Düsseldorf

Offizelle Website von Düsseldorf -
Düsseldorf ist eine moderne, lebendige Stadt in Nordrhein-Westfalen mit über 600.000 Einwohnern. Die meisten Einwohner sind Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen, die Seite an Seite zusammenleben.

Der Einzelhandel in Düsseldorf ist sehr vielfältig und umfasst viele internationale Marken, Boutiquen und Konzerne. Es gibt auch viele lokale Geschäfte und kleine Geschäfte, die durch den Einzelhandel gefördert werden.

Die Industrie in Düsseldorf spielt eine große Rolle beim Wirtschaftswachstum der Stadt, insbesondere im Bereich Pharmazie und Chemie, aber auch die Automobil- und Maschinenbauindustrie sowie die Modebranche sind hier sehr stark vertreten.

Verkehrstechnisch verfügt Düsseldorf über eines der größten Netzwerke im Rhein-Ruhr-Gebiet. Es gibt vier Autobahnverbindungen, zahlreiche Zugverbindungen, vier U-Bahn-Linien sowie Fährverbindungen für Reisen auf dem Rhein.

Auch im Internet ist Düsseldorf stark vertreten mit verschiedene Tech Hubs und Startups sowie Veranstaltungsräumen für Unternehmerveranstaltungen. Es gibt starke Investition in den Breitbandausbau sowie das globale 5G-Netzwerk für weitverbreitetes ultraschnelles Internet in ganz Düsseldorf.

In Bezug auf Politik ist Düsseldorf eine liberale Stadt mit liberaler Politik für Migranten sowie Liberalisierung des Arbeitsmarktes und Öffnung für mehr Innovation bei neu entstehenden Unternehmen.

Demographisch hat sich die Zahl der Einwohner von 2011 bis 2017 um fast 10% erhöht und erreichte ca 628 Tsd Menschen (2017). Mehr als 161 Tsd davon waren im Ausland geborene Menschen (2017).

Wenn es um Gesundheit geht, bietet Düsseldorf einen hohen Standard an medizinischer Versorgung mit 238 Krankenhäusern und Kliniken sowie zahlreichen Standorten für Notfallversorgung rund um die Uhr . Die staatlichen Krankenhäuser bietet kosteneffiziente Leistung unter höchstem Qualitätsstandard

Stadtteile

  • Stockum

    Stockum ist ein Stadtteil im Westen von Düsseldorf. Es befindet sich direkt an der Grenze zur Nachbarstadt Ratingen. Der Name Stockum leitet sich vermutlich vom alten Flurnamen "Stuckum" ab, welcher auf eine Siedlung an einem hohen Erhebung hinweist.

    Stockum hat in den letzten Jahren viel durch Veränderungen gewonnen und liegt heute im Herzen des pulsierenden Rhein-Ruhr-Gebietes. Es bietet eine Mischung aus historischen und modernen Vierteln sowie viel Natur in direkter Umgebung. Wegen seiner Lage nahe dem Grugapark, dem Helmut-Körnig-Stadion und seiner Verkehrsanbindung ist es besonders für Familien attraktiv.

    In Stockum finden sich neben Einfamilienhäusern auch zahlreiche Mehrfamilienhäuser, Wohnhochhäuser sowie lebendige Feiermeilen und Straßencafés, die zu gemüt
  • Flehe

    Flehe ist ein Stadtteil im Nordosten von Düsseldorf. In den letzten Jahren hat sich Flehe zu einer sehr beliebten Wohngegend entwickelt und viele Expats machen sich auf den Weg in den Bezirk. Über 39% der Bevölkerung sind Nicht-Deutsche, darunter viele Englisch- und Spanischsprechende. Die Gegend ist bekannt für ihre zahlreichen Grünanlagen, die zum Spazierengehen und Entspannen einladen. Auch gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Kulturzentrum „Forum Boyack“ oder das „Kaiser-Wilhelm-Museum“. In Flehe findet man auch eine Vielzahl an Restaurants, Bistros und Bars mit lokalem Touch.
  • Garath

    Garath ist ein Stadtteil im Norden von Düsseldorf, der ursprünglich eine ländliche Gegend war. Es liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und ist umgeben von viel Grün. Garath hat eine aktive lokale Gemeinschaft, die sich um den Park, das Museum und die Einkaufsstraßen kümmert. In Garath gibt es viele kleine Geschäfte und Cafés, die alle recht gut besucht sind. Es gibt auch einige schöne Wohngegenden mit alten Häusern und viel Charme. Garath ist ein schöner Ort zum Leben und erfreut sich an viel Besucherverkehr sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Touristen.
  • Zeppenheim

    Zeppenheim ist ein gemütlicher Stadtteil in Düsseldorf, der für seine schönen Grünanlagen und sein freundliches Dorf-Leben bekannt ist. Er liegt im Süden der Stadt und grenzt an die Rheinuferpromenade, wodurch er eine wundervolle Aussicht auf den Rhein bietet. Die meisten Einwohner leben hier entlang der grünen Uferschneise des Flusses und genießen die malerischen Spaziergänge oder greifen auf das breite Radwegenetz zurück, um das Naturschutzgebiet besuchen zu können. Der Stadtteil Zeppenheim hat viele Geschäfte, Cafés und Restaurants sowie eine besondere Atmosphäre. Es ist bekannt für seinen Fußballplatz, der regelmäßig von lokalen Teams benutzt wird. In den Sommermonaten veranstalten die Anwohner des Viertels regelmäßig Feste und Museumsbesuche
  • Kalkum

    Kalkum ist ein Stadtteil im Westen der schönen Stadt Düsseldorf. Es liegt direkt an der Rheinuferpromenade, etwa 15 Minuten von der Innenstadt entfernt. Der Bezirk Kalkum hat eine lange Geschichte, die sich bis in das 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. In den letzten Jahren hat sich die Nachbarschaft als beliebtes Wohnviertel im beliebten Düsseldorfer Westen etabliert und ist eine sehr gesellige Gegend und bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Kneipen sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Parks und Spielplätze.
  • Niederkassel

    Niederkassel ist ein Stadtteil im Norden von Düsseldorf. Es liegt am Zusammenfluss von Rhein und Agger und hat eine lange Tradition als Wohn- und Einkaufsgebiet. Der Ort ist auch für seine vielen Grünflächen, Parks und den Rheinpark bekannt. Es gibt auch viele Kulturangebote, wie Theaterstücke, Musikfestivals und Kunstausstellungen. Der Ort hat eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars sowie verschiedene Verkehrsmöglichkeiten. Insgesamt bietet Niederkassel ein angenehmes Wohnumfeld mit hoher Lebensqualität.
  • Grafenberg

    Grafenberg ist ein beliebter Stadtteil in Düsseldorf. Er liegt im Nord-Westen der Stadt, am südlichen Ufer des Rheins. Der Stadtteil ist eine der ältesten Siedlungen in Düsseldorf und hat viele seiner rustikalen Charakter als Dorf beibehalten. Es gibt viele Bäume und Gärten, die die hügelige Landschaft schmücken. Grafenberg hat auch viele historische Gebäude und Kirchen, darunter das Wahrzeichen des Viertels - die Alemannische Kirche im Herzen von Grafenberg. Der Stadtteil bietet auch einige gute Einkaufmöglichkeiten und Restaurants sowie den Grafenberger See, der ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische ist.
  • Düsseldorf

    Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Es ist ein wichtiges Handelszentrum und internationaler Wirtschaftsstandort. Düsseldorf ist eine der millionenschweren Städte Europas und wird als „Kö“, abgeleitet vom Kurfürstendamm, bezeichnet. Der Stadtteil Düsseldorf bietet alles, was man für einen perfekten Tag auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub braucht! Die Einkaufsmeile Luegallee und die Königsallee sind 2 der bekanntesten Straßen des Stadtteils. Hier findet man viele Geschäfte, Restaurants und Bars sowie tolle Hotels. Aber auch Kunstliebhaber können in Düsseldorf auf ihre Kosten kommen: Museumsmeile "Museum Kunst Palast" , das Goethe-Museum oder das Filmmuseum Pempelfort sind hier zu finden. Die Altstadt von Düsseldorf bietet zudem
  • Volmerswerth

    Volmerswerth ist ein Stadtteil von Düsseldorf. Es liegt direkt gegenüber der Altstadt und ist mit dem Zug oder Bus schnell zu erreichen. Der Name leitet sich vom benachbarten Ort Völklinger Wörth ab. Volmerswerth ist sehr grün und hat eine Vielzahl von Parks und Gärten, die alle recht schön gelegen sind. In den letzten Jahren haben viele Neubauten den Stadtteil verschönert, so dass es heute mehr Geschäfte, Restaurants und Cafés als noch vor wenigen Jahren gibt. Volmerswerth ist auch bekannt für sein breites Angebot an Kunstgalerien und -museen sowie für seine historischen Sehenswürdigkeiten, die zum Erforschen einladen.
  • Angermund

    Angermund ist ein Stadtteil im nördlichen Bereich von Düsseldorf. Er gehört zum Stadtteil Umland und liegt am Nordrand des Ruhrgebiets. Der Stadtteil liegt in unmittelbarer Nähe des Düsseldorfer Flughafens und hat eine bemerkenswerte Architektur, die sich aus verschiedenen Einflüssen stammender Baustile zusammensetzt. Zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Angermund, das Schloss Garath sowie eine Reihe von Kirchen, Gaststätten und Gartenzwergen. In Angermund sind die meisten Anwohner Weltanschauungsunabhängige oder Katholiken, aber es gibt auch eine wachsende Gemeinschaft der evangelischen Christen – gegründet 1881 als Freikirche – sowie Muslime und Juden. Die Nachbarschaft ist sehr multikulturell und zeigt verschiedene Kulturen im Alltag.
  • Hamm

    Hamm ist ein Stadtteil von Düsseldorf, der im Norden der Stadt liegt. Er hat eine Einwohnerzahl von etwa 10.000 Menschen und umfasst eine Fläche von etwa 5,2 Quadratkilometern. Der historische Kern von Hamm ist bekannt für seine großen, klassizistischen Bürgerhäuser und der wunderschöne Kurpark am Ufer des Rheins. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu sehen und zu erkunden, wie zum Beispiel die St.-Quirinus-Kirche aus dem 12. Jahrhundert, das Rheinviertel mit seinen historischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert und den Schlosspark mit seiner englischen Landschaftsgestaltung um 1800. Zu den weiteren Attraktionen zählen der Rheinboulevard mit Seepromenade und Sonnenterrasse sowie das Theater im Rathaus der Stadt oder die breite Auswahl an Kulturstätten und Shopping-Möglichkeiten.
  • Lichtenbroich

    Lichtenbroich ist ein Stadtteil im Norden von Düsseldorf, der im Jahr 1970 zur Landeshauptstadt Düsseldorf eingemeindet wurde. Der Ort hat etwa 5.500 Einwohner.

    Lichtenbroich ist vor allem bekannt für seine attraktive und grüne Landschaft. Die Nähe zu den Rheinauen, dem Rheintal und dem Waldgebiet bieten viele Erholungsmöglichkeiten. Im Ort werden auch mehrere Freizeitprogramme angeboten, beispielsweise Tennis, Reiterhöfe, Schwimmbäder und Sportplätze.

    Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist in Lichtenbroich sehr gut ausgebaut – man kann ganz leicht mit der S-Bahn oder dem Bus in die Innenstadt fahren. Direkt im Ort gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule sowie mehrere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
  • Mörsenbroich

    Mörsenbroich ist einer der ältesten Stadtteile von Düsseldorf und liegt im Osten der Stadt. Der Stadtteil ist für seine vielen Grünanlagen bekannt, die sich durch den ganzen Bezirk ziehen. Hier befindet sich auch das Mörsenbroicher Schloss, ein vor 1750 erbautes, barockes Schloss, das heute als Museum und Konzerthaus genutzt wird. Ein weiteres Sehenswürdigkeit ist die Jagdschlossturmspitze im Mörsenbroicher Forst. An dem beliebtesten Badesee der Stadt, dem Heerwagensee, liegen eine große Liegewiese und ein schöner Sandstrand. In Mörsenbroich gibt es auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie kleine Cafés und Restaurants. Das Wohnambiente in diesem Viertel ist sehr gut und die Häuser bieten einige sehr schöne Fassadengestaltung.
  • Wersten

    Wersten ist ein Stadtteil im Südosten von Düsseldorf. Er liegt an der Mündung der Rheins in den Rheindeich und bietet deshalb eine wunderschöne Aussicht auf das bekannte Landschaftsbild am Rheinufer. Das Beliebtheitsgrad von Wersten geht jedoch weiter – es gibt hier viele kleinere Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Einkaufen und Ausgehen einladen. Auch gibt es in Wersten einen großen Park, der vor allem im Sommer belebt ist. Der Stadtwald Wersten ist ebenfalls beliebt und lädt zum Spazierengehen oder Joggen ein. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die historische Ida-Mietzsch-Brücke, die über den Rhein führt und aus dem 19. Jahrhundert stammt. Der Stadtteil hat verkehrsmäßig hervorragende Anbindungen an andere Teile Düsseldorfs, dank Busstation
  • Golzheim

    Golzheim ist ein Stadtteil im nordöstlichen Teil von Düsseldorf. Es ist vor allem für seine schönen Grünanlagen am Rhein bekannt, die beliebte Freizeitorte für alle Altersgruppen sind. Golzheim liegt direkt an der Düssel und bietet einen Blick auf traumhafte Uferpromenaden, Gärten und idyllische Wasserwege. Unter anderem findet man hier auch das berühmte Aquazoo, das mit seinem vielfältigen Tierbestand die Herzen der Besucher höher schlagen lässt. Auch das Schloss Burgmauer ist ein besonderes Highlight in Golzheim und zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Verkehrstechnisch ist Golzheim sehr gut angebunden, sodass man schnell in andere Stadtteile oder ins Zentrum gelangt.
  • Hilden

    Hilden ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Düsseldorf. Der Name Hilden leitet sich vom altsächsischen Namen Hild "die Kampfesstärke" ab. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.

    Hilden ist das Zentrum der Gemeinde Mettmann und Teil des Kreises Mettmann. Es liegt südöstlich von Düsseldorf, etwa 17 km vom Stadtzentrum entfernt. Der Ort hat eine Fläche von 18,9 Quadratkilometern und ca. 30.000 Einwohnern (Stand 2018).

    Der Ort selbst ist vor allem für seine zahlreichen Einkaufszentren bekannt, die über die Gemeindegrenzen hinaus populär sind. Zudem gibt es viele kleine Läden, Cafés und Restaurants sowie Industrieunternehmen in Hilden. Für Touristen bietet der Ort Museen, Galerien und historische Bürger
  • Unterrath

    Unterrath ist ein Stadtteil im Süden von Düsseldorf. Der Name Unterrath bedeutet "Unteres Feld". Der Stadtteil ist bekannt für seine Vielzahl an Grünanlagen, darunter Naherholungsgebiete und Parks, die als Erholungsorte für die Bürger dienen. Außerdem gibt es in Unterrath verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen und Einkaufszentren, die es den Einwohnern ermöglichen, ihre Freizeit zu nutzen. In letzter Zeit hat sich Unterrath weiterentwickelt: Es gibt mehr Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sowie Veränderungen im öffentlichen Verkehrsnetz. Alles in allem ist Unterrath ein gemischtes Viertel mit viel Grünfläche und vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
  • Wittlaer

    Wittlaer ist ein Stadtteil im Südosten von Düsseldorf. Es ist ein wohlhabendes, ruhiges Wohngebiet, das direkt an Urdenbach und die Niederlande grenzt. In Wittlaer befindet sich auch das Schloss Benrath, ein kulturelles Highlight Düsseldorfs, welches als Schlösser- und Parkanlage von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Im Gebiet gibt es mehrere Seen und Grünanlagen mit sehr schönen Rad- und Wandertouren zu genießen. Zudem befinden sich hier mehrere Bildungseinrichtungen und Freizeiteinrichtungen sowie Sportvereine, Parks und Plätze.
  • Hassels

    Hassels ist ein Stadtteil im Norden von Düsseldorf. Der Bezirk, der den gleichen Namen trägt wie dieser Teil der Stadt, liegt direkt unterhalb des Flusses Rhein und bildet die Grenze zwischen Oberkassel in der Nord-West-Ecke der Stadt und Eller, dem nördlichen Nachbarstädtchen. Der größte Teil des Bezirks liegt auf einer Hochebene oberhalb des Rheins, aber ein kleiner Teil befindet sich am Fluss und ist von vielen Reisenden besucht. Die Gegend ist bekannt für ihren hohen Standard an Lebensqualität, insbesondere durch die ruhigen Straßen, schönen Grünanlagen und sauberen Wohnvierteln. Hassels verfügt auch über eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten und interessanten Cafés um die Menschen hier immer wieder zu erfreuen. Zu den weiteren Attraktionen dieser Gegend gehören Sch
  • Himmelgeist

    Himmelgeist ist ein Stadtteil im Südwesten von Düsseldorf. Es liegt in der Nähe des beschaulichen Zoos, des Botanischen Gartens und des Golfplatzes Grafenberger Wald, und ist ein recht ruhiger Stadtteil. Er besteht hauptsächlich aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, andere Wohnungen gibt es kaum. Für viele Familien ist Himmelgeist wegen seiner guten Infrastruktur eine attraktive Wahl: Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Restaurants sowie öffentliche Sportanlagen in der Nähe. Darüber hinaus verfügt Himmelgeist auch über mehrere Schulen, so dass die Kinder in der Umgebung gut versorgt sind.
  • Kaiserswerth

    Kaiserswerth ist ein Stadtteil in Düsseldorf, der seit den 1950er Jahren vor allem als Wohngegend bekannt ist. Der Stadtteil liegt am nördlichen Ufer des Rheins und wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Aufgrund der schönen Lage des Viertels und seines reichen historischen Hintergrunds ist Kaiserswerth ein beliebtes Reiseziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Besucher können dort den Schlosspark Kaiserswerth besichtigen, die mittelalterlichen Gebäude erkunden oder den Blick auf den Rhein genießen. Außerdem gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Bummeln einladen.
  • Urdenbach

    Urdenbach ist ein Stadtteil im Nordwesten von Düsseldorf. Er liegt an der Grenze zu Monheim am Rhein und ist Teil des Bezirks 3 Mörsenbroich-Gymnich. Urdenbach hat mehr als 13.000 Einwohner und ist somit einer der größten Stadtteile in Düsseldorf. Der Stadtteil hat eine gute Verkehrsanbindung und über den Urdenbacher S-Bahnhof sind die anderen Ortschaften im Umkreis gut erreichbar. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie sowie Sporteinrichtungen befinden sich hier vor Ort, so dass auch für Freizeitaktivitäten bestens gesorgt ist. Urdenbach grenzt an den Ackerbürgerpark im Westen, was gut für Spaziergänge bei schönem Wetter ist. Außerdem liegt direkt neben dem S-Bahnhof der Rathausbunker aus dem 2. Weltkrieg, der heutzutage als
  • Bockum

    Bockum ist ein Stadtteil in Düsseldorf, der sich im Nordwesten der Stadt befindet. Der Name kommt von "Boccen", einem alten Begriff, der das heutige Areal der Bockumer Mühle beschreibt. Es ist einer der ältesten Stadtteile in Düsseldorf und beherbergte in vorindustrieller Zeit eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Heute ist Bockum vor allem als ruhiges Wohnquartier mit grünen Anlagen und idyllischen Gässchen bekannt. Hier wohnt es sich ruhig und beschaulich, aber auch die lebendige Atmosphäre des Nachbarviertels Kaiserswerth ist nicht weit entfernt.
  • Heerdt

    Heerdt ist ein Stadtteil von Düsseldorf. Es liegt an der nördlichen Küste des Rheins und bietet eine ruhige Atmosphäre, die besonders für Familien attraktiv ist. Hier gibt es viele Grünflächen, die zum Entspannen und zu Spaziergängen einladen. Der Stadtteil Heerdt ist auch bekannt für seine schönen Villenviertel, in denen sich auch viele Prominente niedergelassen haben. Im Übrigen ist Heerdt bekannt für seine Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants aller Art sowie einer Vielzahl von Bars und Kneipen – ideal für Shopping-Touren oder ausgefallene Abendprogramme.
  • Itter

    Itter ist ein beliebter Stadtteil in Düsseldorf, benannt nach einem Bauernhof aus dem 15. Jahrhundert. Der Stadtteil liegt im Westen der Landeshauptstadt, nicht weit vom Rhein entfernt. Itter ist vor allem für seine moderne Wohnarchitektur und seine grünen Grünflächen bekannt. Es gibt viele Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, so dass es sich hier gut leben lässt. In den letzten Jahren hat Itter einen regen Zuwachs an neuen Einwohnern erlebt, die entweder in der Nähe arbeiten oder die Vorteile der Nähe zur Innenstadt zu schätzen wissen.
  • Lohausen

    Lohausen ist ein Teil von Düsseldorf, der im Nordwesten der Stadt liegt. Es ist berühmt für seine vielen Grünflächen und Parks sowie für seine luxuriösen Wohngegenden. Hier wohnen viele wohlhabende Bürger und es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten in naher Nähe. Lohausen ist auch bekannt für seine Museumsmeile, die alte und neue Kunstwerke ausstellt sowie zahlreiche schöne Gebäude, in denen man noch immer das Gefühl hat, neben dem Rhein zu stehen. Aber Lohausen bietet noch mehr als das: Es gibt hier unzählige Restaurants und Cafés, die sich entlang des bekannten Königsallees erstrecken.
  • Ludenberg

    Ludenberg ist ein Stadtteil im Nordosten von Düsseldorf. Die nördliche Grenze des Stadtteils bildet die Rheinuferstraße und der nordöstliche Grenze liegt an der Rheinuferstraße.

    Das Gebiet ist verhältnismäßig urban und hat eine Reihe von kleinen Geschäften, Kneipen und öffentlichen Einrichtungen. In den letzten Jahren wurde der Stadtteil mit neuen Luxuswohnungsgebäuden modernisiert und es gibt jetzt eine Anzahl von Cafés, Restaurants und Boutiquen.

    Der Stadtteil ist bekannt für seine große Vielfalt an kulturellen Ereignissen, besonders im Sommer gibt es live-Musik-Events in den Straßencafés oder auf den Plätzen. Die Nachbarschaft hat auch viele gut erhaltene Gebäude aus dem 19. Jahrhundert sowie interessante Freizeiteinrichtungen wie einen Skatepark
  • Einbrungen

    Einbrungen ist ein beliebter Stadtteil im Süden Düsseldorfs. Er liegt an der Rheinseite und ist nur wenige Kilometer vom Flughafen Düsseldorf entfernt. In Einbrungen gibt es viele Interessante Sehenswürdigkeiten und historische Bauwerke. Das bekannteste davon ist das Schloss Einbrungen, welches auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters erbaut wurde. Außerdem findet man hier noch den alten ägyptischen Tempel "Abu Simbel", den Botanischen Garten oder den Froschpark - alles sehr sehenswert! Einbrungen hat zudem auch unzählige Restaurants, Kneipen und Cafés, in denen man nach Herzenslust entspannen und schlemmen kann. Der beliebteste Ort in Einbrungen ist der Unterbacher See - eine wunderbare Oase mitten im Stadtwald mit Seerosenwiese, Strandbad und Spazierwegen. An warmen T
  • Vennhausen

    Vennhausen ist ein Stadtteil im Südwesten von Düsseldorf. Es befindet sich zentral zwischen den Autobahnen A44 und A46 und ist nur wenige Kilometer vom Flughafen Düsseldorf International entfernt. Der Stadtteil hat etwa 6.000 Einwohner und bietet eine Kombination aus Wohn- und Gewerbegebieten. Im Jahr 2018 wurde Vennhausen als einer der 20 sichersten Stadtteile in Düsseldorf ausgezeichnet. Neben vielen Geschäften, Restaurants, Bars, Kinos und anderen Einrichtungen gibt es auch ein großes Sportzentrum mit Swimmingpools, Tennisplätzen und mehr als 100 Sportanlagen in der Umgebung. Zudem beherbergt Vennhausen den größten Jugendpark Europas, wo jährlich mehrere Musik-, Theater- und Kunstfestivals veranstaltet werden.
  • Holthausen

    Der Stadtteil Holthausen ist eine Wohngegend im Westen von Düsseldorf, die sich durch eine ruhige und gemütliche Atmosphäre auszeichnet. Es ist bekannt für seine intakte Natur und sein üppiges Grün. Der Stadtteil besteht hauptsächlich aus Einfamilienhäusern, Villen, Altbauten und moderner Wohnimmobilien.

    Es gibt viele bekannte Sehenswürdigkeiten in Holthausen, wie zum Beispiel das Heimatmuseum Holthausen mit vielen interessanten Ausstellungsstücken zur Geschichte des Viertels. Für sportliche Aktivitäten können die Bewohner auf dem nahe gelegene Freibad zurückgreifen oder den Brehmweg entlang spazieren gehen. Auch ist der Reiterhof Holthausener Hof mit verschiedene Pferden und Pony's eine beliebte Anlaufstelle für Jung und Alt.
  • Benrath

    Benrath ist ein Stadtteil von Düsseldorf, der zwischen dem Altstadtviertel im Norden und Garath im Süden liegt. Es ist berühmt für seinen malerischen Slottpark, den Benrather Schlosspark. Der Park wurde im 18. Jahrhundert angelegt und beherbergt heute Gebäude aus der Zeit des Rokoko, einschließlich eines Jagdschlosses und Schlösschens. Darüber hinaus gibt es hier die Benrather Seenplatte mit einem 17 Hektar großen See und vielen idyllischen Wanderwegen. Er bietet auch mehrere Sportmöglichkeiten, darunter Radfahren, Reiten, Segeln und Angeln. Eine breite Palette von Geschäften steht zum Einkaufen zur Verfügung - vom Supermarkt bis zu teuren Boutiquen - sowie viele Cafés und Restaurants mit lokalem Flair. Für Kulturliebhaber bietet Benrath Kinos, Musik-Clubs sowie Museen und Galerien für jeden Ges
  • Hubbelrath

    Der Stadtteil Hubbelrath liegt im Südosten von Düsseldorf, direkt an den sogenannten Ratinger Wald angrenzend. Der Name leitet sich von dem alten Pfarrhof ab, welcher einst auf dem Grundstück Gutsherr Hubbelrath stand. Heutzutage ist die Gegend bekannt für ihre schönen Wohngebiete und ihre vielen Grünflächen sowie ein Sportzentrum mit mehreren Tennisanlagen, Volleyball- und Basketballplätzen. Die Nähe zum Ratinger Wald bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Outdooraktivitäten wie Radfahren, Spazierengehen oder Joggen. Auch Kultur und Shopping kommen nicht zu kurz in Hubbelrath, man findet dort etliche Cafés, Restaurants und Boutiquen. In der Nachbarschaft sind auch mehrere Supermärkte. Insgesamt ist der Stadtteil Hubbelrath also eine sehr attraktive Wohngegend in Düsse
  • Unterbach

    Unterbach ist ein Stadtteil im Norden von Düsseldorf. Er liegt auf der rechten Seite des Rheins und umfasst die nördliche Hälfte des Stadtbezirks 8. Der Stadtteil ist bekannt für seine ruhige und grüne Atmosphäre, mit vielen Grünflächen und Bäumen entlang der Gassen. Es ist die Heimat verschiedener Hochschulen sowie des Natur- und Tierpark Unterbacher See, eines großartigen Naturschutzgebiets. Auch das bekannte Shopping-Center Unterbacher Markt befindet sich hier. Es gibt viele Restaurants, Cafés, Geschäfte und Kulturstätten in Unterbach, die sich perfekt für einen Spaziergang oder einen Tag mit Freunden oder Familie eignen.
  • Derendorf

    Derendorf ist ein städtischer Stadtteil im Norden von Düsseldorf. Der Stadtteil ist äußerst belebt und verfügt über eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und anderen Einrichtungen. Es gibt eine Reihe von Bürgerparks, wo die Menschen spazieren gehen und die Natur genießen können. In der Nähe befindet sich der Rheinwiesenpark mit dem Rhein-Mosel-Tal. Auch liegt hier das Aquazoo, das neben vielen verschiedenen Süß- und Salzwasserfischen auch Reptilien, Insekten sowie Amphibien für den Besucher bereithält. Derendorf ist auch für sein lebhaftes Kulturleben bekannt. Zahlreiche Galerien, Veranstaltungsorte, Kinos und Theater findet man hier sowie diverse Bars, Kneipen und Clubs.
  • Oberkassel

    Oberkassel ist ein beliebter Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er liegt direkt am Rhein und ist somit sehr attraktiv für Touristen und Einheimische. Das Viertel ist bekannt für seine malerischen Rothaarigen, dem berühmten Florapark und die zahlreichen Restaurants entlang des Rheins. Es gibt viele schöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie zum Beispiel das Schloß Benrath, den Japanischen Garten oder die Kulturmeile am Kiefernweg. Auch die Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten sind in Oberkassel vielfältig und es gibt viele moderne Shoppingcenter. Veranstaltungen wie Konzerte, Museumsbesuche oder Ausstellungen machen den Stadtteil auch für Kulturinteressierte interessant. Insgesamt ist Oberkassel eine gute Wahl für alle, die Natur-, Kultur-
  • Reisholz

    Reisholz ist ein Stadtteil im Nordwesten von Düsseldorf. Es ist bekannt für seine idyllische Landschaft und seine grünen Wälder. Der Stadtteil hat eine lange Geschichte und war einst ein eigenständiges Dorf. Heute ist er vor allem durch seine kleinen Grünflächen und Parks, die trendige Einkaufsstraße sowie viele Cafés, Bars, Restaurants und Kneipen geprägt. Im Reisholzer Wald gibt es zusätzlich tolle sportliche Aktivitäten wie Mountainbiking oder Reiten. Reisholz bietet auch viele kulturelle Veranstaltung wie das jährliche Volksfest oder das internationale Theaterfestival an. Hier ist immer etwas los und der Stadtteil zieht so viele Menschen an, um die Atmosphäre zu genießen und sich zu entspannen.
  • Lierenfeld

    Lierenfeld ist ein beliebter Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Nordwesten der Stadt. Er liegt am Ufer des Rheins und bietet eine Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten, wie das altehrwürdige Schloss Lierenfeld. In Lierenfeld gibt es mehrere Einkaufszentren und -viertel, wie das Flingern-Center und die Neusser Straße mit ihren vielen Geschäften. Auch Kulturangebote gibt es in der Gegend, etwa Märkte, Museen und Galerien. Gleichzeitig ist Lierenfeld ein sehr grüner, ruhiger Ort mit vielen Parks und Wasserwegen entlang des Rheins, die zum Spazierengehen oder zu anderen Aktivitäten einladen. Es ist auch möglich Rad- oder Bootstouren auf dem Rhein zu unternehmen.
Städte in der nähe von Düsseldorf
Postleitzahlen 40213, 40210, 40211, 40212, 40215, 40217, 40219, 40221, 40223, 40225, 40227, 40229, 40231, 40233, 40235, 40237, 40239, 40468, 40470, 40472, 40474, 40476, 40477, 40479, 40489, 40545, 40547, 40549, 40589, 40591, 40593, 40595, 40597, 40599, 40625, 40627, 40629,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat