsliebhaber können das
  • Königshof

    Königshof ist ein Stadtteil von Krefeld, der direkt an den Rhein grenzt und besonders für seine attraktive Lage bekannt ist. Er verfügt über sehr gute Verkehrsverbindungen, die unter anderem eine schnelle Anbindung in die City ermöglichen. Zudem liegt er zentral zwischen den Städten Düsseldorf und Duisburg.

    Der Stadtteil Königshof überzeugt durch sein buntes Szeneleben: Mehrere Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Auch Kulturfreunde kommen hier auf ihre Kosten: Die gerne besuchte Schloß Burg (früher Wohnsitz des Fürsten von Salm-Kyrburg) und die „Tante Most“ Theaterbühne sind weitere Highlights des Viertels. Der Rhein verspricht in der warmen Jahreszeit natürlich auch viel Freizeitspaß.
  • Bockum

    Bockum ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Krefeld, der südlich der Altstadt und dem Rhein liegt. Bockum wird vor allem durch seine zahlreichen Grünanlagen und Wälder sowie dem Elfrather See charakterisiert und bietet deshalb vielen Bürgern eine Oase zum Entspannen. Die Nachbarschaft beherbergt auch mehrere Kindergärten, Schulen und Sportstätten. Der Stadtteil verfügt außerdem über viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants sowie Freizeit- und Kulturangebote, sodass für jeden etwas dabei ist. Für alle Naturliebhaber empfiehlt sich besonders ein Spaziergang oder eine Radtour entlang des Sees oder durch den nahegelegenen Wald, in dem man wilde Tiere beobachten kann. Bockum bietet also alles was man für ein angenehmes Leben benötigt!
  • Hüls bei Krefeld

    Hüls ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld. Der Stadtteil befindet sich auf dem Gebiet des Kreisgebietes Mönchengladbach und liegt an der Grenze zur Nachbarstadt Mönchengladbach. Er gehört zur Stadtkreisregion Düsseldorf-Rhein-Kreis. Der Name Hüls leitet sich laut einer lokalen Sage vom altdeutschen Wort für den Begriff Wiese, „Hülse“, ab, was auf die malerischen Feldwege und grünen Weiden hindeutet, die das Dorf umgeben.

    Der malerische Stadtteil ist bekannt für seine zahlreichen kleinen Geschäfte mit regionaler Spezialitäteninclude Café-Style Cafés und Restaurants sowie zahlreiche Kunstgalerien und historische Gebäude. Es gibt auch viele Grünanlagen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie das Neanderthal Museum, der Müh
  • Uerdingen

    Uerdingen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Krefeld im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Uerdingen liegt unmittelbar an der niederländischen Grenze und liegt zwischen dem Rhein und dem Niederrhein. Seit 1957 ist es Teil der Stadt Krefeld.

    Uerdingen ist sehr reich an kultureller Vielfalt, mit Einwohnern aus vielen verschiedenen Nationen. Der größte Anteil der Bevölkerung stammt aus Polen und auch viele türkische Einwanderer haben sich hier niedergelassen.

    Der Wirtschaftsstandort Uerdingens hat sich über die Jahre als modernes Wirtschaftszentrum entwickelt und beheimatet viele große Unternehmen wie den Hersteller von Autoreifen Continental AG, den Elektronikhersteller SMC Group sowie die Chemiefirma Klüber Lubrication. Zudem hat Uerdingen eine relat
  • Orbroich / Hülser Bruch

    Der Stadtteil Orbroich/Hülser Bruch in Krefeld liegt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Sein ursprünglicher Name war Hülser Bruch, da er auf einer Talaue des Niederrheins lag. Erst im Jahr 1969 wurde der Ort nach Orbroich benannt, um ihn besser von anderen Stadtteilen abzugrenzen. In diesem Teil der Gemeinde leben ca. 8.000 Einwohner und er ist für seine schönen Wälder, üppigen Wiesen und zahlreichen Wanderwege bekannt. Viele historische Gebäude findet man hier noch heute, darunter die Kirche St. Bartholomäus aus dem 17. Jahrhundert sowie den alten Fischereihof und den Mühlenturm aus dem 17./18. Jahrhundert. Es gibt viele Grünflächen und Freizeiteinrichtungen in diesem Teil der Gemeinde, mit verschiedenen Spielplätzen und einem Jugendzentrum für Kinder
  • Inrath / Kliedbruch

    Inrath/Kliedbruch ist ein Stadtteil im Westen der Krefelder Innenstadt. Er ist vor allem bekannt für sein modernes Wohngebiet mit viel Grün und dem schönen Kladower See, aber auch für seine gute Anbindung an die A44. Der gesamte Stadtteil besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Inrath, Kliedbruch und Uerdingen. Hier wohnen Menschen aller Altersgruppen und Herkunftsländer, so dass es eine sehr vielfältige Nachbarschaft gibt. Es gibt verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel (Bus- und Bahnlinien) und ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten. Von hier aus erreichen Sie schnell die Krefelder Innenstadt sowie die benachbarte Großstadt Düsseldorf.
  • Gellep-Stratum

    Gellep-Stratum ist ein Stadtteil der Stadt Krefeld im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Ort wurde im Jahre 1977 als Gemeinde Gellen anerkannt und im Jahr 1975 nach Stratum umbenannt. Seit 1977 ist Gellep-Stratum Teil der Stadt Krefeld. Es liegt südlich des Niederrheins in einer Niederung und grenzt an die Ortschaften Wachtendonk, Anrath und Bockum-Hövel. Die Einwohnerzahl betrug Ende 2019 rund 23.000 Menschen auf einer Fläche von 16,99 km2. In dem familienfreundlichen Stadtteil gibt es zahlreiche Grünanlagen, Spielplätze und Radwege für die Bürgerinnen und Bürger sowie Kindergärten und Schulen für die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner. Auch eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants, Kinos und weiteren Freizeiteinrichtungen
  • Dießem / Lehmheide

    Dießem / Lehmheide ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld und hat ca. 13.000 Einwohner. Der Ortsteil liegt im südöstlichen Teil von Krefeld und ist durch seine ruhige Lage und den grünen Ausblick in den angrenzenden Naturschutzgebieten bekannt. Es gibt viele Grünflächen, Wanderwege und einen nahegelegenen See, den Königsee, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Dießem / Lehmheide verfügt auch über eine gute Infrastruktur mit allen wichtigen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Schulen sowie öffentlichen Verkehrsmitteln zum stadtweiten Verkehr.
  • Forstwald

    Forstwald ist ein Wohnviertel im Südosten von Krefeld. Es liegt am Stadtrand, ungefähr 8 km von der Innenstadt entfernt. Der Stadtteil ist durch seine ländliche Atmosphäre beliebt und bietet viele ruhige Wohngegenden mit viel Grün. In Forstwald gibt es eine Grundschule, einen Kindergarten und ein paar Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt auch mehrere Sehenswürdigkeiten in der Nähe, darunter die Jahrhunderthalle und die Burg Linn, sowie verschiedene Naherholungsgebiete an den Ufern des Rheins. Forstwald ist bekannt für sein gutes Freizeitangebot und für seine ruhige Umgebung mit viel Platz und Wasser.
Städte in der nähe von Krefeld
Postleitzahlen 47803, 47798, 47799, 47800, 47802, 47804, 47805, 47807, 47809, 47829, 47839,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat