Essen, Ruhr

Offizelle Website von Essen, Ruhr -
Essen ist eine Stadt im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat rund 570.000 Einwohner und ist die neuntgrößte Stadt Deutschlands.

Der Einzelhandel in Essen ist vor allem durch große Einkaufszentren, Fußgängerzonen und Shopping-Malls geprägt, aber auch kleinere Läden sind hier zu finden. Sehenswürdigkeiten wie der Baldeneysee und das Museum Folkwang machen den Einkauf zu einem Erlebnis.

Die Industrie in Essen war früher hauptsächlich auf Kohlebergbau und Stahlproduktion ausgerichtet, aber heutzutage liegt der Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen und Technologieunternehmen. In den letzten Jahren hat sich Essen als wichtiger Standort für IT-Startups etabliert.

Für den Verkehr steht den Bürgern von Essen ein gut ausgebautes Netz an Autobahnen, U-Bahn-, S-Bahn- und Regionalverkehrslinien zur Verfügung. Auch das WLAN ist hier sehr gut ausgebaut. Außerdem gibt es diverse Radwege und ein gutes Netz an Buslinien für diejenigen, die nicht Auto fahren möchten.

In Bezug auf Politik sind die meisten Parteien an der Macht vertreten, insbesondere SPD, GRÜNE, FDP, LINKE und CDU/CSU. Es gibt viele unterschiedliche Initiativen und Gruppierungen in der Stadt sowie lokale Parteibüros, die sich intensiv mit regionalpolitischen Themen befassen.

In Bezug auf Demographie stellte der Zensus 2011 fest, dass in Essen ca 70% der Bevölkerung deutscher Herkunft ist; 11% stammen aus anderen europäischen Ländern; 9% sind türkischer oder arabischer Herkunft; 2% stammen afrikanischer oder asiatischer Länder; 6% gehören zu keiner dieser ethnischen Gruppierung an; 2% hatten keine Angabenn gemacht oder waren nicht zugeordnet werfen konnte*n*.

Die Gesundheitssysteme funktionieren in Essens gut: Es gibt ein gut organisiertes öffentliches Gesundheitssystem sowie mehr als 160 privatwirtschaftliche Kliniken für Kuren und Rehabilitation sowie weitere ambulante Versorgungseinrichtunge . Menschen mit schweren Erkrankung erhalten kostengünstige Hilfe von professionellen Spezialist*inn*n*.

Stadtteile

  • Frillendorf

    Frillendorf ist ein Stadtteil von Essen im Ruhrgebiet in Deutschland. Der Name stammt aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet so viel wie "Frei-Lander". Der Ort ist bekannt für seine alten Industrieanlagen, die jetzt Vielfalt und Kultur bieten. Frillendorf ist ein Stadtteil mit vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten, darunter der Hessenturm, der Schlosspark Borbeck, die Zeche Zollverein und der Grugapark. Es wird auch als besonders kinderfreundlich betrachtet. In Frillendorf gibt es zahlreiche Spielplätze, zu denen auch ein großer Abenteuerspielplatz gehört. Die Gegend erlebte in den letzten Jahren auch noch andere Veränderungen, so dass sich moderne Bauprojekte und neue Geschäfte in dem alten Industrieviertel angesammelt haben.
  • Bredeney

    Bredeney ist ein Stadtteil im Bezirk III von Essen in der Region Ruhr. Es liegt südlich des Zentrums und ist nach dem Brede-Flüsschen benannt, das hier durch die Landschaft fließt. Seine Geschichte reicht weit zurück bis ins Mittelalter, als es ein wichtiges Zentrum im Bergbaubetrieb war. Heute ist Bredeney ein beliebter Ort für Familien mit vielen schönen Parkanlagen, die zum Spazieren und Entspannen einladen. Auch Kulturfreunde kommen hier auf ihre Kosten: Das Topfmarkt-Museum veranschaulicht die Geschichte des kleinen Ortes, und auch Theaterveranstaltungen finden in Bredeney regelmäßig statt. Insgesamt bietet der Stadtteil somit viel Abwechslung für alle Altersgruppen.
  • Kupferdreh

    Kupferdreh ist ein Stadtteil im Essener Norden. Er liegt an der Ruhr und ist Teil des bevölkerungsreichsten Stadtbezirks Kray. Der Name leitet sich von verschiedenen Bautätigkeiten, die in früheren Zeiten auf dem Gebiet stattfanden, wie der Herstellung von Kupferprodukten ab. Heutzutage ist die Landschaft vor allem geprägt von zahlreichen Wohn- und Gewerbegebäuden sowie einigen Supermärkten, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften. Kulturinteressierte kommen vor allem auf ihre Kosten durch das Schauspielhaus am Schwanenteich, das Museum des Ruhrbistums sowie verschiedene Galerien und Museen im Stadtteil. Die wundervollen Naherholungsmöglichkeiten rund um den Baldeneysee sind ein weiteres Highlight für Besucher.
  • Altenessen / Karnap / Vogelheim

    Altenessen / Karnap / Vogelheim ist ein Stadtteil im Südosten von Essen im sogenannten Ruhrgebiet. Es ist ein typischer Wohnvorort mit viel Grün, aber auch Spielplätzen und schönen Villen.

    Ein besonderes Highlight in diesem Viertel ist der Alte Zoo von Essen, der den Besuchern einen tolles Erlebnis bietet. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in den grünen Gebieten zu entspannen und Spaziergänge zu unternehmen. Auch einige schöne alte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert können hier bewundert werden.

    Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Vogelheim Museum, das über die Geschichte des Stadtzentrums berichtet. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Karnaper Höhenstraße, die zu einer wunderschönen Aussicht über die ganze Stadt führt. Das Vi
  • Borbeck

    Borbeck ist ein Stadtteil im Essener Südosten, der zur Metropole Ruhr gehört. Der Stadtteil liegt an der Wasserstraße zwischen dem Baldeneysee und dem Langen See. Er ist bekannt für das Borbecker Schloss, den Schlosspark und den See. Die Borbecker Schlossanlage wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt hier auch Segel- und Ruderboote, die man mieten kann. In Borbeck gibt es auch einen sehr großen und schönen Park namens Heisinger Südpark, in dem man Spazieren gehen, Rad fahren oder Joggen kann. Der Stadtteil Borbeck ist durch die U-Bahnstation "Ruhrschnellweg" an das übrige Essen angebunden. Es gibt auch viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in diesem Teil der Stadt.
  • Karnap

    Karnap ist ein Stadtteil im Norden der Großstadt Essen im Ruhrgebiet in Deutschland. Er befindet sich zwischen den Stadtteilen Schonnebeck und Steele. Der Stadtteil wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet, als die beiden angrenzenden Dorfgemeinden nach dem Zusammenschluss mit der Nachbarstadt Essen 1845 zu einem Teil davon wurden. Heutzutage ist Karnap ein beliebter Ort für die Einwohner von Essen, da es eine ruhige Umgebung und interessante Sehenswürdigkeiten bietet, von den imposanten Grubenkränen bis hin zu abwechslungsreichen Wohnvierteln, gastronomischen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten. In den vergangen Jahren hat sich Karnap auch als beliebtes Ziel für TouristInnen etabliert.
  • Fulerum

    Der Stadtteil Fulerum liegt im Norden der Ruhrmetropole Essen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er ist ein äußerst beliebtes Wohngebiet, das vor allem für seine zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Dank seiner zentralen Lage am Ruhrgebiet hat Fulerum auch in den letzten Jahren eine starke Bevölkerungsentwicklung erlebt. Im Stadtteil gibt es ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, die die Menschen schnell und bequem an ihr Ziel bringen. Außerdem bietet er verschiedene Sportstätten und Grünanlagen, die zur Erholung und Freizeitgestaltung genutzt werden können.
  • Bochold

    Bochold ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Essen im Ruhrgebiet. Der Name Bochold ist vermutlich von "Bucket" abgeleitet, was soviel bedeutet wie Bachlauf. Der Stadtteil Bochold liegt unmittelbar nördlich des Rhein-Herne-Kanals und hat eine Gesamtfläche von 514 Hektar.

    Der größte Teil der Bevölkerung des Stadtteils arbeitet in der umliegenden Industrie, vor allem im Maschinenbau und in der Logistik. Die Gebiete rund um den Rhein-Herne-Kanal bilden das Herzstück für die Niederlassungen großer Industrieunternehmen und sind somit das industrielle Zentrum des Stadtteils Bochold.

    Der Stadtteil hat aber auch einige schöne Grünanlagen und Parks zu bieten, wie zum Beispiel den Westerholter Park, der als Naherholungsgebiet viele Bürger anzieht
  • Katernberg

    Katernberg liegt im Süden von Essen und ist Teil des Stadtbezirks III. Der Stadtteil ist vor allem für seine Integration verschiedener Kulturen bekannt. Hier leben viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, insbesondere Italienisch, Griechisch, Türkisch und Deutsch. Katernberg hat ein reiches kulturelles Erbe und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie den alten Bergbau, die historische Burg Oberhausen-Katernberg sowie die Kulturhöfe der Stiftung RuhrKunstMuseen. Es gibt auch mehrere grüne Gebiete und Parks, darunter der Schlosspark Katernberg und der Walthardpark, die einen schönen Ausblick auf den Rhein-Herne-Kanal bieten. Die Bewohner profitieren hier auch von einer guten Infrastruktur; es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel sowie mehre
  • Heidhausen

    Heidhausen ist ein Stadtteil im Nordosten von Essen in der Metropole Ruhr. Der traditionelle Name des Stadtteils lautet auch „Alt Heidhausen“. Als Wohngebiet hat sich Heidhausen über die Jahre stark gewandelt und floriert nun als einer der größten Viertel Essens.

    Es bietet eine Fülle an Annehmlichkeiten, darunter zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Kneipen und Restaurants sowie viele interessante Sehenswürdigkeiten, wie die Pfarrkirche St. Johann Baptist, das Naturkundemuseum und die historische August-Thyssen-Hütte. Das Gebiet ist für seine abwechslungsreichen Grünflächen bekannt, darunter mehrere Parks und Sportstätten. Es gibt auch zahllose Wandermöglichkeiten entlang des Reviersparkallees oder entlang des Baldeneysees.

    Heidhausens stolzestes Erbe is
  • Haarzopf

    Haarzopf ist ein Stadtteil im Westen von Essen. Der Name stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bedeutet übersetzt „langer Zopf“, womöglich eine Anspielung auf ein langes Haarband, das an die Wurzeln der alten Siedler erinnert.

    Haarzopf ist ein bevorzugtes Wohnviertel und besitzt viele öffentliche Gärten. Einst war es nur ländliches Gebiet und als Ersatz für die Zechenanlagen entstanden hier vorwiegend Wohnhäuser und andere Bauwerke. Heute sind es viele kleine Läden, Kioske und Restaurants, dieeinen Besuch wert sind. Es gibt auch ein paar historische Gebäude wie den „Heimatverein Haarzopfer Straße“ oder den „Gasometer Haarzopf“, der Teil des Bergbaumuseums Essen ist. Der Stadtteil bietet zudem eine Vielz
  • Huttrop

    Huttrop ist ein Stadtteil im Süden Essens. Er liegt direkt an der Ruhr und ist in der Regel als ruhige Wohngegend bekannt. Der Stadtteil wurde nach dem benachbarten Dorf Huttrup benannt, das bereits 1243 erwähnt wurde.

    Huttrop ist vor allem bekannt für seine vielen Grünflächen und den beliebten Radweg entlang der Ruhr. Hier gibt es auch zahlreiche erholsame Plätze zum Entspannen und Spazierengehen.

    Die Fußballmannschaft von Huttrop heißt die Huttroper Könige und spielt in der Kreisklasse B von Essen-Ratingen-Bottrop-Mülheim an der Ruhr. Im Jahr 2021 feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen!

    Kulturinteressierte können sich auf diverse Sehenswürdigkeiten freuen, darunter das Haus Eckersberg, ein historisches Geb
  • Steele / Kray

    Der Stadtteil Steele / Kray liegt im Südosten von Essen im Ruhrgebiet, Nachbarschaftstteils sind Altenessen, Schonnebeck und Kupferdreh. Steele / Kray ist bekannt für seine Vielfalt an Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Im Stadtteil befindet sich der größte jüdische Friedhof in der Region, sowie die Synagoge des Ortes. Besonders beliebt ist das Grugapark-Erholungsgebiet mit einem Tierpark, Spielplätzen und vielen weiteren Erholungsmöglichkeiten. Auch die Kunstausstellung Reform Art & Space und das Museum Folkwang sind beliebte Sehenswürdigkeiten. Zudem wird die regionale Kultur im Museum über Essener Bürgergeschichten gepflegt. Dank des Ankaufs von Wohnhäusern durch private Investoren hat Steele / Kray einen großen Aufschwung erlebt; viele neue Bauprojekte entstehen hier, wodurch der Wohnkom
  • Stoppenberg

    Stoppenberg ist ein Stadtteil im Norden von Essen, Ruhr. Der Stadtteil liegt am Huy, dem Flüsschen, das den Südwesten der Stadt durchläuft. Seine Einwohnerzahl beträgt ca. 14.000 Menschen und die Bevölkerungsdichte liegt bei 914 Einwohner pro km².

    Stoppenberg besitzt eine idyllische Landschaft mit viel Grünflächen der Innenstadt und des benachbarten Uni-Viertels Essen-Bredeney. Es gibt viele Grünflächen, kleine Wiesen und gemütliche Wege zum Spazierengehen in Stoppenberg, so zum Beispiel auf dem Campus der Uni Duisburg-Essen oder entlang des Huyufergürtels.

    Stoppenberg hat ein paar sehr schöne Cafés und Restaurants, so zum Beispiel La Maison oder das Restaurant Hubergut. Außerdem befindet sich hier das Kino des Universums mit seiner modernen Ausstattung und einer ries
  • Werden / Kettwig / Bredeney

    Der Stadtteil Werden / Kettwig / Bredeney liegt im Südwesten Essens und ist Teil des am stärksten verdichteten und zweitgrößten Stadtgebiets der Ruhrregion. Es liegt direkt an der Ruhr- und Mündungsgebiet der Emscher. Dieser Stadtteil ist sehr bekannt für seine schönen historischen Gebäude, die mehrere hundert Jahre alt sind, sowie seine einzigartige bergische Landschaft.

    In diesem Teil Essens gibt es viele interessante Sehenswürdigkeiten wie den Wasserfall Kettwig oder das Kulturhaus Bredeney mit einer großen Sammlung von Kunst und historischen Dokumenten. Außerdem kann man hier auch den Rhein-Herne-Kanal und das Emschertal erkunden, in dem sich herrliche Wanderwege befinden.

    Das Viertel bietet auch viele gute Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und
  • Schuir

    Schuir ist ein Stadtteil des Essener Stadtbezirks Überruhr im Ruhrgebiet. Der Stadtteil liegt zwischen dem Fluss Rhein-Herne-Kanal und der A40 und grenzt an die Stadtteile Steele, Kupferdreh, Katernberg und Überruhr. Schuir war früher eine eigene Gemeinde in der Grafschaft Mark im Westfälischen Frieden, bevor sie 1925 nach Essen kam. Der Name Schuir stammt ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen "Scure", was so viel wie "Grenze" bedeutet. Das Gebiet war früher von Ackerfeldern geprägt und ist bekannt für seine alten Bauwerke aus dem 19. Jahrhundert, darunter die Schuirer Mühle, das Freihaus Rattunde und die Wiesenschule. Heutzutage ist es hauptsächlich von Wohngebäuden geprägt, aber es gibt immer noch einige landwirtschaftlic
  • Frintrop

    Frintrop ist ein Stadtteil von Essen im Ruhrgebiet. Er befindet sich im Südwesten der Stadt und hat etwa 9.500 Einwohner. Der beliebteste Ort ist der Frintroper Markt, ein wöchentlicher Markt im Zentrum des Viertels, auf dem man alles mögliche, von frischem Gemüse bis zu Klamotten, kaufen kann. Im westlichen Teil des Viertels befindet sich der Kettwiger Wald, ein beliebter Ausflugs- und Freizeitort für die Anwohner. Hier gibt es viele Wanderwege und Radwege sowie Spielplätze für Kinder. In Frintrop findet man das Grillo-Theater und den Botanischen Garten der Universität Duisburg-Essen sowie das Ruhrstadion, in dem Fußballspiele stattfinden. Überall in Frintrop gibt es schöne Parkanlagen und Grünanlagen sowie einige Teiche, die zum Spazieren und Entspannen einladen.
  • Schonnebeck

    Schonnebeck ist ein Stadtteil von Essen, der an der Ruhr und an der Lippe liegt. Der Stadtteil hat etwa 10.000 Einwohner und wird auch als Schonnebecker Veedel bezeichnet. In Schonnebeck findet man zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Kokereimuseum Zollverein, den Sandbahnhof Rellinghausen sowie einige historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Es gibt auch viele Parks und Grünflächen in Schonnebeck, die den Einwohnern Entspannung bieten. Es gibt auch viele Geschäfte und Restaurants im Stadtteil, wodurch er sich ideal für einen Tagesausflug eignet.
  • Bergerhausen

    Bergerhausen ist ein Stadtteil der Stadt Essen im Ruhrgebiet. Aufgrund seiner zentralen Lage im Herzen des Reviers wird er gerne als "Dorado des Ruhrgebiets" bezeichnet. Der malerische Stadtteil befindet sich an den Ufern von Fluss Emscher und hat viele schöne Parkanlagen, die zu Spaziergängen und Erholung einladen. Der beliebteste Park ist der Grugapark mit seinen vielseitigen Attraktionen wie dem Sea Life Aquarium, dem Planetarium und dem Botanischen Garten. Auch das nahe gelegene Centro, ein großes Einkaufszentrum, lädt zum Bummeln und Shoppen ein. Historisch interessante Bauten wie die imposante Kirche St. Joseph oder das Schloss Galenberg sind weitere Anlaufpunkte für Besucher. Hinzu kommt ein reiches Angebot an gastronomischen Genüssen sowie verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten –
  • Bedingrade

    Bedingrade ist ein Stadtteil im Essener Stadtbezirk Steele. Der Name kommt von der nahe gelegenen Beding-Kirche und wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. Der Bezirk ist heute als beliebter Wohnort bekannt, in dem sich viele junge Familien niedergelassen haben. Es gibt diverse Grünflächen, Parks und Spielplätze sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Einrichtungen für die Freizeitgestaltung wie Theatern, Bowlingcenter oder Kinos. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der stattliche Merkelbachhof aus dem Jahr 1717 und die Beding-Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die als älteste Kirche Essens gilt und mit einer Reihe schöner Wandmalereien ausgestattet ist.
  • Schönebeck

    Der Stadtteil Schönebeck liegt im Nordosten von Essen, Ruhr und gehört zum Ortsteil Katernberg. Der Name des Stadtteils leitet sich aus dem Namen der Siedlung her, die 1810 angelegt wurde.

    Dieser Stadtteil ist vor allem bekannt dafür, eines der ältesten und besten Wohngebiete Essens zu sein. Die Gebäude in Schönebeck sind stilvoll und elegante Architektur ist allgegenwärtig. Viele Einheimische schätzen die ruhige und gepflegte Atmosphäre des Viertels.

    Es gibt auch eine Menge Grünfläche im Stadtteil zu entdecken - es gibt mehrere Seen, Parks und Wiesen in Schönebeck, sowie schattige alte Bäume entlang der Straßen. Der Schlosspark ist besonders beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Entlang der Ruhr kann man an sonnigen Tagen spazieren gehen oder s
  • Rellinghausen

    Rellinghausen ist ein Stadtteil im Norden von Essen, im Ruhrgebiet. Rellinghausen hat eine lange Geschichte und ist seit dem 18. Jahrhundert für verschiedene Bergbauunternehmen ein wichtiger Ort. Heute ist der Stadtteil vor allem durch die Verbindung zur Naherholungsregion Hansa-Park bekannt, aber es bietet auch viele kulturelle Aktivitäten und eine gemütliche Atmosphäre. Es gibt mehrere schöne Parks und Plätze, die zum Spazierengehen oder zum Relaxen einladen. Auch Kultur-Locations wie das Motel One oder das Theater im Uferhaus sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung am Abend. Im Gemeindezentrum Stadtspiegel haben viele Vereine ihr Domizil gefunden und es gibt eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten sowie Cafés und Restaurants für alle Geschmäcker.
  • Rüttenscheid / Bergerhausen / Rellinghausen / Stadtwald

    Rüttenscheid ist einer der ältesten Stadtteile von Essen. Der Stadtteil liegt im Südosten der Ruhrmetropole und war bereits im fünfzehnten Jahrhundert ein wichtiges Handelszentrum. Heutzutage ist Rüttenscheid vor allem für seine sehr gute Infrastruktur, das lebendige Nachtleben und die prachtvolle Bausubstanz bekannt. Es gibt hier viele kleine Geschäfte, Sehenswürdigkeiten und einige tolle Cafés, Restaurants und Clubs.

    Bergerhausen ist ein weiteres charmantes Viertel im südöstlichen Teil von Essen. Hier findet man zahlreiche Grünflächen, die zu Spaziergängen, Jogging oder Radfahren einladen. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten – in Bergerhausen stehen mehrere Museumsgebäude und Sehenswürdigkeiten wie die Veltins Arena aus dem
  • Vogelheim

    Vogelheim ist ein Stadtteil im Norden von Essen im Ruhrgebiet. Es liegt direkt am Rheinmündungsgebiet und hat eine über 900-jährige Geschichte. Der Name stammt vom mittelalterlichen Vogelzug, dem Zusammenziehen der Vögel nach vielen Wochen des Aufenthaltes in der Region.

    Heute hat sich Vogelheim zu einem lebendigen Wohnviertel gewandelt, in dem viele Menschen verschiedener Nationalitäten leben. Der Stadtteil mit seinen großen Grünanlagen und dem nahe gelegenen Landschaftsschutzgebiet bietet den perfekten Rahmen für einen ruhigen und stressfreien Lebensstil. Einige Sehenswürdigkeiten sind die Kirche St Laurentius aus dem 13 Jahrhundert, das Erholungszentrum mit seiner Sommerrodelbahn oder der Botanische Garten Hawk's Garden.
  • Kray

    Kray liegt im Südosten des Ruhrgebiets im Stadtbezirk Essen-Süd. Bekannt und beliebt ist die Gemeinde vor allem wegen ihrer landschaftlichen Reize, wie dem sogenannten Krayer Wald.

    Das Leben in Kray ist von einer besonderen Naturverbundenheit und Vielfalt geprägt. Es gibt viel Natur und Wanderwege hier sowie mehrere Badeseen. Auch der bekannte Kamphügel, ein etwa 10 Meter hoher Hügel aus Schiefergestein, ist eine natürliche Sehenswürdigkeit in Kray.

    In den vergangenen Jahren hat sich Kray zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt. Es gibt mehrere Seniorenheime und einige Größere Wohnanlagen, aber auch noch viele Einfamilienhäuser mit schönen Gärten und frischem Quellewasser. Neben den älteren Gebäuden findet man hier auch neue Shoppingcenter und modern
  • Holsterhausen

    Holsterhausen ist ein Stadtteil von Essen in Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt an der Ruhr und ist bekannt für seine malerische Landschaft und die vielen Grünflächen. Holsterhausen ist die Heimat vieler Künstler und Kreativer, die den Ort mit ihrer Arbeit bereichern. In Holsterhausen befindet sich das Ruhr Museum, ein großes Freiluftmuseum mit Ausstellungsgebäuden, Fabrikhallen, Monuments und einer spektakulären Aussicht auf das Tal der Ruhr. Vor allem aber bietet Holsterhausen den Bewohnern viele Erholungsmöglichkeiten: Man kann im Volksgarten spazieren gehen, im Brunnenplatz relaxen oder in dem idyllischen Talwäldchen wandern.
  • Heisingen

    Heisingen ist ein Stadtteil von Essen, Deutschland. Der Stadtteil liegt im Nordwesten der Region Ruhr und ist in die Ortsteile Heisingen und Kupferdreh unterteilt. Heisingen hat eine Gesamtfläche von 16 km² und eine Einwohnerzahl von 48.300 (2011).

    Der Name des Stadtteils stammt aus dem althochdeutschen Wort 'heißing' und bedeutet so viel wie 'lebhafte Flur'. Der Ort ist geprägt durch die Zeche Consol, deren Schachtanlage noch heute steht - sie machte früher den größten Teil des historischen Ortszentrums aus. Der Einzelhandel ist in Heisingen hauptsächlich in Form von kleinen Läden vertreten, während der Lebensmitteleinzelhandel hauptsächlich durch Supermärkte bedient wird.

    Heisingen bietet eine Mischung aus modernem Wohnraum und industriellem Erbe sowie lokalen kulture
  • Frohnhausen

    Frohnhausen ist einer der älteren Stadtteile in Essen und gehört zur Stadtregion Ruhr. Er liegt im Südwesten von Essen, in der Nähe des romantischen Ruhrtals, in dem sich Radfahrer und Wanderer wohlfühlen. Der Stadtteil besteht aus vielen kleineren Vierteln, von denen sich Frohnhausen-Mitte und Frohnhausen-West als die größten herauskristallisiert haben. Es ist allgemein als sehr familienfreundlich bekannt, mit all den Parkanlagen und Spielplätzen sowie dem angenehmen, urbanem Flair. Auch die Infrastruktur ist hier sehr gut aufgestellt: es gibt mehrere Ärzte, Schulformen wie Grundschulen und Gymnasien, Supermärkte, Fitnessstudios und Restaurants – kurz gesagt alles was man für ein erfülltes Leben benötigt.
  • Dellwig

    Dellwig liegt im Norden von Essen, durchzogen von der Flöz-und Schalthanstraße. Dellwig ist ein beliebtes Wohngebiet für Familien. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem historischen Zentrum der Stadt Essen, dem Baldeneysee und dem Einkaufs- und Freizeitviertel Rüttenscheid. Dellwiger Bürger haben direkten Zugang zu einer Vielzahl von Sportstätten, den Volksgärten Carlshütte, dem Stadtwald Riesonberg und den Schulen des Kantons Essen, die weltbekannt sind. Die umliegenden Gebiete enthalten eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten, Restaurants sowie öffentliche Verkehrsmittel. Dieser Vielfalt an Optionen machen es zu einem attraktiven und begehrenswerten Ort zum Leben.
  • Fischlaken

    Der Stadtteil Fischlaken in Essen, Ruhr, ist ein ländlicher, ruhiger und familienfreundlicher Stadtteil. Es befindet sich im Südwesten von Essen, flussabwärts an der Ruhr gelegen. Der historische Name 'Fischlaken' leitet sich von dem alten Wort für 'Fischteich' ab.

    Dieser Ort hat viele Grünflächen zu bieten und ist reich an natürlichen Seen, darunter der Marbachsee und der Nordsee sowie mehrere kleine Gewässer wie die Lippe. Mit seinen Wiesen und Parks ist es ein idealer Ort für Wanderungen oder Spaziergänge. Außerdem laden im Sommer mehrere Strandbars zu einem Bier oder Cocktail am Strand ein.

    Fischlaken hat auch viele lokale Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés mit regionalem Essen und frischem Fisch von den Uferseen in der Umgebung. Es gibt vie
  • Essen, Ruhr

    Essen, Ruhr ist ein Stadtteil in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist eine Region mit viel Geschichte und Kultur. Essen, Ruhr ist bekannt als der „Rot-Grüne Ring“, wegen seiner historischen Kohleindustrie und seiner Nähe zu den größten Kohleminen Deutschlands. Der Stadtteil Essen, Ruhr ist auch für seine lebendige Kulturszene bekannt. Es gibt viele Theater, Museen und andere kulturelle Einrichtungen in der Region, die alle ihren eigenen Charme haben. Zudem gibt es viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Reihe von Sport- und Freizeiteinrichtungen in Essen, Ruhr. All dies macht es zu einer interessanten Erfahrung für jeden Besucher.
  • Stadtwald

    Der Stadtteil Stadtwald befindet sich im Nordosten von Essen, an der Grenze zu Gelsenkirchen. Er ist ein beliebtes Wohngebiet für Familien und Senioren. Der Stadtwald ist bekannt für seine idyllische Lage mit vielen Grünflächen, Wasserstraßen und Parkanlagen. Der Bereich bietet ein paar Geschäfte und Restaurants, aber nicht so viele Attraktionen wie andere Teile der Stadt. Es gibt jedoch einige sehenswerte Sehenswürdigkeiten in der Nähe, darunter zwei römische Kirchen und das Ruhr Museum mit seiner umfangreichen Sammlung des Bergbaus im Ruhrgebiet.
  • Byfang

    Byfang ist ein altes Stadtviertel im Essener Stadtteil Ruhr, im Südosten der Stadt gelegen. Es ist vor allem durch seine aufwendige Architektur aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert bekannt. Zu dieser Zeit bestand Byfang ausschließlich aus reichen Bürgern, die hier prachtvolle Villen errichten ließen und Luxus im Essener Ruhrgebiet genießen konnten. Heutzutage sind diese Villen noch immer hier zu finden, aber das Viertel hat sich zu einer vielfältigen Gemeinde entwickelt, wo Menschen jeglichen sozialökonomischen Hintergrunds friedlich miteinander koexistieren und besondere Konzessionen genießen können. Byfang ist eine lebendige Mischung aus modernem Lebensstil und alten Traditionen sowie luxuriöser architektonischer Schönheit und dem Leben in der pulsierenden Metropole Essener Ruhrgebiet.
  • Burgaltendorf

    Burgaltendorf ist ein ruhiges Wohnviertel im Stadtbezirk Essen, Ruhr. Der Stadtteil liegt an der Ruhr und ist durch seine ruhige Lage bekannt. Hier können sich die Bewohner auf den Spaziergängen zwischen den alten Bauernhöfen und idyllischen Seen entspannen. Zur Unterhaltung stehen den Einwohnern viele Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Aber auch Freizeiteinrichtungen wie ein Sportplatz, ein Kinderpark oder eine Minigolfanlage sorgen für Unterhaltung. Wer unweit von Burgaltendorf leben möchte, hat die Kulturstadt Essen direkt nebenan mit all ihren Annehmlichkeiten.
Städte in der nähe von Essen, Ruhr
Postleitzahlen 45127, 45128, 45130, 45131, 45133, 45134, 45136, 45138, 45139, 45141, 45143, 45144, 45145, 45147, 45149, 45219, 45239, 45257, 45259, 45276, 45277, 45279, 45289, 45307, 45309, 45326, 45327, 45329, 45355, 45356, 45357, 45359,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat