Mönchengladbach
Offizelle Website von Mönchengladbach
-
Mönchengladbach ist eine Stadt im Westen Deutschlands in Nordrhein-Westfalen. Sie hat mehr als 260.000 Einwohner, die circa 85 verschiedene Nationen darstellen. Der Einzelhandel und die Industrie sind starke Wirtschaftsfaktoren in Mönchengladbach. Es gibt zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Läden, wo man alles kaufen kann was man braucht. Die Industrie spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Ausweitung des Wirtschaftsstandortes Mönchengladbach.
Der Verkehr in Mönchengladbach ist hervorragend ausgestattet und verbessert die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt. Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen sorgen dafür, dass alle Orte in Mönchengladbach problemlos erreichbar sind. Ebenso ist das Internet in Mönchengladbach gut ausgebaut, sodass viele Menschen einen schnellen Zugang zu Informationen haben.
Die Politik von Mönchengladbach steht im Zeichen des soziale Ausgleichs und der Gleichstellungsmöglichkeit für alle Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedlicher Herkunftsländer. Am städtischen Parlament nehmen Vertreter aus aller Welt teil und haben somit eine Stimme im politischen Bereich der Stadt.
Was die Demographie betrifft, so zeigt sich, dass die Anzahl der junge Menschen unter 20 Jahren stetig steigend ist – im Gegensatz zur Anzahl älterer Menschen über 65 Jahren – was für eine neue Dynamik innerhalb der Bevölkerung sorgt.
Bezüglich Gesundheit hat Mönchengladbach große Fortschritte gemacht: In den letzten Jahren wurde großer Wert auf hygienische Standards gelegt sowie auf Erziehungskampagnen zur Gesundheitsförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - angesiedelt an Schulen sowie Kliniken und vor allem mithilfe des Internets - gestartet.. Auch kostspielige Maßnahmen zur Prävention von Krankheit haben dazu beigetragen, die Lebensqualitätsindizes zu verbessern.
Der Verkehr in Mönchengladbach ist hervorragend ausgestattet und verbessert die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt. Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen sorgen dafür, dass alle Orte in Mönchengladbach problemlos erreichbar sind. Ebenso ist das Internet in Mönchengladbach gut ausgebaut, sodass viele Menschen einen schnellen Zugang zu Informationen haben.
Die Politik von Mönchengladbach steht im Zeichen des soziale Ausgleichs und der Gleichstellungsmöglichkeit für alle Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedlicher Herkunftsländer. Am städtischen Parlament nehmen Vertreter aus aller Welt teil und haben somit eine Stimme im politischen Bereich der Stadt.
Was die Demographie betrifft, so zeigt sich, dass die Anzahl der junge Menschen unter 20 Jahren stetig steigend ist – im Gegensatz zur Anzahl älterer Menschen über 65 Jahren – was für eine neue Dynamik innerhalb der Bevölkerung sorgt.
Bezüglich Gesundheit hat Mönchengladbach große Fortschritte gemacht: In den letzten Jahren wurde großer Wert auf hygienische Standards gelegt sowie auf Erziehungskampagnen zur Gesundheitsförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - angesiedelt an Schulen sowie Kliniken und vor allem mithilfe des Internets - gestartet.. Auch kostspielige Maßnahmen zur Prävention von Krankheit haben dazu beigetragen, die Lebensqualitätsindizes zu verbessern.
Stadtteile
- Kothausen
Kothausen ist ein kleiner und äußerst ruhiger Stadtteil im Norden von Mönchengladbach. Er liegt an einem Waldgebiet, nur wenige Minuten von der Autobahn und der Stadtmitte entfernt. Der Ort verfügt über viele Wohnhäuser, die meistens in den 40er Jahren gebaut wurden. Es gibt auch einige neuere Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäuser.
Ein Großteil des Stadtteils Kothausen besteht aus Grünflächen und natürlichen Elementen, darunter Wiesen, Bäume und kleine Flüsse. Dieses Gebiet ist ideal zum Radfahren und Joggen geeignet, da es viele Wege mit Blick auf die Landschaft hat. Man findet hier eine sehr ruhige Atmosphäre allerorts und es gibt auch mehrere Sport- und Freizeiteinrichtungen innerhalb des Ortes. Viele Menschen nutzen diese Möglichkeit, um sich fitz - Odenkirchen
Odenkirchen ist ein Stadtteil der mittelgroßen Stadt Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil hat etwa 13.000 Einwohner und liegt zwischen den nahegelegenen Nachbarstädten Krefeld und Viersen. Der Ort ist eine alte Handelsstadt, die im 17. Jahrhundert entstand und mit seiner historischen Kirche, dem bekannten "Alten Odenkircher Schloss" sowie dem idyllischen Park des Alten Schlosses berühmt ist. Zudem findet man in Odenkirchen überwiegend neuere Villenviertel sowie viele grüne Wald- und Wiesenflächen. Der Stadtteil bildet das regionale Wirtschaftszentrum für die Region, mit einem großen Einzelhandelszentrum und mehreren Bürogebäuden. Es gibt zudem zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie Restaurants, Kinos, Vereinshöfe und vieles mehr. Darüber hinaus - Dorthausen
Dorthausen ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Mönchengladbach. Es liegt im östlichen Teil der Stadt, an der Grenze zu Viersen. Der Ortsteil ist etwa 1,34 Quadratkilometer groß und hat etwa 2.900 Einwohner. In Dorthausen gibt es mehrere Einrichtungen zur Freizeitgestaltung und Sportaktivitäten, wie zum Beispiel den Dorthäuser Freizeitpark, einen schönen Wald mit Spielplatz sowie das Dortmunder Sportzentrum mit einem sehr beliebten Hallenbad. Auch für Shoppingfans hat der Ortsteil vieles zu bieten – immerhin beherbergt er den größten Einkaufsmarkt des Kreises Mönchengladbach. Mit dem nahe gelegenen Bahnhof erreicht man innerhalb kürzester Zeit die Innenstadt von Mönchengladbach und auch andere interessante Ziele in der Umgebung sind gut erreichbar. - Bettrath
Bettrath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Kreis Viersen im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Stadtteil liegt südlich von Mönchengladbach, an der linken Rheinseite und der Jungferndorfer Beek. Er grenzt direkt an Neuwerk, Liedberg und Hehn.
Bettrath hat auch eine lange Geschichte - die ersten Siedler erreichten den Ort bereits im 9. Jahrhundert, aber es war erst im 13. Jahrhundert, als Alfons von Jülich den Ort formal gründete. Seitdem hat sich die Bevölkerung und der Charakter des Ortes stetig entwickelt.
Heutzutage leben etwa 6100 Menschen in Bettrath und dank seiner Lage ist es ideal für Pendler in die angrenzenden Städte wie Korschenbroich und Jüchen angeschlossen. Der öffentliche Verkehr wird durch Busverbindungen angeboten und es gibt auch - Gerkerath
Gerkerath ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt im Osten der Stadt und grenzt an die A 61 sowie an den Ortsteil Rheydt. Zudem grenzt Gerkerath direkt an den Kreis Viersen. Im Stadtteil befinden sich die Kirche Heilig Geist sowie das Gebiet des Naturparks Schwalm-Nette. Zudem gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten, die mit dem Auto oder Bus schnell erreicht werden können. Der Anteil an älteren Menschen ist hier sehr hoch, aber auch viele junge Familien haben sich in Gerkerath niedergelassen und machen ihn zu einem lebendigen und attraktiven Ort zum Wohnen. - Neuwerk
Neuwerk ist ein beliebter Stadtteil von Mönchengladbach. Er befindet sich nördlich der Innenstadt und ist Teil des großen Stadtgebietes Fortuna Düsseldorf. Der Name wurde der Legende nach im 11. Jahrhundert durch fränkische Siedler erstmals erwähnt, als sie die Region besiedelten und das Wort 'Neuwerk' (umgangssprachlich für 'Neudorf') verwendeten. Heute zählt Neuwerk rund 6.800 Einwohner und beheimatet viele verschiedene Geschäfte, Supermärkte, Restaurants, Schulen und Kirchen. Die Neuwerker lieben ihr Viertel für seine grünen Wege, die vielen Spielplätze und den guten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Auch Sportanlagen wie der Rasensportplatz "Sportpark Neuwerker Straße" sind hier zu finden. Insgesamt ist Neuwerk aufgrund se - Winkeln
Winkeln ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach. Der Stadtteil liegt am linken Niederrhein östlich des Zentrums. Er grenzt an Rheindahlen, der Niederung und den Stadtwald Odenkirchener Wald an. Winkeln hat etwa 11.700 Einwohner auf einer Fläche von 5,94 km².
In Winkeln finden sich viele Grünanlagen, die zum Erholen und Entspannen einladen. Im Odenkirchener Wald befindet sich zudem der höchste Punkt der Stadt Mönchengladbach: der Bleckhag mit 65 m über Normalnull (NN).
Der historische Kern des alten Dorfes Winkeln ist die Kapellenstraße mit dem Kreuzweg am Sankt-Anna-Kirchhof und dem Brunnenplatz mit dem Jahreszeitbrunnen - einem Geschenk an die Bürger des neu gebauten Ortes, welches 1934 errichtet wurde. Dort be - Hardt
Hardt ist ein Stadtteil im Norden von Mönchengladbach. Hardt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, da es bereits in den Jahren 870 bis 880 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Heute ist Hardt das Zentrum der windkraftintensiven Region und verfügt über viele große, mittelständische Unternehmen in und rund um diesen Stadtteil, sowie über viele Grünflächen. Es gibt mehrere Parkanlagen für Bürgerinnen und Bürger zur Erholung, aber auch Sport- und Konzerthallen mit modernen Anlagen. Mit seinen zahlreichen Freizeitaktivitäten bietet Hardt eine Vielfalt an Möglichkeiten für Familien und Jugendliche, aber auch für die Berufstätigen in diesem Teil von Mönchengladbach. Darunter befindet sich unter anderem der rund 10km lange Dr.-Eugen-Grillmastweg - ein R - Bau
Bau ist ein Stadtteil von Mönchengladbach und ist Teil des Stadtbezirks Mönchen-Gladbach-Odenkirchen. Der Name stammt vom alten slawischen Namen "Büu", was so viel wie "Gebiet, Teich oder Sumpf" bedeutet. Bau liegt an der südlichen Grenze des Stadtgebiets und ist eingebettet in die Landschaft der Niederrheinischen Tiefebene. Vor allem bietet Bau seinen Einwohnern eine sehr grüne Umgebung und es gibt viele Wanderwege durch die Wälder und Felder rund um den Stadtteil. Es hat auch mehrere Badeseen, die zu verschiedenen Aktionen wie Schwimmen, Bootfahren und Angeln einladen. Der Ort verfügt über mehrere Einkaufszentren, Kirchen und Restaurants, die zu jeder Jahreszeit im Freien genossen werden können. - Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine nordrhein-westfälische Großstadt und liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Stadtteil ist die größte Stadt des Kreises und liegt gute 30 km westlich von Düsseldorf. In Mönchengladbach gibt es über 170.000 Einwohner, die in zentralen Wohngebieten wie dem Hauptbahnhof, den Rheindörfern sowie den Neubaugebieten leben. Neben vielen modernen Shopping-Möglichkeiten und Hotels, bietet der Ort auch eine schöne Naturlandschaft mit Flüssen, Seen und Wäldern sowie vielerlei Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Rheydt oder das Museum Abteiberg an. Auch für Sportler gibt es einiges zu entdecken – vom Golfplatz bis hin zum Radwegenetz – für jeden etwas! - Broich
Der Stadtteil Broich liegt im Südwesten von Mönchengladbach und ist durch seine zentrale Lage ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Radtouren. Der Broicher Busch ist das größte Naturschutzgebiet von Mönchengladbach. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, Picknickplätze und Grillstellen. Zum Einkaufen kann man in den diversen Geschäften, Boutiquen und Restaurants im Stadtkern vorbeischauen. Des Weiteren befindet sich in der Nähe auch die Wasserburg Borbeck, die heutzutage als Hotel genutzt wird. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ebenfalls hervorragend; sowohl Straßen- als auch Schienennetze verbinden die Region mit umliegenden Orten - Voosen
Voosen ist ein Stadtteil des mittelgroßen deutschen Städtchens Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er liegt im Nordosten der Stadt und grenzt an die Ortschaften Hardterbroich, Korschenbroich und Neuwerk. Voosen ist eine sehr familienfreundliche Gegend, geprägt von Einfamilienhäusern und größeren Wohnanlagen, die sich über die Jahre entwickelt haben. In dem Gebiet gibt es auch mehrere Kindergärten, Schulen und Freizeitmöglichkeiten. In der Nähe befindet sich auch der schöne Park Hardter Berg mit Wanderwegen, Sportplätzen und Badeseen. Voosen bietet somit eine schöne Mischung aus urbanem Leben und Natur erleben. - Priorshof
Priorshof ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach. Es befindet sich im Nordwesten der Stadt, unweit des Rheins und nahe an den Grenzen zu Viersen und Willich. Der Ort gilt als typische Vorstadtidylle. Er ist durchgrünt, wirdam Rande von mehreren, großen Wäldern umgeben und bietet den Einwohnern eine äußerst angenehme Atmosphäre.
Es gibt in Priorshof zahlreiche Geschäfte und kleine Boutiquen, die dem Besucher viel Abwechslung bieten. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind auch gut ausgebaut; man kann die City von Mönchengladbach mit öffentlichen Bussen in nur wenigen Minuten erreichen. Die benachbarte Autobahn A52 führt nicht nur nach Düsseldorf, sondern auch direkt ins benachbarte Ausland (Luxemburg).
Der Stadtteil verfügt - Giesenkirchen
Giesenkirchen ist ein beliebter Vorort von Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. Es liegt am Rand des Rhein-Erft-Kreises und ist bekannt für seine ruhige und grüne Atmosphäre. Obwohl Giesenkirchen zu Mönchengladbach gehört, hat es eine sehr ländliche Umgebung mit viel Natur und Landschaft. Im Stadtteil gibt es mehrere kleine Geschäfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie viele Parkanlagen, Wanderwege und Wasserflächen. Aufgrund der ruhigen Lage am Rande der Metropole ist Giesenkirchen bei Familien als auch bei Ruhesuchenden sehr beliebt. - Venn
Venn ist ein Stadtteil im Westen der deutschen Stadt Mönchengladbach. Es liegt östlich von Hardter Wald, einem Nationalpark in Nordrhein-Westfalen. Der Name Venn leitet sich vom althochdeutschen Wort „wenne“ für Wiese ab. Es wird angenommen, dass Venn mindestens seit dem 17. Jahrhundert existiert und seitdem ein ländliches Dorf war. In den letzten Jahren jedoch hat es sich zu einem beliebten, urbanen Viertel mit viel Grün und modernen Gebäuden entwickelt. Im Zentrum befindet sich die Kirche Hl. Bartolomaeus und im Osten die Sportanlagen am Rheindahlener Weg. Der Ort bietet seinen Bewohnern gute Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Cafés – alles in fußläufiger Entfernung vom historischen Kern des Viertels. - Koch
Koch ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt zwischen dem Fluss Niers und dem Kapellenwald. Er wurde 1843 als erster Stadtteil Mönchengladbachs urkundlich erwähnt. Der Name Koch stammt aus der Bezeichnung „de Kocke“ für einen kleinen Ort im mittelalterlichen Niederrhein. Heute ist Koch ein lebendiger und beliebter Wohnort, der viele Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten bietet. Besonders bekannt ist die Rheydter Straße mit ihren zahlreichen Geschäften und Boutiquen. Im Zentrum des Stadsteils befindet sich der Griffith-Park, der besonders im Sommer viele Besucher anzieht. Das Gebiet verfügt auch über mehrere Kindergärten, Schulen und Sportplätze, auf denen Kinder und Jugendliche spielen können. - Mennrath
Mennrath ist ein beliebter Stadtteil Mönchengladbachs mit rund 10.400 Einwohnern. Es ist bekannt für seine Nähe zum Krickenbecker See, einem der schönsten Seen im Rheinland. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber. In Mennrath finden sich auch zahlreiche Grünanlagen, darunter der Lüttringhauser Park und der Odenkirchener Bürgerpark, die zu Spaziergängen und Entspannung einladen. Ebenso gibt es hier mehrere Kinderspielplätze, was es für junge Familien sehr attraktiv macht. Darüber hinaus können Kulturinteressierte das Theater am Wall besuchen oder den Kunsthandwerkermarkt in Odenkirchen erkunden. Zudem gibt es mehrere Einkaufszentren mit vielseitigem Angebot und verschiedene Restaurants, Cafés und Bars für jeden Geschmack. Alles in allem - Bonnenbroich
Bonnenbroich ist ein Stadtteil im nordwestlichen Teil von Mönchengladbach. Der Stadtteil ist bekannt für seine alten Fachwerkhäuser, die harmlos in die historische Landschaft des Rheinlands eingebettet sind. Bonnenbroich war in der Vergangenheit ein kleines Bauerndorf und hat sich zu einer städtischen Einrichtung entwickelt. Viele der ursprünglichen Bauernhöfe blieben erhalten, wodurch Bonnenbroich noch immer über einen gewissen ländlichen Charme verfügt. Bonnenbroich verfügt über mehrere Ortschaften und Gassen, die alle ihren Charme haben. Der Ort ist vor allem als Wohngebiet beliebt und attraktiv. Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sowie Busverbindungen in die Innenstadt von Mönchengladbach und Umgebung. - Uedding
Uedding ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es ist recht ruhig und grün, da es sich an den westlichen Rand des Stadtgebiets anschließt. Uedding hat eine sehr hohe Wohnqualität mit guten Verkehrsanbindungen und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe. Uedding hat eine alte historische Kirche aus dem Jahr 1390, die mittlerweile saniert wurde und zu Besichtigungen zur Verfügung steht. Es gibt mehrere Grünanlagen in Uedding, darunter den Zoo Mönchengladbach im Stadtzentrum, der alte Friedhof mit seinen beeindruckenden Grabsteinen und viele weitere Parks. - Buchholz
Buchholz ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der im Norden der Stadt liegt und direkt an die Kreisstadt Viersen angrenzt. Der Name des Ortes geht auf den früheren Besitzer des Gutes Buchholz - Heinrich Baucholts - zurück.
Der Stadtteil ist durch seine Lage an der Kleingartenkolonie "Holtandsiedlung" und an dem alten Schlosspark bekannt, welcher heute als Naherholungsgebiet dient und zu Erholungseinheiten ausgebaut wurde. Selbstverständlich findet man in Buchholz aber auch zahlreiche Geschäfte sowie Restaurants und Cafés. Den Kern bildet jedoch die schöne Kirche "St.- Petrus-und-Paulus-Kirche", auf deren Friedhof sich Adelige verschiedener Familien sowie vier Ehrengräber befinden. - Sittard
Sittard ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Mönchengladbach. Der Stadtteil liegt an der Grenze zu den Niederlanden und grenzt direkt an die Gemeinde Sittard-Geleen an.
Der städtische Teil Sittards ist sehr bekannt für seine Wohnviertel mit reichlich Grünflächen, das Bild wird durch die umliegenden Gewerbegebiete abgerundet. Die historischen Gebäude in der Umgebung machen Sittard zu einem einmaligen Ort in Mönchengladbach und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Sittard bietet verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Restaurants und kulturelle Einrichtungen. Zu den Sehenswürdigkeiten des Stadtteils gehören unter anderem der Aachener Platz, das Rathaus Sittards sowie die Kirche Heilig Kreuz und die Friedhofskapelle. - Herdt
Herdt ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach. Der Stadtteil befindet sich etwa 6 km nördlich des Zentrums. Bei Herdt handelt es sich um einen ländlichen Ort, der jedoch durch den Anschluss an die Autobahn 61 und den Niederrhein-Express schnell erreicht werden kann. Viele der über 7500 Einwohner leben in traditionellen Straßenstädten mit kleinen Höfen und Gärten. Der Ort hat auch eine alte Kapelle und eine Kirche, die beide noch aus dem 18. Jahrhundert stammen. Es gibt auch einige Einkaufsmöglichkeiten, darunter mehrere Supermärkte und Geschäfte. Es gibt auch mehrere Bushaltestellen in der Nachbarschaft, die gute Verbindungen zu anderen Stadtteilen bieten. Insgesamt ist Herdt also ein friedlicher Ort, der viel zu bieten hat! - Geistenbeck
Geistenbeck ist ein beliebter und geschäftiger Stadtteil von Mönchengladbach, in dem sich die meisten Einheimischen und Besucher wohlfühlen. Der Stadtteil liegt im Nordosten von Mönchengladbach. Es ist ein beliebtes Wohngebiet, in dem sich eine Vielzahl von Geschäften befinden, darunter Restaurants, Einkaufszentren, Supermärkte und Boutiquen. Geistenbeck bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Sportplätze, Spielplätze und Wanderwege. Außerdem hat es viele Kunstgalerien und Kulturveranstaltungsräume für die Anwohner des Viertels. Das Viertel hat auch viele Parks mit jeder Menge Blumen und Büschen für diejenigen, die gerne draußen spazieren gehen. In Geistenbeck findet man auch eine Reihe schöner altehrwürdiger Gebäude wie Kirchen oder Burgruinen. - Wickrath
Wickrath ist ein Stadtteil im Norden von Mönchengladbach, Deutschland. Er liegt zwischen der Autobahn A61 und der Viersener Straße und ist verkehrstechnisch ausgezeichnet an die Stadtmitte von Mönchengladbach angebunden. Der Wickrather Wald, der mehrere Wander- und Radwege bietet, ist eines der bekanntesten Naturschutzgebiete des Rhein-Kreises Neuss. Auch die katholische Kirche St. Johannes Baptist von Wickrath mit ihrem 35 Meter hohen Turm und dem vom Künstler Alfred Wyss gestalteten Glasfenster ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Gegend. Im Zentrum des Viertels findet man zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie Cafés, Restaurants und Kneipen. Mehrere Schulen befinden sich auch im Ortsteil Wickrath, darunter die Grundschule Alte Freiheit, die Grundschule Schwedenschanze, die Realschule Rheindahlen und das Gymnasium W - Eicken
Eicken ist ein Stadtteil im Norden von Mönchengladbach und liegt in unmittelbarer Nähe des Rheins. Es beherbergt eine Reihe von historischen Gebäuden und Gebieten, die Teil der alten Mühlenroute sind. Viele der Sehenswürdigkeiten in Eicken stammen aus dem 19. Jahrhundert, wie zum Beispiel die Alte Mühle, die alte Windmühle und das alte Schloß Burgfried Eicken. Es zeichnet sich durch seine schöne Landschaft, seinen mittelalterlichen Charme und den Blick auf den Rhein aus. Der Stadtteil bietet viele Grünflächen für Erholung und Sportaktivitäten, wunderbare Restaurants und Cafés sowie vieles mehr. Es ist einer der beliebtesten Stadtteile Mönchengladbachs und wird von Touristen gerne besucht, um seine historischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. - Güdderath
Güdderath ist ein historischer Stadtteil von Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Güdderath liegt im Süden der Stadt, unweit der Grenze zu den Niederlanden. Der originale Name des Ortes fand sich bereits in einer alten Urkunde des Jahres 1558. Seit 1901 gehört Güdderath zur Stadt Mönchengladbach.
Güdderath ist heute vor allem für seine ländlichen Charme bekannt und wird geprägt durch seine Kirche, historische Brunnen, die schöne Waldlage und typisch nordrhein-westfälischen Hotels mit umgebendem Biergarten. Viele Bürger sind stolz darauf, dass Güdderath mit seinen Kleingartenanlagen und den vielen Rad- und Wanderwegen auch als Naherholungsgebiet vonstattengeht.
In Güdderath gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten sowie Cafés und Restaurants, - Woof
Woof ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich im Westen der Stadt, direkt an der Grenze zu Düsseldorf. Der Name Woof stammt vom althochdeutschen Wort "wove", was so viel wie Wald bedeutet. Heute ist das Gebiet weitgehend urbanisiert, aber immer noch ein schöner und entspannter Ort. Es gibt viele Grünflächen, die zum Spazierengehen und Entspannen einladen, sowie auch viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Nähe. Die Bürger von Woof sind sehr stolz auf ihren Stadtteil und es gibt mehrere Vereine, die sich für das Wohl der Bürger von Woof einsetzen sowie regelmäßige Veranstaltungen wie zum Beispiel Sommerfeste oder Konzerte im Park. - Rönneter
Rönneter ist ein Stadtteil von Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt im Westen der Stadt, im Süden des Flusses Niers und ist eines der ältesten Gebiete des Rheinlandes. Der Name stammt aus dem 10. Jahrhundert als erste Siedlungen an den Ufern des Niers entstanden und kann mit "Röntgenwald" übersetzt werden. Heute ist Rönneter ein beliebtes Wohngebiet mit vielen Einfamilienhäusern und grünen Gärten, aber auch kleineren Industriegebieten. Zudem befindet sich hier die Realschule Rönneter, sowie mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte und Restaurants. - Sasserath
Sasserath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Es liegt an der Grenze zwischen den Städten Krefeld und Erkelenz.
Sasserath ist vor allem für seine malerische Lage bekannt, da es sich in einem Hügelland befindet und viele großartige Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Es gibt auch zahlreiche Wanderwege, die sowohl Anfängern als auch anspruchsvollen Wanderern geeignet sind.
In Sasserath gibt es ein kulturelles Zentrum, das Utopa-Haus, in dem Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und andere Kulturveranstaltungen stattfinden. Darüber hinaus gibt es einen schönen Spielplatz, der auch für ältere Kinder geeignet ist.
Es gibt auch mehrere Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil Sasser - Dahl
Der Stadtteil Dahl ist ein herrlich grüner Stadtteil im Norden von Mönchengladbach im Kreis Viersen. Er hat eine sehr lange Geschichte und ist als ältester Teil der Stadt bekannt. Der Ort liegt in den Ausläufern des Niederrheins und profitiert davon, viele schöne Grün- und Waldflächen zu haben. Viele Menschen aus dem Umland besuchen Dahl, um die Ruhe und die Natur zu genießen. Die Gegend ist sehr wohlhabend, sodass es hier viele schöne Fassaden gibt. Auch gibt es hier einige Sehenswürdigkeiten wie das Johannes Evangelist Kirche, eine sehr alte Kirche die auf dem Gebiete von Dahl liegt. In den letzten Jahren hat sich der Wohlstand weiter erhöht und es gibt hier nun viele neue Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und andere Annehmlichkeiten für die Bewohner des Ortes Dahl. - Bungt
Bungt ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der im Norden der Stadt gelegen ist. Er grenzt an die benachbarten Gemeinden Rheydt und Grevenbroich und liegt nur wenige Kilometer von Düsseldorf entfernt. Der Merkstein, eine mittelalterliche Turmburg, befindet sich im Süden des Stadtteils. Bungt hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt und es gibt viele Grünflächen und Freizeitaktivitäten für die Bewohner. Im Nordosten des Stadtteils befindet sich das Freibad Bungter-See, ein beliebtes Ziel für Badegäste im Sommer. Auch das Alte Schloß aus dem 16. Jahrhundert befindet sich hier. Es ist umgeben von einem großen Park mit Baumallee, Wanderwegen und Teichen. Der Bungter See ist auch ein beliebtes Ausflugsziel mit seiner Bootsanlegestelle und dem großen Naturbad - Rheydt
Rheydt ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Name des Stadtteils leitet sich von dem Fluss Rheyd ab. Der Ort ist sehr reich an Geschichte und wurde im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Heutzutage ist Rheydt eine größere Wohngegend mit einer breiten Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kulturangeboten. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Schlossparkanlage 'Haus Rheydt' und der historische Markplatz mit dem bekannten Brunnen der Pappnasen-Brüder. Zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Rheydt zählen die vielseitigen Parks, darunter der Herbertspark und der Garten von Graf Hugo zu Fürstenberg. Das Naturfreizeitzentrum Schloss Dyck bietet Familien ebenso wie Einzelpersonen die Möglich - Rasseln
Rasseln ist ein Stadtteil des westfälischen Mönchengladbach, der sich im Norden der Stadt befindet. Der Ort wurde 1637 als eine weitere Siedlung gegründet, nachdem das nahe liegende Dorf Schmachtendorf zerstört worden war. Heute hat Rasseln etwa 4.000 Einwohner und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Das Zentrum des Ortes bildet die historische Kirche „St. Marien“ mit ihrem 94 Meter hohen Turm, der den Menschen in der Nacht als Wegweiser diente. Im Ort befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie das Freihaus Eickhoff, welches seit dem 19. Jahrhundert auf dem gleichen Platz steht, und die Wassermühle von 1741, die ursprünglich benutzt wurde um Getreide zu mahlen und als Mühlenwerft fungiert heutzutage als schöne Besichtigungsmöglichkeit für - Wetschewell
Wetschewell ist ein Stadtteil Mönchengladbachs, der zu seinen östlichen Nachbarorten Husen und Neuwerk gehört. Der Ort liegt zwischen den beiden Talsperren Arnoldsweiler und Hehn und hat circa 1.400 Einwohner. Wetschewell ist ein ruhiges, dörfliches Gebiet und empfängt seine Besucher mit dem schönen Charme des ländlichen Lebens. Kleinen Hausbesitzungen wechseln sich ab mit sanft ansteigenden Feldern, die ruhig vor sich hin grünen. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört das renommierte Hotel-Restaurant "Alte Mühle", das in einem malerischen, historischen Gebäude untergebracht ist, sowie der Hunnenring, der wohl älteste Wallbau Deutschlands. Im stattlichen Park von Schlösschen Wetschewell findet jedes Jahr ein Schlossfest statt – eine tolle Veranstaltung für die ganze - Lürrip
Lürrip ist ein Stadtteil der deutschen Stadt Mönchengladbach. Der Stadtteil liegt südöstlich des Stadtzentrums, zwischen den beiden Naturraumgliederungen Rhein-Wupper und Niederrhein. Er ist etwa 5 km² groß und hat ca. 5400 Einwohner. Der erste schriftliche Erwähnung von Lürrip datiert aus dem Jahr 1293, seitdem hat sich das Dorf stetig weiter entwickelt und ist heute eines der beliebtesten Wohnviertel in Mönchengladbach. Es gibt im Lürriper Ortsteil mehrere Geschäfte, Cafés, Restaurants und eine Schule, sowie zahlreiche Grünflächen zum Entspannen. Zu den Sehenswertigkeiten gehört auch die alte Kirche aus dem 15. Jahrhundert sowie die reetgedeckten Häuser in den älteren Teilen des Ortsteils. - Schelsen
Schelsen ist ein recht kleiner Stadtteil im Nordosten von Mönchengladbach. Hier leben ca. 2.300 Menschen, und die Ortschaft ist vor allem für seine ländliche Atmosphäre bekannt. Der westlichste Teil des Stadtteils grenzt direkt an die größere Stadt Rheydt an.
Hier findet man aufgrund seiner Größe kaum große Einkaufsmöglichkeiten, dafür jedoch der traditionelle Wochenmarkt mit regionalen Produkten und Straßencafés. Der Kern des Ortsteils wird von einem zentralen Platz bestimmt, auf dem sich unter anderem eine Gaststätten befindet. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es noch weitere kleine Läden, in denen man alles für den täglichen Bedarf findet.
In Schelsen stehen mehrere Kirchen und ein Friedhof, dieser ist jedoch nur noch selten besucht da die meisten Einwohner i - Genhülsen
Genhülsen ist ein beliebter Stadtteil von Mönchengladbach im westlichen Rheinland. Es liegt nördlich der Innenstadt, direkt an der Grenze zu der niederländischen Provinz Limburg und bietet eine gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Der Ort besitzt einige historische Gebäude, darunter einige alte Fachwerkhäuser, denken Sie an den altehrwürdigen Hospizplatz oder die Alte Sandmühle und die alte Burgkapelle. Genhülsen ist auch bekannt für seine schönen Landschaften und wird oft von Wanderern aufgesucht. Sie können hier das Naturschutzgebiet Moerschbachtal erkunden oder am Fuße des Kaisersbergs wandern gehen. Genhülsen ist also ein hervorragender Ausgangspunkt, um das Rheinland zu erkunden! - Hilderath
Hilderath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen ist. Es liegt direkt an der Rheinschiene und ist Teil des grünen Weges, einer riesigen grünen Oase. Der Stadtteil wurde ursprünglich für ausländische Arbeiter gebaut, aber heutzutage sind die meisten Hilderather Einheimische. Es gibt verschiedene kleine Geschäfte und Restaurants in Hilderath sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Im Stadtzentrum befindet sich ein großes Sportzentrum mit einem Schwimm- und Freizeitbad, sowie ein Einkaufszentrum mit vielen Boutiquen und Geschäften. In Hilderath können die Bürger das ganze Jahr über an allen möglichen Aktivitäten teilnehmen – dazu gehören Radfahren, Wandern, Spazierengehen und Joggen entlang des Rheins - Mongshof
Mongshof ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der im Süden der Stadt liegt. Hier gibt es eine Vielfalt an Geschäften, Einrichtungen und Freizeiteinrichtungen. Der Stadtteil verbindet alte Traditionen mit modernen Annehmlichkeiten und hat viele Grünflächen und Parks. Unter anderem gibt es den Fürstenwaller Park, den Waller Park und den Abdinghofpark - alle sind sehr beliebt bei Besuchern der Gegend. Die örtliche Gastronomie und Shopping-Möglichkeiten sind ebenfalls abwechslungsreich. Mangshof ist auch für seine zahlreichen Veranstaltungen bekannt, die regelmäßig stattfinden. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Castello Mongshof, das Kloster Tönisberg, das Schulmuseum der Stadt Mönchengladbach und die Wallfahrtskirche Maria in Niederbruchhausen. Insgesamt bietet Mongshof eine k - Hehn
Der Stadtteil Hehn liegt im Nordosten der Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. Es ist ein recht neuer Stadtteil, der vor allem durch die Vorortbahn an Bedeutung gewonnen hat. Es ist ein relativ grüner und ruhiger Teil von Mönchengladbach, der sich aber langsam durch den Bau von Wohngebieten entlang der Bahnstrecken entwickelt. Der beliebte Bürgerpark liegt auch in diesem Stadtteil, sodass Hehn als Parkstadt bekannt ist. Eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten steht den Einwohnern zur Verfügung, vom großen Real-Supermarkt bis zu den kleinen Dorfläden und Boutiquen. Es gibt auch mehrere Restaurants und Cafés sowie bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Opladener Mühle und die Abtei Rolduc. - Hardterbroich
Hardterbroich ist ein Stadtteil im Norden von Mönchengladbach. Es hat eine lange und stolze Geschichte, die zurückgeht bis in das 13. Jahrhundert. Seit den 1950er Jahren hat sich Hardterbroich stark verändert und entwickelt sich heute zu einer vielseitigen, lebendigen Community mit netten Cafés, Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturellen und sportlichen Veranstaltungen. Es gibt auch viele grüne Flächen in der Gegend, die die Anwohnerinnen und Anwohner sehr schätzen. Hardterbroich liegt direkt an der A52 und an der Radiusstraße, sodass es gut erschlossen ist. - Mülfort
Mülfort ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt im westlichen Teil der Starßenstadt, ganz in der Nähe der niederländischen Grenze. Er ist bekannt für seine geschichtsträchtige architektonische Struktur und seine grüne, ruhige Umgebung. Im 12. Jahrhundert wurde Mülfort im Rahmen des mittelalterlichen Landesvermessungsprogramms als feste Siedlung des Herzogums Jülich-Berg erwähnt und erhielt 908 das Stadtrecht. Mülfort ist eines der ältesten Siedlungsgebiete in Mönchengladbach – und zugleich das kleinste Verwaltungsgebiet in Mönchengladbach mit ca. 1.500 Bürgern.
Im östlichen Teil von Mülfort befindet sich die katholische Kirche Heimsuchung Mariens (Mariä Heimsuchung), die aufgrund ihrer groß - Ohler
Ohler ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach und liegt im Norden der Stadt. Der Ort ist für seine historischen Fachwerkhäuser bekannt und bietet seinen Einwohnern eine ruhige und grüne Umgebung. Es gibt mehrere Freizeitparks, einen Golfplatz und viele Wanderwege in der Nähe des Ortes. Es gibt viele kleine Läden, Cafés und Restaurants in der Gegend. Andere Attraktionen sind die altehrwürdige Johanniskirche sowie das Schloss Rheydt. Ohler ist auch bekannt für seine Kulturveranstaltungen wie zum Beispiel den jährlichen „Ohler Marktsommer“ oder die „Deutsche Weihnacht“ am 1. Advent. - Wickrathberg
Der Wickrathberg ist ein belebter Stadtteil von Mönchengladbach und die Heimat von etwa 5.700 Einwohnern. Im Gegensatz zu vielen anderen Stadtteilen ist er relativ jung, da er erst 1975 gegründet wurde.
Wirkrathberg wird von vielen Parks umgeben, was es zu einer attraktiven Wohngegend macht. Die Parkanlagen sind der große Spielplatz des Stadtteils. In der Nähe gibt es auch einen Outdoor-Fitnessraum und Wanderwege, in denen die Einwohner ihren Sport treiben oder einfach nur spazieren gehen können.
Außerdem bietet Wickrathberg seinen Einwohnern mehrere Supermärkte, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe. Auch mehrere Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind im Stadtteil ansässig. So gibten es beispielsweise verschiedene Museen - Großheide
Großheide ist ein Stadtteil der Stadt Mönchengladbach im Rheinland. Der Ort ist sehr grün und voller Seen und Parks, die zur Erholung einladen. Der berühmte Park von Großheide, der Naturpark Schwalm-Nette, bietet eine perfekte Kulisse für Spaziergänge, Radfahren und Joggen sowie Reiten. Es gibt auch einige kleine Restaurants und Geschäfte für Einkaufsbummel im Ort. Außerdem befindet sich in der Nähe des Ortes das Freizeitbad Bermudadreieck mit Sauna, Wellnessangeboten und Schwimmhallen. Für sportliche Aktivitäten steht auch in Großheide ein 18-Loch-Golfplatz zur Verfügung. - Wanlo
Wanlo ist ein kleiner und recht ruhiger Stadtteil in Mönchengladbach, der südlich an die B8 angrenzt. Der Stadtteil ist geprägt von großen Einfamilienhäusern, alten Gebäuden und den idyllischen Tuchmacherhöfen. In Wanlo befindet sich auch der wunderschöne Wanloer Park mit seinem Teich, der als Badesee genutzt wird. Es gibt hier auch viele schöne Wanderwege und eine kleine Waldlichtung. Neben dem Park und den grünen Flächen bietet Wanlo eine Vielzahl an Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie zahlreiche Supermärkte, Restaurants und kleine Läden. - Genholland
Genholland ist ein Stadtteil im Norden von Mönchengladbach, der direkt an der Grenze zu Viersen und Düsseldorf liegt. Es ist vor allem für seine große Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, attraktiven Freizeitaktivitäten und den sehr guten Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel bekannt. Genholland bietet ein gemischtes Wohnviertel mit vielen verschiedenen Wohnstile und ermöglicht somit ein hohes Maß an Flexibilität beim Wohnen. Der Stadtteil wird von mehreren kleinen Seen durchzogen, die einen angenehmen Ort zum Spazierengehen oder Radfahren bieten. In Genholland gibt es auch einige Restaurants, Cafés und Eisdielen, die abwechslungsreiche Möglichkeiten bieten, um einen schönen Tag zu verbringen. - Rheindahlen
Rheindahlen ist ein Stadtteil im Westen von Mönchengladbach und liegt in der Nähe des Rheins. Der Teil gehört zur Kernstadt Mönchengladbach und hat eine prägende Industriearchitektur. In Rheindahlen befinden sich viele Unternehmen, die an der Entwicklung der regionalen Wirtschaft beteiligt sind. In den letzten Jahren wurde es auch zu einem beliebten Wohnort, vor allem junge Familien ziehen hier gerne hin. Der Stadtteil bietet viele schöne Grünanlagen, wo man seine Freizeit verbringen kann und auch viele Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe erreichen kann. - Beltinghoven
Beltinghoven ist ein Stadtteil in der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach. Der kleine Ort liegt auf einer Insel im Rhein-Weser-Emsland und ist mit seinen knapp 500 Einwohnern eher ruhig und überschaubar. Der Stadtteil wird von Feldern, Wiesen, Gärten und Bäumen umgeben, was ihn zu einem besonders reizvollen Aufenthaltsort macht. Beltinghoven ist bekannt für seine malerischen alten Häuser mit Fachwerkfassaden und sein historisches Gebäude, die Kirche Sankt Cornelius aus dem 12. Jahrhundert. Auch die vielen idyllischen Wanderwege machen den Ort bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt. - Pongs
Pongs ist ein Stadtteil im Norden von Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt etwa 8 km nördlich der Innenstadt und ist etwa 5,2 km² groß. Im Mittelalter war Pongs Teil des Klosters Lippoldsberg und wurde Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Ponsesburg zur Gemeinde der Kommune Bergisch Gladbach erhoben. Heute ist Pongs eine ländliche Gemeinde mit einer Reihe von Einzelhöfen, Wohnhäusern und kleinen Geschäften, die sich hauptsächlich an den Hauptstraßen befinden. In den letzten Jahren haben sich in Pongs jedoch auch einige neue Industrieansiedlungen entwickelt, was die Umgebung etwas belebter gemacht hat. Es gibt auch verschiedene Freizeiteinrichtungen wie den Edith-Stein-Park und das Familienbad Deutscher Kaiser, sodass sich hier viele Menschen aufhalten können. - Gatzweiler
Gatzweiler ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der sich unmittelbar an die Stadtgrenze anschließt. Der Gebietsteil, der auch als "Gatz" bekannt ist, ist ein beliebter Wohnort, der inmitten des Rhein-Ruhr-Dreiecks liegt und vielen Menschen als Wohnort dient. Er bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für seine Bewohner, darunter eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung per Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt auch viele Grünflächen in Gatzweiler, und es werden verschiedene Sport- und Kulturveranstaltungen organisiert. Aufgrund seiner historischen Gebäude ist Gatzweiler auch ein interessanter Ort für Touristen. - Genhodder
Genhodder ist ein kleines Dorf in Mönchengladbachs Südosten und Teil des Stadtteils Giesenkirchen. Es hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Heute ist Genhodder vor allem für seinen malerischen Ortsteil bekannt, der von Hinterhöfen, Bauernhöfen und Gärten geprägt ist. Die Einwohner schätzen den ländlichen Charme und die Ruhe des Ortsteils, aber auch seine Nähe zu den Annehmlichkeiten der Großstadt. Viele Menschen sind angezogen von dem grünen Charme dieses Dorfes und seinen vielen Wanderwegen und Radwegen, die durch Wiesen und Wälder führen. Daher wird Genhodder als beliebtes Naherholungsziel im Raum Mönchengladbach geschätzt. - Hockstein
Hockstein ist ein Stadtteil, der zur deutschen Stadt Mönchengladbach gehört. Der Ort liegt an den Tälern des Niers in der Nähe der belgischen Grenze und ist Teil des Bezirks Hardter Wald. Hockstein wurde im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und gilt als einer der ältesten Stadtteile in Mönchengladbach. In Hockstein leben rund 5.000 Einwohner und damit mehr als die Hälfte aller Einwohner von Mönchengladbach in einem ländlichen Gebiet in der Naturidylle des Hardter Waldes. In Hockstein findet man vor allem viele Bauernhöfe aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert sowie Lauben, die sich durch Hecken und andere natürliche Barrieren vom Verkehr abgrenzen lassen. Die landschaftlich reizvolle Umgebung mit Feldwegen, Wiesen, Büschen und kleinen Wasserläufen bietet z - Beckrath
Beckrath ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Mönchengladbach. Es liegt im Südosten des Stadtgebiets und ist vom Mönchengladbacher Ortszentrum aus in ca. 10 Autominuten zu erreichen. Der Ort war ursprünglich eine eigenständige Gemeinde, die sich 1919 dem damaligen „Städtischen Verband Möbiberg“ anschloss und somit 1921 in die Stadt Mönchengladbach eingegliedert wurde.
Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Beckrath, darunter die Kapelle Maria Hilf, das Schloss Beckrath, den Teich Freiherr-von-Vincke-Teich und den Hausberg Uhlenbusch mit seiner Berghütte sowie mehreren Aussichtspunkten. Dazu kommen mehrere Grünanlagen sowie Naherholungsgebiete für Wanderungen, Radfahren und Entspannung. Besonders beliebt sind auch die vielen Sport - Dohr
Dohr ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der im Westen der Stadt an der Grenze zu Viersen liegt. Der Stadtteil wurde im Jahr 1963 gegründet und beherbergt heute etwa 5460 Einwohner. Zu den größten Sehenswürdigkeiten gehört die Burgruine Rheydt-Dohr, die direkt am Stadtrand steht. Weitere Anziehungspunkte sind die Heidekirche, der Waldfriedhof und der Schinkelpark. In Dohr gibt es auch eine gute Auswahl an Geschäften und Restaurants sowie ein Freibad, in dem man im Sommer schwimmen kann. Es ist ein ruhiges Wohngebiet mit viel Grünflächen, das für Familien mit Kindern ideal ist. - Herrath
Herrath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach, der im Westen der Stadt liegt. Der Stadtteil besteht aus vier Ortsteilen, die alle einen ganz eigenen Charakter haben. Im Süden liegt Herrath-Ost mit seinem großen Einkaufszentrum und den modernen Geschäften, im Westen gibt es den alten Ortskern mit seinen traditionellen Architekturdenkmälern, im Norden das schöne Naturschutzgebiet Odenkirche und im Osten schließlich Wickrath-Herrath mit seiner historischen Burgruine. Herrath ist bekannt für seine vielseitige Gastronomie und bietet zahlreiche Restaurants und Pubs, in denen man abends in einer ungezwungeneren Atmosphäre verschiedene Speisen genießen kann. Es gibt auch mehrere Sportanlagen sowie ziemlich gute Radwege billiges Nahverkehrsnetzwerk. Es ist ein sehr beliebter Wohnort für Familien, berufstä - Wickrathhahn
Wickrathhahn ist ein vor allem im Süden von Mönchengladbach gelegener Stadtteil. Der Ortsteil liegt direkt an der niederländischen Grenze und ist deshalb einer der beliebtesten Wohnlagen im gesamten Rhein-Kreis Neuss. Seine besondere Lage an der Grenze zu den Niederlanden macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen aus beiden Ländern. Außerdem bietet er seinen Einwohnern und Besuchern diverseste Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten im weitläufigen Grün des Stadtwaldes: Von Erholungsspaziergängen auf Waldwegen, Radfahren oder dem Besuch des Segelflugplatzes über das Beobachten verschiedener Tierarten wie Rehe, Hasen, Fasane und Wildschweine bis hin zu Sportaktivitäten wie Golfspielen oder Minigolfen – all diese Aktionen sind in Wickrathhahn möglich. Des - Genhausen
Genhausen ist ein Stadtteil der deutschen Stadt Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt am linken Niederrhein, inmitten der grünen Landschaft des Naturparks Niederhein. Es ist eine ruhige Gegend mit vielen Bauernhöfen und Wiesen. In dem Ort gibt es eine Kirche, einen Sportplatz und sogar einen kleinen Wald. Die Umgebung von Genhausen ist sehr ländlich und ruhig, obwohl er sehr gut an das städtische Netz angeschlossen ist. Im Vergleich zu anderen Stadtteilen bietet Genhausen wesentlich mehr Naturraum als die übrigen Stadteile, bei denen sich das natürliche Landschaftsbild im Laufe der vergangen Jahre stark veränderte hat. - Wolfsittard
Der Stadtteil Wolfsittard ist ein Stadtteil von Mönchengladbach und liegt im Südosten der Stadt. Wolfsittard ist das älteste Siedlungsgebiet in Mönchengladbach, gegründet um die Jahrhundertwende. Es wird oft als "das Dörfchen der 1000 Einwohner" bezeichnet, da es noch relativ klein und familiär ist.
Der historische Kern des Stadtteils war als Bauerndorf an der südlichen Grenze des Fürstentums Jülich entstanden. Aus dieser Zeit stammen auch viele denkmalgeschützte Gebäude und Höfe, die heute noch an den alten Charme erinnern. In den letzten Jahrzehnten wurde die einst ländliche Gegend jedoch mehr und mehr urbanisiert.
Es gibt verschiedene Kultur-Institutionen in Wolfsittard, wie zum Beispiel das alte Münster Haus aus dem 19. Jahrhundert, was in unmitt - Günhoven
Günhoven ist ein Stadtteil der Stadt Mönchengladbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt auf der linken Seite des Flusses Rheindahlen, am westlichen Rand des Kreises Viersen. In Günhoven wohnen rund 7.000 Einwohner, die meisten davon sind im mittleren Alter, verheiratet und haben Kinder. Die meisten Arbeitsplätze in der Gegend befinden sich in den umliegenden Dörfern und Städten, insbesondere in den Nachbarorten Mönchengladbach und Viersen.
In Günhoven gibt es eine gute Infrastruktur mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Supermärkten. Im Ort befindet sich eine Grundschule sowie zahlreiche Sportanlagen. In Günhoven findet man auch viele historische Gebäude, beispielsweise das Schloss Ströhen, das Kornhaus oder die alte Backsteinkirche von 1639. Neben dieser gibt - Pesch
Pesch ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Der einstige Bauernort liegt im Norden Mönchengladbachs direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Pesch hat etwa 11.000 Einwohner. In dem Ortsteil befindet sich neben Einfamilienhäusern auch das größte Industriegebiet im Stadtgebiet, das in den letzten Jahren erweitert wurde. Darüber hinaus gibt es noch viele Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Infrastruktur und mehrere Schulen. Außerdem liegt Pesch direkt an der mönchengladbacher Innenstadt und bietet damit kurze Wege zu den verschiedenen Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Städte in der nähe von Mönchengladbach
- Mönchengladbach
- Korschenbroich
- Viersen
- Jüchen
- Willich
- Wegberg
- Schwalmtal, Niederrhein
- Kaarst
- Erkelenz
- Grevenbroich
- Niederkrüchten
- Tönisvorst
- Neuss
- Nettetal
- Meerbusch
- Grefrath, Niederrhein
Postleitzahlen
41061,
41063,
41065,
41066,
41068,
41069,
41169,
41179,
41189,
41199,
41236,
41238,
41239,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat