Velbert

Offizelle Website von Velbert -
Velbert ist eine Mittelstadt im nordrhein-westfälischen Landkreis Mettmann mit circa 51.469 Einwohnern (Stand 2019). Die Stadt beherbergt viele Einkaufsmöglichkeiten, zahlreiche Unternehmen und ein hervorragendes ÖPNV-Netz, das den gesamten Stadtkern und die umliegenden Dörfer verbindet. Der Einzelhandel der Stadt besteht hauptsächlich aus Restaurants, Cafés, Apotheken, Supermärkten und anderen Geschäften.

Velbert ist ein Zentrum für Industrie und Wirtschaft. Es beherbergt viele verschiedene Industriezweige wie Maschinenbau, Chemie, Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Es gibt auch eine Vielzahl von Unternehmen, die Autoteile herstellen oder IT-Dienstleistungen anbieten. Die öffentliche Verkehrsinfrastruktur in Velbert ist gut etabliert. Es gibt mehrere Buslinien, S-Bahn-Verbindungen und U-Bahnverbindungen in der Stadt sowie einen Bahnhof als Verkehrsdrehscheibe der Region.

Auch im Bereich des Internets hat Velbert zu bieten: Die meisten Haushalte sind mit schnellem Breitbandinternet versorgt. Es gibt viele Internetcafés in der Stadt sowie öffentliche WLAN-Hotspots an verschiedenen Orten der Innenstadt. Eine weitere Möglichkeit für Bürger ist die Teilnahme am freiwilligen Breitbandnetz in Velbert - ein kostengünstiges Angebot für alle Nutzer des städtischen Internetservices.

In Velbert sind das politische System sowohl regional als auch landesweit organisiert. Im Rahmen des Landkreises Mettmann bildet die Gemeinde Velbert selbst eine Kommune mit Bürgermeisteramtswahlen alle 6 Jahre (2103/2019/2025). Auf landesebene wird dieser Kreis seit 2017 vom SPD Abgeordnetenteam repräsentiert - mit dem Schwerpunktthema Wirtschaftskraft und Integration in die neueste Technologienumsetzung von Anwendungsbereichen betont wird .

In Bezug auf Demographische Statistiken hatte die Gemeinde 2019 etwa 51 469 Einwohner (Statistisches Bundesamtes) - davon waren 50 044 Menschen Deutscher Herkunft (98%), 1 930 Menschen nicht deutscher Herkunft (> 2 %). Zudem verzeichnete die Stadt 2019 insgesamtdurchschnittlich 24 130 Haushalte von unterschiedlichen Größe (Stand: 2019), welches 10 Person pro Haushalt entspricht ca 1 001 Person pro km2).
CO2 Emissionen liegen bei 1 093 kg CO 2 Pro Kopf pro Jahr (Quelle: Umweltatlas NRW).

Velberts Gesundheitssystem umfasst mehrere Krankenhäuser und Fachkliniken innerhalb der Stadtgrenzen sowie nahe gelegene ärztlche Praxisn im Umland.. In den Krankenhäusern befindet sich neben modernster medizinischer Ausrüstung auch ein umfangres ambulantes Angebot an medizinischer Betreuung . Darüber hinaus könnnen Patientinnnen und Patientenn noch weitergehende medizinischer Versorguna suchen indem sie zum naheliegendnd Krankhaus in Wuppertal reisen

Stadtteile

  • Tönisheide

    Tönisheide ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Velbert. Es liegt im Naturpark Schwalm-Nette und ist ein beliebter Wohnort für viele Familien. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage im Ruhrgebiet bietet Tönisheide seinen Bewohnern eine gute Anbindung an die Metropolen des Ruhrgebiets. Zudem bietet der Ort aber auch viele Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Infrastruktur und attraktive Freizeitmöglichkeiten. Aufgrund des nahegelegenen Waldes ist er bei den Einwohnern besonders beliebt, um zu wandern oder Rad zu fahren. In der Nähe gibt es auch viele Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Hardenberg oder die Schlossanlage Heidhauser Hof, die jährlich Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.
  • Neviges

    Neviges ist ein Teil der Stadt Velbert im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich im östlichsten Teil der Stadt Velbert, an der Grenze zur Stadt Wülfrath. Der Ort gibt den Einwohnern eine gemütliche und ruhige Atmosphäre, in der sie sich wohlfühlen können.

    Die Nevigeser Kirche ist ein altes Gebäude, das auf den Fundamenten des 11. Jahrhunderts errichtet wurde und als Wahrzeichen Neviges gilt. Der Kirchenplatz ist sehr beliebt für dortige Veranstaltungen wie Festivals und Weihnachtsmärkte.

    Das Schloss Hardissen liegt im Wald nahe Neviges und wurde bereits im Mittelalter durch die Grafen von Hardessen erbaut. Heute beherbergt es ein Spiel-und Reiterhof, sowie weitere touristische Sehenswürdigkeiten.

    Die historische Altstadt von Neviges ist ebenfalls sehr
  • Velbert-Mitte

    Velbert-Mitte ist ein Stadtteil von Velbert, einer Mittelstadt im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Velbert-Mitte liegt im Zentrum des historischen Kerns der Stadt und verfügt über zahlreiche sehenswerte Gebäude, die auf eine lange bewegte Geschichte zurückblicken. Unter anderem befindet sich das barocke Schloss Hardenberg, ein früheres Kloster und das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Der größte Teil der Altstadt ist 1996 als Baudenkmal ausgewiesen worden. In Velbert-Mitte gibt es außerdem mehrere kulturelle Einrichtungen, wie das Theater am Turm, das Musiktheater „Die Maschinenhalle“ und den Dichterbach mit mehreren Skulpturen und Gedenktafeln. In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem verschiedene Einkaufsstraßen und viele gastronomische Angebote.
  • Zwingenberg

    Zwingenberg (Velbert) ist ein Stadtteil im Kreis Mettmann im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt in einer malerischen Lage am Rande des Bergischen Landes, nordöstlich von Velbert. Zwingenberg ist der zweitgrößte und älteste Stadtteil Velberts und grenzt an die Nachbarstädte Ratingen, Wülfrath und Heiligenhaus. Der Fluss Velbre fließt durch den Ort.

    Der Ort wurde schon im 13. Jahrhundert als Weiler erwähnt und besteht mittlerweile aus vielen malerischen Dörfern, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Als Besonderheit hat jeder Ortsteil seine eigene Kirche mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen.

    Der Stadtteil bietet verschiedene Attraktionen, dazu gehören mehrere gut erhaltene Burgruinen, kleine Museen und viele Wanderwege rund um den Ort. Es gibt große
  • Langenberg, Rheinland

    Langenberg ist ein Stadtteil von Velbert im nordrhein-westfälischen Rheinland. Der Stadtteil befindet sich im westlichen Teil des Enneper Tals, einer landwirtschaftlich geprägten Region. Langenberg ist bekannt für seine vielen Wanderwege und ist auch als "Perle des Bergischen Landes" bekannt. Es bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Fahrrad- und Wanderwege, Reiterhöfe, Golfplätze, Teiche, Seen und vieles mehr.
  • Velbert

    Velbert ist ein relativ kleiner Stadtteil der mittleren Einwohnerzahl im Norden des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Velbert liegt in der Nähe der großen Städte Düsseldorf und Essen und hat eine lange Geschichte als Handwerks- und Industriestadt. Heute ist Velbert bekannt für seine reiche Kultur, beeindruckende Naturlandschaften und erstklassige Infrastruktur. Es gibt viel zu sehen und zu tun in Velbert, darunter Museen, Parks, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und vieles mehr. Außerdem befestigte sich der Ruf des Ortes als eine Familienfreundliche Stadt mit ruhigen Wohnvierteln, die sich perfekt für Familien eignet. Velbert ist auch berühmt für seine Gastronomie mit über 200 Restaurants an den verschiedensten Orten sowie traditionellen Veranstaltungen wie dem Velberter Karneval und dem „Altstadtfest
  • Rottberg

    Rottberg ist ein Stadtteil im Norden von Velbert im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt in sehr naturnaher Umgebung am Tischhauser Bach. Rottberg ist bekannt für seinen Wald – neben Fichten und Buchen erstrecken sich auch weitere Baumarten über den Stadtteil. Es gibt viele kleine Seen, die zum Angeln, Schwimmen und zur Erholung einladen. Die älteste Burgruine des Ruhrgebiets, die Burg Rottberg aus dem 13. Jahrhundert, befindet sich ebenfalls in Rottberg. Der Ortsteil verfügt über mehrere Einkaufsmöglichkeiten sowie Kirchen und Schulen – so ist Rottberg der ideale Ort für Familien, um hier eine neue Heimat zu finden.
  • Oberbonsfeld, Rheinland

    Oberbonsfeld ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Gemeinde Velbert im Regierungsbezirk Düsseldorf. Oberbonsfeld ist Teil des Mittleren Berglandes und liegt ca. 50 km westlich von Wuppertal und 18 km nördlich von Düsseldorf. Der Ort gehört zur Mittelgebirgslandschaft des Bergischen Landes und liegt in einer Höhe zwischen 165 und 175 m über NN. Der Ort ist besonders bekannt für seine malerische Landschaft, die reizvolle Wälder, Bachtäler, Wiesen und Seen sowie die überwiegend ländliche Atmosphäre umfasst. Es gibt viele schöne Rad- und Wanderwege durch den Wald und der Ort bietet auch eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten wie Burg Oberbonsfeld aus dem 15. Jahrhundert oder die Kappelle "Am Wald" aus dem 17. Jahrhundert sowie das Schloss Oberbonsfeld, das heute als Museum genutz
  • Flandersbach

    Flandersbach ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Velbert im Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Ort liegt an den Ausläufern des Bergischen Landes in einer Höhe von 127 m über NN. Das Wappen von Flandersbach zeigt drei grüne Pfeile auf rotem Grund. Die Pfeile symbolisieren den Fluss Flandersbach, der sich durch die Region schlängelt und auch durch die Stadt Velbert fließt.

    In Flandersbach leben vor allem ältere Menschen und Familien mit Kindern, da es hier eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und Schulen gibt. Der Ort ist zudem stark bewaldet und bietet damit eine grüne Oase für entspannte Spaziergänge in der Natur.
  • Nierenhof

    Nierenhof ist ein beliebter Stadtteil der Stadt Velbert in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Herzen des Bergischen Landes und ist bekannt für seine schöne Landschaft, historische Gebäude und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Der Nierenhof ist auch ein beliebter Ort für Kulturinteressierte, da es hier viele Museen, Galerien und Veranstaltungsorte gibt. Es gibt auch mehrere Parks und Grünflächen, die zum Wandern und Radfahren einladen. Der Nierenhof hat auch viele Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Boutiquen und Geschäfte. Es gibt öffentliche Verkehrsmittel in der Gegend sowie gute Anbindungen an Autobahnen und Straßen. Es verfügt über moderne Schulen und Kindergärten sowie viele Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Städte in der nähe von Velbert
Postleitzahlen 42551, 42549, 42553, 42555,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat