Bottrop
Offizelle Website von Bottrop
-
Bottrop ist eine Stadt im Norden des Ruhrgebiets in Deutschland. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 110.000 Einwohnern, die meisten davon leben im städtischen Zentrum. Der Einzelhandel ist in Bottrop gut entwickelt mit etwa 500 Geschäften und Handwerksbetrieben. Es gibt viele Industrien in der Stadt, aber die meisten sind klein und spezialisiert auf bestimmte Bereiche wie Elektronik, Textilien, Metallverarbeitung und Lebensmittelproduktion. Der Verkehr ist dank des gut ausgebauten Öffentlichen Nahverkehrs-Systems (ÖPNV) und dem Autobahnring A42 um Bottrop ziemlich gut. Internetverbindungen sind zwar langsam, aber recht zuverlässig. In Sachen Politik ist die Stadt seit den letzten Jahren im Fokus der Debatte über saubere Luft und Nachhaltigkeit.
In Bezug auf Demographie hat Bottrop in den letzten Jahren einen leichten Rückgang der Bevölkerungszahl verzeichnet. Die meisten Auswanderer verlassen die Stadt wegen der schlechten Wirtschaftslage oder wegen Arbeitsplatzmangels. In Sachen Gesundheit haben sich die Ergebnisse seit Mitte des letzten Jahrzehnts verbessert, da es eine Zunahme gesundheitsbezogener Programme gibt sowie vorhandene Programme wirksamer werden – was immer noch nicht ausreicht, um die regionale Gesundheit vollständig zu verbessern .
In Bezug auf Demographie hat Bottrop in den letzten Jahren einen leichten Rückgang der Bevölkerungszahl verzeichnet. Die meisten Auswanderer verlassen die Stadt wegen der schlechten Wirtschaftslage oder wegen Arbeitsplatzmangels. In Sachen Gesundheit haben sich die Ergebnisse seit Mitte des letzten Jahrzehnts verbessert, da es eine Zunahme gesundheitsbezogener Programme gibt sowie vorhandene Programme wirksamer werden – was immer noch nicht ausreicht, um die regionale Gesundheit vollständig zu verbessern .
Stadtteile
- Im Loh
Der Stadtteil Im Loh liegt im Südwesten der Stadt Bottrop im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im Loh ist einer der ältesten und am besten erhaltenen Stadtteile in Bottrop und besteht aus einer Vielzahl von historischen Gebäuden, die vor allem aus dem 17. Jahrhundert stammen. Der Loh hat eine interessante Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als das Gebiet ursprünglich von Bauern als Ackerland genutzt wurde. Seitdem hat sich die Bevölkerungszahl stark erhöht, was dazu geführt hat, dass mehr Menschen in den Stadtteil zogen und viele neue Geschäfte und Einrichtungen entstanden. Im Loh bietet heute eine Fülle an Attraktionen für jedermann, vom schönen Badesee bis hin zu unzähligen Cafés, Restaurants und Kneipen an jeder Ecke. Das Viertel is - Bottrop-Kirchhellen
- Bottrop-Süd
Bottrop-Süd ist ein Stadtteil im Süden der deutschen Stadt Bottrop. Der Gebietsstandort liegt in unmittelbarer Nähe zur niederländischen Grenze und ist umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern. Der Stadtteil hat eine Fläche von 7,37 km² und wurde 2007 als erster Stadtteil Bottrops gegründet. Eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Sportstätten sind hier ansässig. Im Winter können die Bewohner Eislaufen oder auf einem der vielen Skihangarfe der Region nach Herzenslust Herumalbern. - Kuhberg
Der Stadtteil Kuhberg, der sich im Nordwesten von Bottrop befindet, ist eine eigenständige Gemeinde. Er ist Teil des Emschertalparks und liegt am Rand des Naturschutzgebiets Emscherland/Ruhrpromenade. Es gibt viele Grünflächen mit Wiesen und Wäldern sowie Wander- und Radwege. Der Ort bietet viel Kultur, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt eine Schlossanlage, das Schloss Landskron, welches das Wahrzeichen des Ortes ist. In der Gegend gibt es zahlreiche Skulpturen, die den Charme der Gegend unterstreichen. Auch das Sportzentrum Gladbeck ist gleich um die Ecke. Der Kuhberg ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Familien aus dem Ruhrgebiet. - Bottop-Mitte
Bottrop-Mitte ist ein Stadtteil im Südwesten der Stadt Bottrop im Ruhrgebiet. Es liegt zwischen Bottrop-Süd und Bottrop-Kirchhellen, direkt an den Stadtgrenzen zu Essen. Der Stadtteil bildet das Zentrum der Stadt und beherbergt viele historische Gebäude, die restauriert wurden. Als Wohngebiet liegt Bottrop-Mitte in unmittelbarer Nachbarschaft zu Einkaufszentren, öffentlichen Einrichtungen, Kulturangeboten sowie Industrie- und Gewerbegebieten. Der Emscherpark sowie der Salzgittersee grenzen an den Stadtteil. In unmittelbarer Umgebung findet man Jakobipark, Teichanlagen und Grünflächen am Kaiserring sowie den Kleingartenverein „Oase“ am Oasepark. - Stadtmitte
Stadtmitte Bottrop liegt im Südwesten des Kreises Recklinghausen, an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und ist ein Stadtteil von Bottrop in Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil hat etwa 16.000 Einwohner und zählt zu den ältesten Gegenden der Stadt, die als typische Arbeiterviertel bekannt ist. Er ist sowohl für seine soziale Vielfalt als auch für die lokale Geschichte bekannt, wobei die Industrie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Stadtteils gespielt hat. Es gibt auch viele architektonische Sehenswürdigkeiten, darunter das Umspannwerk Mühlbachstraße und das 1927 eröffnete Heimatmuseum zur Geschichte der Region. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants machen den Stadtteil ebenfalls attraktiv. - Welheimer Mark
Welheimer Mark ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Bottrop. Der Stadtteil liegt im Norden des Ruhrgebiets und teilt sich die Grenzen mit den Nachbarstadtteilen Kirchhellen, Welheimer, Berghausen und Ebel. Der Name Welheimer Mark leitet sich vom alten Ort Welheim ab, der 1230 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im 17. Jahrhundert wurde die Region zur Erzeugung von Kalk und Borke im großen Maßstab bebaut. Heutzutage ist der Stadtteil vor allem durch seine zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie sein kleines Netz an Freizeit- und Sporteinrichtungen bekannt. In Welheimer Mark befindet sich auch das größte Gewerbegebiet von Bottrop mit mehr als 50 Unternehmen verschiedener Branchen. - Kirchhellen
Kirchhellen ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Bottrop. Es liegt im Norden Bottrops, an der Grenze zu Gelsenkirchen. Der Name leitet sich von den beiden Kirchen ab, die hier stehen: die Georgskirche und die Martin-Luther-Kirche. Der Ort hat eine lange Geschichte als Bergbaugebiet und bedeutendes Industriegebiet für den Bergbaubetrieb in dieser Region. Heute ist Kirchhellen ein Wohngebiet mit kurzen Wegen zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Restaurants und öffentlichem Verkehr. Viele Bürger verbringen ihren Freizeit in dem familienfreundlichen Naherholungsgebiet des Holzhauser Wegs und im nahe gelegenen Landschaftspark Hoheward. - Ebel
Ebel ist ein Stadtteil im Ruhrgebiet, im Norden von Bottrop. Es gehört zur Agglomeration des Ruhrgebiets, einem der größten Ballungsgebiete Europas. Ebel ist geprägt von Wohngebieten, Einkaufsstraßen und kleinen Unternehmen. Die Atmosphäre ist sehr familiär und es herrscht eine recht lockere Stimmung. Der Ort verfügt über viele Grünflächen, Parkanlagen und Fußwege sowie Fahrradwege für die Bewohner und Touristen. Das Nachtleben in Ebel ist auch sehr aktiv mit vielen Bars und Diskotheken in der Nähe. Auch gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie den alten Friedhof oder die katholische Kirche St. Andreas sowie die Burgruine Nieder-Ebel. - Bottrop
Bottrop ist eine Großstadt im nordwestlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es hat eine lange Geschichte als Bergbaustadt und wird oft als „die Energiehauptstadt Europas“ bezeichnet. Bottrop umfasst neun sehr unterschiedliche Stadtbezirke, die mit einer Reihe von Parks, Stadtwäldern und anderen Grünflächen sowie der Kohlemeiler des Westfälischen Museums der Industriekultur geschmückt sind. Es ist auch bekannt für seine überdachten Einkaufszentren und Einkaufsstraßen im Zentrum. Bottrop ist die Heimat des großen Silvesterlaufs, eines 10 km langen Straßenlaufs am 31. Dezember sowie des atemberaubenden Freizeitparks Movie Park Germany und den schwindelerregenden Sprungturm Century Skyjump Bottrop, der dem Köln-Bonner-Flughafen in der Höhe noch überlegen ist.
Städte in der nähe von Bottrop
- Bottrop
- Gladbeck
- Oberhausen
- Essen, Ruhr
- Gelsenkirchen
- Mülheim an der Ruhr
- Dinslaken
- Dorsten
- Herten, Westfalen
- Duisburg
- Hünxe
- Herne, Westfalen
- Marl, Westfalen
- Bochum
- Schermbeck, Niederrhein
- Recklinghausen
- Voerde (Niederrhein)
- Velbert
- Hattingen an der Ruhr
- Heiligenhaus bei Velbert
- Moers
- Rheinberg
- Oer-Erkenschwick
- Castrop-Rauxel
- Wesel am Rhein
Postleitzahlen
46236,
46238,
46240,
46242,
46244,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat