Duisburg
Offizelle Website von Duisburg
-
Duisburg ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen mit etwa 500.000 Einwohnern. Es gibt viele verschiedene Nationalitäten in der Stadt, was eine gute Ressource an Vielfalt und Unterhaltung darstellt. Der Einzelhandel ist geprägt von einer großen Auswahl an Einkaufszentren, Läden und Boutiquen, die sich durch Inhaber/innen-geführte Handwerksbetriebe ergänzen.
Die Industrie in Duisburg ist entscheidend für den Erfolg der Wirtschaft der Stadt. Der Schwerpunkt liegt auf Verarbeitungsindustrien, Logistikunternehmen sowie auf Kreativ- und Kulturwirtschaft. Das Verkehrssystem ist gut entwickelt mit U-Bahnlinien, Straßenbahnstrecken sowie Buslinien im städtischen Raum sowie Zugverbindungen zu anderen Städten und Gemeinden des Ruhrgebiets. Die Internetverbindungen sind schnell und zuverlässig und es gibt viele Möglichkeiten, um digitale Produkte zu kaufen oder Dienste in Anspruch zu nehmen.
In politischer Hinsicht orientiert sich die Stadtführung von Duisburg nach einem prosozialen Ansatz. Es wird viel Wert auf soziale Gerechtigkeit gelegt, was sich an den kulturell abwechslungsreichen Projekten für sozial benachteiligte Menschen zeigt. Auch Investition in Bildungseinrichtunng wird großgeschriebend um den Wohlstand der Bevölkerung weiterhin zu steigern.
Bei der Demographie zeigen sich Utilitatsverluste junger Menschen aufgrund der Abwanderungsgeneigtheit von junger Bevölkerung insbesondere Richtun Düsseldorf oder Köln aber auch andere Metropolen außerhalb des Ruhrgebietes ansteigend als Chance für die Entwicklung des lokalen Arbeitsmarktes erkannt . Deswegen steht das Thema Langzeitarbeitslosigkeit vor dem Hintergrund geringerer Wohnarmut hoch im Fokus des lokalpolitischen Handelns jedoch steht meistens die Jugendarbeit im Vordergrund etwas erreichen als Investition in die Zukunft zu wollen
Die Gesundheit der Bewohneser verbessert sich stetig durch bessere Gesundheitsvorsorgeangebotem Präventionsprogramme und besserer Mobilitätsangebote haben hier maßgeblich beigetragen sehr vieler Menschen noch leben besser als früher mite immensem Dankbar Naturparks Umgebund innerhalb des Landes Nordrhein Westfalens erlauben mittlerweile den notwendigen Ausgleich abseits tiefgreifender Befeuerunggsmassnahmen besonders Innnenhofsta
Die Industrie in Duisburg ist entscheidend für den Erfolg der Wirtschaft der Stadt. Der Schwerpunkt liegt auf Verarbeitungsindustrien, Logistikunternehmen sowie auf Kreativ- und Kulturwirtschaft. Das Verkehrssystem ist gut entwickelt mit U-Bahnlinien, Straßenbahnstrecken sowie Buslinien im städtischen Raum sowie Zugverbindungen zu anderen Städten und Gemeinden des Ruhrgebiets. Die Internetverbindungen sind schnell und zuverlässig und es gibt viele Möglichkeiten, um digitale Produkte zu kaufen oder Dienste in Anspruch zu nehmen.
In politischer Hinsicht orientiert sich die Stadtführung von Duisburg nach einem prosozialen Ansatz. Es wird viel Wert auf soziale Gerechtigkeit gelegt, was sich an den kulturell abwechslungsreichen Projekten für sozial benachteiligte Menschen zeigt. Auch Investition in Bildungseinrichtunng wird großgeschriebend um den Wohlstand der Bevölkerung weiterhin zu steigern.
Bei der Demographie zeigen sich Utilitatsverluste junger Menschen aufgrund der Abwanderungsgeneigtheit von junger Bevölkerung insbesondere Richtun Düsseldorf oder Köln aber auch andere Metropolen außerhalb des Ruhrgebietes ansteigend als Chance für die Entwicklung des lokalen Arbeitsmarktes erkannt . Deswegen steht das Thema Langzeitarbeitslosigkeit vor dem Hintergrund geringerer Wohnarmut hoch im Fokus des lokalpolitischen Handelns jedoch steht meistens die Jugendarbeit im Vordergrund etwas erreichen als Investition in die Zukunft zu wollen
Die Gesundheit der Bewohneser verbessert sich stetig durch bessere Gesundheitsvorsorgeangebotem Präventionsprogramme und besserer Mobilitätsangebote haben hier maßgeblich beigetragen sehr vieler Menschen noch leben besser als früher mite immensem Dankbar Naturparks Umgebund innerhalb des Landes Nordrhein Westfalens erlauben mittlerweile den notwendigen Ausgleich abseits tiefgreifender Befeuerunggsmassnahmen besonders Innnenhofsta
Stadtteile
- Laar
Laar ist ein Stadtteil im Süden von Duisburg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er liegt südwestlich des Zentrums, zwischen dem Stadtteil Hochfeld und Großenbaum. Laar besteht aus insgesamt 8 Vierteln und erstreckt sich entlang der Bahnlinie Linie U79, die den Flughafen Düsseldorf mit Duisburg verbindet.
Der Name Laar leitet sich vom niederdeutschen Ausdruck „Lers“ ab, was so viel wie Sumpf bedeutet. Früher war das Gebiet an dieser Stelle tatsächlich sehr feucht und versumpft. So wurde in Laar früher Heidekraut angebaut. Heute ist der Stadtteil ein sehr beliebter Wohnort für Familien und junge Menschen.
In Laar gibt es Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie viele öffentliche Parks und Grünanlagen - Asterlagen
Asterlagen ist ein Stadtteil im nordöstlichen Duisburg, der sich in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt befindet. Der Stadtteil Asterlagen, der früher als Industriegebiet bekannt war, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist heute ein aufregender und lebendiger Ort mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und anderen interessanten Sehenswürdigkeiten. Außerdem liegt Asterlagen an der U-Bahnlinie U79 und ist somit leicht erreichbar. In Asterlagen kann man einen entspannten Spaziergang durch die attraktiven Grünanlagen machen, am Eingang des Königshops das wunderschöne Wasserspiel bestaunen oder in der modernisierten Kulturhalle interessante Ausstellungen besuchen. - Hochheide
Hochheide ist ein innerstädtischer Stadtteil der Ruhrgebietsstadt Duisburg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er liegt im Osten der Duisburger Innenstadt und ist Teil des Stadtbezirks Süd und zugleich seine westliche Randlage. Hochheide ist ein aktiv gestalteter, multikultureller und familienfreundlicher Stadtteil. Er hat sich in den letzten Jahren zu einem gesuchten Wohnort mit gleichermaßen attraktiven Wohnvierteln wie Grunewald, Edelweiß, Kieferngarten und Forum entwickelt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein sowie das bottrop-vor-der-ören Schloss und Parkareal. Hochheide ist auch bekannt für seine diversen Freizeitangebote wie u.a. den benachbarten Maxipark, dem Phantasialand oder dem Shopping-Center Forum mit seiner vielfältigen Gastronomie. Eine gute ö - Beeck
Beeck ist ein Stadtteil von Duisburg, der im Westen der Stadt liegt und circa 4.000 Einwohner hat. Er ist ein Vorort mit viel Grün und bietet somit viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge in die Natur. Gleichzeitig ist Beeck aber auch ein modernes Wohnviertel, in dem es insbesondere familienfreundliche Wohnmöglichkeiten gibt. In Beeck gibt es eine Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants für jeden Geschmack, sowie zahlreiche Einrichtungen wie Apotheken, Banken und Schulen. Der Stadtteil verfügt über öffentliche Verkehrsmittel, die ihn mit den anderen Stadtteilen verbindet. Er ist also ein idealer Ort zum Leben und Arbeiten! - Fahrn
Fahrn ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Duisburg im Ruhrgebiet. Der Stadtteil liegt im südwestlichen Bereich der Innenstadt und hat eine Fläche von 5,9 km². Er ist dicht besiedelt und hat etwa 8.300 Einwohner. Das Viertel ist sehr günstig, was Wohnungen angeht, aber es fehlt an Arbeitsplätzen. Es gibt einige kleine Geschäfte und Cafés in Fahrn, die zahlreiche Touristen anziehen. Eine weitere Attraktion ist das berühmte Westpark-Kino in Fahrn, das über ein reiches Kulturangebot verfügt. - Hüttenheim
Der Stadtteil Hüttenheim liegt im Süden von Duisburg und gehört zum städtischen Stadtbezirk 5. Der Name des Stadtteils stammt aus dem Jahr 1699 und ist ein Hinweis auf die frühe industrielle Revitalisierung der Region. Der älteste Teil des Gebiets wurde 1718 als kleines Dorf gegründet. Die hiesige Industrie begann in den 1930er Jahren zu wachsen, als viele Fabriken eröffneten, darunter die bekannten ThyssenKrupp-Stahlwerke. Heutzutage bietet Hüttenheim eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeiteinrichtungen sowie eine gute Verkehrsanbindung an die anderen Teile des Ruhrgebiets. Das Viertel ist bekannt als einer der reizvollsten Teile der Stadt Duisburg mit seiner reichen Geschichte, seiner atemberaubenden Landschaft und seinen zahlreichen Sehenswürdig - Ruhrort
Ruhrort ist ein Stadtteil von Duisburg und liegt direkt an der Ruhr. Seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und hat als ehemaliges Fischerdorf viele sehenswerte Rekonstruktionen aus dem 17. Jahrhundert, wie etwa das Rathaus von 1617, die historische Marktkirche mit dem schönen Fachwerk und die vielen alten Fachwerkhäuser im Zentrum des Viertels. Seit den 1950er Jahren hat sich Ruhrort zu einem beliebten Wohnviertel entwickelt, in dem man vor allem Einfamilienhäuser findet. Es ist noch relativ zentral gelegen und bietet daher vielseitige Einkaufsmöglichkeiten, Sporteinrichtungen sowie gute Bus- und Bahnverbindungen. In den letzten Jahren wurde die Altstadt saniert und es wurden neue Freizeiteinrichtungen und öffentliche Plätze geschaffen, sodass heute ein angenehmes Wohnum - Obermeiderich
Obermeiderich ist ein Stadtteil im Westen der kreisfreien Stadt Duisburg. Er liegt etwa acht Kilometer nördlich des Zentrums und ist über die A59 autobahnmäßig angeschlossen. Der Stadtteil hat ca. 11.400 Einwohner auf einer Fläche von 3,2 km². Obermeiderich hat viele Spazier- und Radwege entlang der Rheinaue, sowie den Rheinpark zu bieten, damit auch Familien optimal Ihre Freizeit gestalten können. Es gibt in Obermeiderich auch mehrere Schulen, Kirchen sowie Sportplätze und den Bürgerpark Meiderich mit seinen Streuwiesen, Teichen und viel Grünfläche für die Kinder. In Obermeiderich ist es auch sehr ruhig, besonders nachts, was manchmal vorkommt dass die Bewohner (gerade am Wochenende) bei schönem Wetter noch mitten in der Nacht unterwegs sind, ohne vom städtischen L - Aldenrade
Aldenrade ist ein Stadtteil im Westen von Duisburg. Es ist vor allem für seine çağdaş Yürüyüş Parkı bekannt, wo Besucher Spaziergänge und Sportaktivitäten genießen können. Außerdem gibt es vier Kirchen, die alle zu den ältesten in Duisburg gehören. Darüber hinaus bietet Aldenrade eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten, darunter ein großes Einkaufszentrum mit Fachgeschäften und Restaurants. Es gibt auch einen Bauernmarkt in der Nähe, der sich jeden Sonntag in der Nähe des Rheins versammelt, und einen malerischen See. Darüber hinaus verfügt Aldenrade über mehrere Parks mit Wanderwegen und Spielplätzen sowie reizvolle Ausblicke auf den Rhein und die umliegenden Berge. - Duissern
Duissern ist ein beliebter Stadtteil im Herzen von Duisburg und liegt im Süden von Duisburg. Der Stadtteil ist nur wenige Kilometer vom Zentrum und den umliegenden Ortschaften entfernt und bietet daher eine Vielzahl an verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Kinos und anderen Unterhaltungsmöglichkeiten. Es ist ein sehr beliebtes Gebiet für Familien, die in der Nähe des Zentrums wohnen möchten, aber dennoch das Gefühl haben, ungestört zu leben. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Grünflächen in der Gemeinde sowie viele Geschäfte, die für den täglichen Bedarf sorgen. - Mündelheim
Mündelheim ist ein Stadtteil im Norden von Duisburg. Es besitzt eine lange Geschichte, die sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Der Name kommt aus dem mittelalterlichen Raubgut der Fürsten von Kleve und wurde erstmals 1403 erwähnt.
Mündelheim hat viele interessante und sehenswerte Orte zu bieten. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind alte Fabriken und Stahlwerke, die im Laufe der Zeit reformiert wurden und jetzt Schauplatz für Kunst, Kultur und Unterhaltung sind. Auch bekannt ist das Hippodrom Duisburg-Mündelheim, ein historischer Spielsalon mit einer großen Halle für Theater- und Tanzveranstaltungen.
Für diejenigen, die gerne im Grünen entspannen wollen, gibt es den Landschaftspark Duisburg-Nord mit seinen Wanderwegen, Grünflächen und einem See - Hochemmerich
Hochemmerich ist ein beliebtes Viertel im Duisburger Süden, direkt neben dem Rhein und der A40 gelegen. Es hat eine lange Geschichte als Wohngebiet, aber es hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Unterhaltungsviertel gewandelt. In Hochemmerich findet man viele Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt auch viele Grünflächen und Parks in der Gegend, was Hochemmerich als idealen Ort für Familien macht. Es verfügt auch über einige schöne historische Gebäude, wie das markante Johanniskirche im Stadtzentrum. - Friemersheim
Friemersheim ist ein Stadtteil von Duisburg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er befindet sich im Süden der Stadt und besteht aus den Ortsteilen Friemersheim, Rumeln-Kaldenhausen, Repelen und Friemersheim-Bergheim. Friemersheim hat ca. 13.500 Einwohner und liegt an der Grenze zu Bochum und dem Ruhrgebiet. Der Stadtteil ist überwiegend ländlich geprägt und verfügt über viele Grünanlagen, Wälder, Teiche und Wiesen. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Friemersheim, welches auf einer kleinen Anhöhe steht. In der Nähe findet man zudem das Naturschutzgebiet Wedau mit seinen zahlreichen Vogelarten sowie Seen mit hoher Artenvielfalt. Zahlreiche Spezialitätenstuben und Restaurants laden zu leckeren Köstlichkeiten ein, die attraktive Einkaufsmögl - Bruckhausen
Bruckhausen ist ein Stadtteil im Süden von Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Der Name stammt von dem Bruckenhausen (Bruukhus), einem alten Bauernhof, der im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Heute ist Bruckhausen eine lebhafte und verkehrsgünstige Wohngegend. Es gibt viel Grün, die Anwohner genießen einen hohen Freizeitwert. Hier findet man auch den Kaiserberg-Park, der als beliebtes Naherholungsgebiet zu jeder Jahreszeit gut besucht wird. Durch die gute Verkehrsanbindung ist der Stadtteil gut an das lokale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Aufgrund seiner Lage in Unmittelbarkeit zum Rhein ist Bruckhausen auch ein attraktives Gewerbegebiet mit vielen modernen Firmensitzen und Gewerbeflächen. Darüber hinaus bietet der Ort zahlreiche Einkaufsmö - Winkelhausen
Winkelhausen ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Duisburg-Mitte in Duisburg (Nordrhein-Westfalen). Der Name des Stadtteils leitet sich von einem früheren landwirtschaftlichen Anwesen ab. Seit dem letzten Jahrzehnt wurden viele Investitionen im Ort getätigt, wodurch Winkelhausen zu einem attraktiven und lebenswerten Wohnort geworden ist. Im Herzen des Viertes befindet sich das Fischer Kloster, ein historisches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Schulgebäude und als Zentrum für Kunst, Kultur und Freizeitgenuss genutzt wird. Winkelhausen bietet den Bewohnern eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Parks, Restaurants und Cafés sowie verschiedene Veranstaltungsräume und Konzerthallen. Es gibt auch viele schöne Grünflächen mit Radwegen entlang des Rheins, sodass - Homberg
Homberg ist ein Stadtteil von Duisburg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Nordwesten der Stadt, nahe des Ruhrgebiets. Der Teilort hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1285 erwähnt. Bis zur Gebietsreform 1974 bildete Homberg eine selbstständige Gemeinde; danach gehörte es zur neuen Stadt Duisburg. Heute ist Homberg als bevorzugtes Wohnviertel und Gewerbegebiet hoch angesehen und gilt als teuerster Ortsteil der Domstadt. Im Stadtteil gibt es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss an der Weseler Straße, die Kupferhammer Touristikstrecke, mehrere Museen sowie Plätze und Grünanlagen mit Kinderspielplatz und Parkanlagen, die den Bürgern Erholung bieten. - Huckingen
Huckingen ist ein Stadtteil im Westen von Duisburg. Es liegt im Niederrheinischen Industriepark und ist Teil des gleichnamigen Stadtbezirks. Im Laufe der Jahre hat sich das Gebiet zu einem modernen Wohnviertel entwickelt, mit vielen neu gebauten Wohngebieten.
Der Stadtteil Huckingen verfügt über viele Einkaufsmöglichkeiten, wie die Arsbeck Passage, das Buschfeld Center und die Lütticher Straße. Auch gibt es hier Restaurant und Café Bars, sowie ein breites Freizeitangebot wie Kino und Bowlingbahn. Zudem befindet sich in Huckingen das Schwimmstadion Duisburg-Huckingen, die größte Sportstätte des Ruhrgebiets.
Für Familien bietet Huckingen viele Bildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, sowie Kindergärten und Schulen in unmittelbarer Nähe. Das Viertel bildet eine beliebte W - Baerl
Der Duisburger Stadtteil Baerl liegt im Nordwesten der Großstadt und ist ein beliebtes Wohnviertel. Hier leben viele Familien in Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften und genießen den idyllischen Charme des beschaulichen Viertels. Mit seinen zahlreichen Parks, Wäldchen und sogar einem Badesee bietet es viele Möglichkeiten für Erholung und Entspannung abseits der Großstadt. Außerdem findet man hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Boutiquen, Cafés sowie gute Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel in fußläufiger Entfernung. Auch die Naherholungsgebiete des Ruhrgebiets sind von hier aus gut erreichbar. Daher ist Baerl bei jungen Familien sehr beliebt – ein idealer Ort um neu anzukommen! - Rumeln-Kaldenhausen
Rumeln-Kaldenhausen ist ein Stadtteil im Westen von Duisburg. Es befindet sich im Ruhrgebiet und liegt am linken Niederrhein. In Rumeln-Kaldenhausen leben ca. 22.000 Einwohner auf einer Fläche von ca. 12,5 km². Die Einwohner kommen überwiegend aus den Mittelschichten und profitieren von den guten Verkehrsanbindungen und den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten im Ort. Durch die Lage zur A40 und der nahegelegene Bahnhof ist der Stadtteil bestens angebunden. Es gibt hier unter anderem mehrere Schulen, Geschäfte, Freizeiteinrichtungen, Kindergärten, Sportplätze sowie mehrere Parks und Grünanlagen. Rumeln-Kaldenhausens labyrintartige Ortskern macht es zu einem wahren Paradies für Kulturliebhaber. Tagsüber dringen nur noch wohlklingende Stimmen der Kinder in die al - Neuenkamp
Neuenkamp ist ein Stadtteil im Nordosten von Duisburg. Er liegt zwischen dem Rhein und der A40, die den Stadtteil mit der nächsten großen Autobahn verbindet. Neuenkamp ist eine Arbeitersiedlung, die hauptsächlich aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern besteht. Dank seiner Nähe zum Rhein ist Neuenkamp für seine natürliche Schönheit bekannt und wird häufig von Touristen besucht, die gerne spazieren gehen oder an den Ufern des Flusses angeln möchten. Neuenkamp bietet außerdem zahlreiche Bars, Restaurants und Geschäfte, die einen gemütlichen Abend versprechen. - Beeckerwerth
Beeckerwerth ist ein Stadtteil im Norden von Duisburg, Deutschland. Der Stadtteil liegt neben dem westlich gelegenen Obermeidericher See und wird von der A52, der Rheindorfer Straße und der Beeckerwerthstraße durchquert. Beeckerwerth ist für seine Vielfalt an Grün bekannt und ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Spaziergänger. Es gibt viele öffentliche Parks in der Gegend, einschließlich des Schlosspark Beeck, des Osterholzer Park und des Brucher Berges. Beeckerwerth hat auch eine beeindruckende Anzahl von Schulen auf Grundschul- und Sekundarstufenniveau mit Partnern wie dem Georg-August-Zinn-Gymnasium. Die Region ist reich an Kultur mit verschiedenen Museen, historischen Sehenswürdigkeiten sowie Theatern und Bibliotheken. Darüber hinaus sind in der Gegend verschiedene Restaurants, Cafés, Geschäfte und Einkaufsz - Kaßlerfeld
Kaßlerfeld ist ein grüner, lebendiger und gemischter Stadtteil im rheinischen Duisburg. Es befindet sich im Süden der Stadt und ist für seine vielen Grünflächen, Parkanlagen und schönen alten Villen bekannt. Im Kaßlerfeld findet man noch viele historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, welche heute vorwiegend von Wohnungseigentümern genutzt werden. Die Nachbarschaft ist sehr familiär geprägt, wodurch es auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung gibt – von Bäckereien über verschiedene Restaurants bis hin zu Supermärkten. Man kann aber auch in den vielen Parks spazieren gehen oder einfach die frische Luft am Rheinufer genießen. Kaßlerfeld bietet also viele Möglichkeiten, um einen angenehmen Tag zu verbringen und sich abends mit Freunden oder Famil - Overbruch
Overbruch ist ein Stadtteil im Duisburger Süden. Er grenzt an Mündelheim, Röttgersbach und Schlenk sowie direkt an das niederrheinische Knittrödchen. Overbruch liegt auf dem Gebiet der Landschaft des Niederrheins, zwischen Walsum und Oberhausen. Der ursprüngliche Name des Stadtteils lautete Brucht, hauptsächlich wegen der vielen kleinen Bäche, die über seine Felder fließen. Im 19. Jahrhundert wurde Overbruch als reisendes Bauernvolk bekannt und viele Sinti-Familien siedelten sich hier an. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die heutige "Südstadt", die den Einwohnern moderne Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten bietet. Im Laufe der Jahre hat sich Overbruch zu einem attraktiven Viertel entwickelt, in dem es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, - Obermarxloh
Obermarxloh ist ein Stadtteil von Duisburg im Norden der Ruhrmetropole, der sich im Bereich zwischen der Wedau und dem A40-Autobahnstreifen befindet. Seit ca. 1831 ist Obermarxloh an die Stadt Duisburg angegliedert und ist dort einer der ältesten Bezirke. Mit einer Größe von mehr als 333 Hektar und knapp 5.700 Einwohnern gehört Obermarxloh zu den kleineren Stadtteilen Duisburgs.
Obermarxloh besteht aus einem Gebiet, das sich zum größten Teil aus Wohnhäusern und Wohngebieten zusammensetzt, aber auch reizvolle Flächen mit schattigen Waldwegen und Bächen sowie vielerlei idyllischer Landschaften sowie kultureller Sehenswürdigkeiten bietet. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine besondere Gemeinschaftlichkeit aus, die besonders in den - Wehofen
Wehofen ist ein Stadtteil im Duisburger Süden, der an die Niederrheinische Tiefebene grenzt. Er liegt an der Wilmsheide und am Nordostufer des Rhein-Herne-Kanals, auf dem die Herbrandstädtischen Seen liegen. Wehofen hat rund 7.000 Einwohner und besitzt eine gemischte Bevölkerungszusammensetzung mit Einwohnern aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
Im Stadtteil befindet sich eine Grundschule, die Wehofener Grundschule, sowie eine evangelische Kirchengemeinde, die Wehofener Pauluskirche. Es gibt zwei kleinere Geschäftsstraßen mit unterschiedlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie viele Parks für Sport und Spiel. Die Naherholungsgebiete in direkter Umgebung laden zu Spaziergängen oder Radtouren ein und bieten das ganze Jahr über schöne Momente in der Natur fern - Bergheim
Der Stadtteil Bergheim ist ein beliebter und belebter Viertel in der rheinischen Stadt Duisburg. Es wird vor allem durch seine zentrale Lage am Rhein, den hohen Freizeitwert und den kurzen Anschluss an die nahegelegene Autobahn bevorzugt.
In Bergheim befinden sich auch einige Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloß Burgfelde aus dem 17. Jahrhundert, der Viktoriapark und die evangelische Jakobuskirche. Auch die Gärten im Duisburger Norden tauchen hier auf.
Bergheim bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kneipen sowie verschiedene Erholungs- und Freizeiteinrichtungen. Einer der größten Seen des Ruhrgebiets, der große Baldeneysee, liegt direkt in der Nähe des Stadtteils. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und andere Besucher aus - Rahm
Rahm ist ein Stadtteil von Duisburg, der direkt am Rheinufer liegt. Der Stadtteil ist Teil des Bezirks Rheinhausen-Mitte und liegt im Norden des Stadtzentrums. Der Name Rahm stammt vom Flussnamen Rhacemus ab, welcher früher das umliegende Sumpfgebiet durchfloss. Heutzutage ist Rahm ein prosperierender Ort, der vor allem für seine zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Im Herzen des Stadtteils können Besucher den historischen Altmarkplatz bewundern, der schon seit vielen Jahren einen beliebten Treffpunkt in Rahm bildet. Zudem wurde im Sommer 2020 die neue Landschaftspark-Duisburg-Nord-Anlage eröffnet, die sich über eine Fläche von über 4 km2 erstreckt und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten bietet. Es gibt auch verschiedene Kultureinrichtungen und Freize - Wanheimerort
Wanheimerort ist ein Stadtteil im Duisburger Süden. Es liegt an den Toren der Ruhr, umgeben von schönen Grünanlagen und unzähligen Seen. Er ist bekannt für seine mehr als 120 Spielplätze und Grünanlagen. Des Weiteren bietet der Stadtteil verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen, wie zum Beispiel einen Sportverein, eine Reithalle, ein Freibad und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist das Museum Küppersmühle mit seiner umfangreichen Sammlung an alten Schiffsmodellen und historischen Exponaten. Es gibt auch viele Wanderwege über die weitläufigen Felder und Wiesen des Stadtteils. Wanheimerort hat zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, sowie Kinos in ganz unterschiedlichen Stilen. Der Stadtteil ist äußerst lebendig – besonders wenn man in den warmen Sommermonaten die versch - Bissingheim
Bissingheim ist ein Stadtteil im Duisburger Norden. Es hat etwa 2.700 Einwohner und befindet sich im Bezirk Homberg-Ruhrort-Baerl. Die Umgebung des Stadtteils ist geprägt durch Industrie, Gewerbe und den Rhein. Seit 1946 gehört Bissingheim offiziell zu Duisburg. Der Ort ist für seine schönen Grünflächen bekannt, die zahlreiche Möglichkeiten zum Spazierengehen und Entspannen bieten. Einige prominente Gebäude findet man auch hier, zum Beispiel den Adelgundishof, den Bürgerhauspark oder eine alte Kirche aus dem Jahr 1734. Daneben gibt es viele kleine Geschäfte in der Fußgängerzone und einen Markplatz mit Wochenmarkt für frische Lebensmittel. Insgesamt ist Bissingheim ein äußerst lebendiger Stadtteil mit vielen Attraktionen für Besucher - Buchholz
Buchholz ist ein Stadtteil im Norden Duisburgs und liegt direkt an der Grenze zu Oberhausen. Der Stadtteil ist seit dem 16. Jahrhundert als zentraler Industriestandort bekannt und hat sich seitdem stark gewandelt. Heute ist Buchholz vor allem als Wohngebiet bekannt, aber auch das Handwerk hat hier noch eine wichtige Rolle inne. Ein weiteres Highlight des Stadtteils sind die vielen Grün- und Parkanlagen, die den Einwohnern viele Erholungsmöglichkeiten bieten. Der Stadteil ist in mehrere Ortsteile untergliedert, wie zum Beispiel Isenstein, Gartenstadt und Alt-Buchholz. Insgesamt bietet Buchholz seinen Bewohnern einen lebendigen Stadtkern mit einer Vielzahl an Geschäften, Cafés und Restaurants sowie guten Verkehrsanbindungen in alle Richtungen. - Großenbaum
Der Stadtteil Großenbaum liegt im Westen von Duisburg, unweit der Rheinpromenade und dem Landschaftspark Duisburg-Nord. Die Einwohnerzahl beträgt rund 22.000 Menschen und die Bevölkerungsdichte ist mit 4500 Einwohnern pro Quadratkilometer überdurchschnittlich hoch.
In Großenbaum findet man viele nette Geschäfte in kleinen idyllischen Gassen, aber auch einige größere Shoppingmöglichkeiten sind vorhanden. Auch in Sachen Kultur gibt es einiges zu erleben, das Grünviertel und die Fledermausstadt sind hier hervorgehobene Beispiele. Dort stehen alte Fabrikanlagen, die kulturell genutzt werden, sowie alte Gebäude aus anderen Zeiten.
Ein sehr interessantes Erlebnis ist eine Tour durch die Häfen im Stadtzentrum. Von hier aus hat man einen schönen Blick über - Marxloh
Marxloh ist ein städtischer Stadtteil im Nordosten von Duisburg. Er ist zentraler Bestandteil des innerstädtischen Stadtgebiets und ist umgeben von den Stadtteilen Rheinhausen, Meiderich, Hamborn und Obermarxloh. Der Stadtteil ist 9,1 Quadratkilometer groß und hat etwa 18.000 Einwohner.
Der Name Marxloh stammt vom Wort "Mar", was auf althochdeutsch so viel wie Moor oder Sumpf bedeutet. Bis ins 19. Jahrhundert war dieser Teil der Ruhr ein verlassenes Moor- und Ackerland. Es gab kaum Bebauung, erst ab 1840 entstanden landwirtschaftliche Betriebe hier. Ab 1920 begann der Aufschwung durch die Textilindustrie und die vielen Arbeiterwohnungswohnungsprojekte in der Gegend. Heute hat Marxloh einen ländlichen Charme, viele idyllische Wiesen und eine bezaubernde Landschaft, aber auch neue architek - Vierlinden
Vierlinden ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Duisburg im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Name stammt von den vier angrenzenden Gewässern, dem Rhein, der Lippe, dem Ruhr- und Emscherarm.
Vierlinden liegt im Süden von Duisburg und grenzt im Norden an den Stadtteil Hamborn, im Osten an den Stadtteil Hochfeld sowie an das Rheinlandschaftsnaturreservat Brochenbachtal.
Vierlinden ist eine sehr beliebte Wohngegend und gilt aufgrund seiner sauberen Luft und Natur als sehr attraktiv. Hier gibt es zahlreiche schöne Grünanlagen, wie zum Beispiel die Vorgebirgswiese oder den Vorgebirgsgarten. Außerdem verfügt der Stadtteil über einen Golfplatz sowie mehrere Radwege, die gerade für Freizeitsportbege - Wedau
Wedau ist ein Stadtteil im Duisburger Norden, der ursprünglich fest in ländlicher Hand war, bevor er nach und nach industriell aufgekauft und modernisiert wurde. Im Laufe der Zeit hat der Stadtteil Wedau eine Entwicklung vom ländlichen Leben zur modernen Stadt durchgemacht. Heute ist Wedau ein gemischter Wohn- und Gewerbebereich, in dem sich viele moderne Unternehmen sowie Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote befinden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Stadtteilen hat Wedau viel Grünflächen, die sich rund um die Ruhr erstrecken: Parkanlagen, Spielplätze, Picknickwiesen usw., die zum Spazierengehen oder Verweilen einladen. - Duisburg
Duisburg ist eine große kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Es liegt am nördlichen Ende des Ruhrtals und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Es hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als Duisburg Teil des Herzogtums Kleve war.
Es gibt viele interessante Sehenswürdigkeiten in Duisburg und die Stadt beherbergt das größte Binnenhafengebiet Europas. Hier findet man auch historische Gebäude, wie das Schloss am Löwentor und den Landschaftspark Duisburg-Nord - ein umgestalteter Industriepark mit Gärten, Wanderwegen und Freizeiteinrichtungen.
Duisburg verfügt auch über viele kulturelle Einrichtungen, Museen und Theater sowie Bibliotheken und Kunstgalerien. Die Kunstszene der Stadt ist besonders lebendig mit vers - Neumühl
Neumühl ist ein Stadtteil im Norden von Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt zwischen dem Oberhausener und dem Krefelder Hafen, entlang des linken Ufers des Rheins. Neumühl ist bekannt als einer der ältesten Teile Duisburgs und wurde erstmals 1341 erwähnt. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war es ein ländliches Dorf, aber seitdem hat sich die Region durch die starken Zuwanderer aus Osteuropa stark verändert. Heute ist Neumühl eine viel belebte Gegend mit engagiertem Bürgerschaft und viel Kunst und Kultur. Es gibt auch viele Attraktionen, darunter den alten Zeughof (eine historische Festung), das Schloss Neuaburg und den Tierpark Neumühl. Der Stadtteil bietet alles, was man für einen interessanten Tag braucht!
Städte in der nähe von Duisburg
- Mülheim an der Ruhr
- Moers
- Oberhausen
- Neukirchen-Vluyn
- Dinslaken
- Bottrop
- Ratingen
- Krefeld
- Kamp-Lintfort
- Rheinberg
- Essen, Ruhr
- Heiligenhaus bei Velbert
- Voerde (Niederrhein)
- Rheurdt
- Meerbusch
- Gladbeck
- Velbert
- Tönisvorst
- Hünxe
- Alpen
- Düsseldorf
- Gelsenkirchen
- Kempen, Niederrhein
- Mettmann
- Kaarst
- Wülfrath
Postleitzahlen
47051,
47053,
47055,
47057,
47058,
47059,
47119,
47137,
47138,
47139,
47166,
47167,
47169,
47178,
47179,
47198,
47199,
47226,
47228,
47229,
47239,
47249,
47259,
47269,
47279,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat