Wuppertal
Offizelle Website von Wuppertal
-
Wuppertal ist eine Stadt im Süden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen mit rund 360.000 Einwohnern. Die Wirtschaft in Wuppertal ist sehr vielfältig und wird von kleinen und mittelständischen Unternehmen, der Industrie, dem Einzelhandel sowie dem Tourismus dominiert. Der Verkehr wird von Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnlinien bewältigt und auch das Internet ist in Wuppertal gut zu erreichen.
Die Politik in Wuppertal lässt sich als linker geprägt beschreiben, jedoch gibt es auch starke Konservative und Liberale Strömungen in der Bevölkerung. Die demographische Entwicklung zeigt einen leichten Anstieg der Bevölkerungszahl, da mehr Menschen nach Wuppertal ziehen als wegziehen. In Bezug auf Gesundheit kann man sagen, dass die Menschen in Wuppertal einen hohen Grad an Gesundheitsbewusstsein haben und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen sowie sich vielseitig ernähren.
Die Politik in Wuppertal lässt sich als linker geprägt beschreiben, jedoch gibt es auch starke Konservative und Liberale Strömungen in der Bevölkerung. Die demographische Entwicklung zeigt einen leichten Anstieg der Bevölkerungszahl, da mehr Menschen nach Wuppertal ziehen als wegziehen. In Bezug auf Gesundheit kann man sagen, dass die Menschen in Wuppertal einen hohen Grad an Gesundheitsbewusstsein haben und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen sowie sich vielseitig ernähren.
Stadtteile
- Stadt Sprockhövel
Stadt Sprockhövel ist ein Stadtteil der Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist sowohl städtisch als auch ländlich geprägt und bietet mit seinen zahlreichen Wanderwegen und Radwegen viele Möglichkeiten zur Erkundung. Eingebettet in das Bergische Land gehört der Ort zu den idyllischsten Stadtteilen von Wuppertal. Neben dem historischen Rathaus gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten. Unter anderem erinnern die Gebäude des Salzbergwerks an die Historie der Region und bringen auf eindrucksvolle Weise Vergangenheit und Gegenwart zusammen. Zudem gibt es mehrere Sportstätten, Grünanlagen und Spielplätze, die sich über den ganzen Stadtteil verteilen, sowie eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum. In den letzten Jahren konnte sich Sprockhövel zu einer - Remscheid
Remscheid ist ein Stadtteil von Wuppertal. Es liegt südöstlich der Stadt an der Bergischen Weberei und dem Rhein-Wupper-Kanal. Remscheid ist eines der ältesten Industriegebiete im Ruhrgebiet. Viele der traditionellen Industrien, wie Textilien, Maschinenbau, Kabel und Elektrotechnik haben hier ihren Anfang genommen und sind heute noch ein fester Bestandteil des Standortes Remscheid. Die Gegend ist berühmt für Ihr vielfältiges kulturelles und historisches Erbe. In vielen Unternehmen in Remscheid werden Handwerkskunst und -kompetenz in den verschiedensten Gewerken gefördert. Der Ort beherbergt auch mehrere Museen, die das industrielle Erbe des Ortes repräsentieren. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehören das Teo-Otto-Theater, die Bergische Kirche von 1611 sowie mehrere Parks in und um - Wuppertal
Wuppertal ist ein Stadtteil in Nordrhein-Westfalen, der aus der Vereinigung der ehemaligen Städte Elberfeld, Barmen und Vohwinkel gebildet wurde. Es liegt am Wupperstrand, dem Flussufer des Flusses Wupper. Wuppertal verfügt über eine reiche Kultur und Sehenswürdigkeiten wie das Wuppertaler Schauspielhaus, das Von der Heydt-Museum und den berühmten Schwebebahn-Bahnhof. Der Stadtteil beherbergt viele interessante Branchen, von Forschungsinstituten bis hin zu Fabriken sowie unternehmerisch orientierte Unternehmen. Auch im Bereich Tourismus hat Wuppertal einiges zu bieten und es gibt mehrere Hotels für Reisende. Ebenso überzeugt Wuppertal mit seinen schönen Parks und Gärten sowie zahlreichen Kneipen und Restaurants für alle Geschmäcker. - Elberfeld
Elberfeld ist ein im Herzen Wuppertals gelegener Stadtteil und eine Kernstadt des gleichnamigen Stadtbezirks. Im Jahr 1929 mit Wuppertal zu einer Großstadt fusioniert, liegt Elberfeld inmitten der Westlichen Bergischen Schluchten am Hang des Harkortberges und umfasst ungefähr 12 km². Der historische Teil der Kernstadt ist seit dem 21. August 1961 als Baudenkmal geschützt.
Der Name Elberfeld stammt aus dem Frühmittelalter und bezieht sich auf die Lage direkt am Ufer der Wupper – daher „Elle-Berge“ oder „Elv-Berge“, was übersetzt so viel bedeutet wie „am Ufer des Flusses“. Elberfeld hat sich im Laufe seiner Geschichte zu einem Zentrum für Kultur, Handel und Wirtschaft entwickelt und ist heute bekannt für seine Vielfalt an lokalen Geschäften, Restaurants, Bars, Cafés und Einkaufszent - Rott
Der Stadtteil Rott liegt im Norden von Wuppertal. In Rott gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten und einige wichtige öffentliche Einrichtungen. Der Stadtteil ist sehr familienfreundlich, mit Freizeiteinrichtungen und Grünanlagen sowie vielen Spielplätzen für Kinder. Im Zentrum des Stadtteils befindet sich der Rott-Platz, eine große, lebendige Veranstaltungsstätte mit vielen Verkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeiten. Es gibt auch zahlreiche Restaurants und Cafés zur Auswahl an dem Platz. Rott ist auch für seine Naturverbundenheit bekannt, mit Wanderwegen am Fluss Wupper, einem schönen Badesee und mehreren Parks. - Loh
Loh ist ein Stadtteil der Stadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil liegt an der Westseite des Talbeckens des Wupper-Tals und erstreckt sich entlang einer kleinen Hügelkette. Loh ist Teil des Gemeindegebiets Elberfeld-Ost.
Im 19. Jahrhundert hat Loh vor allem durch seine schönen Villen und den berühmten Landschaftspark von Eduard Petzold Aufmerksamkeit erregt, der zur gleichen Zeit entstand. Die Villa Reichenschwand, die von Petzold in den 1880er Jahren erbaut wurde, befindet sich im Löhrer Tal und steht noch heute als Denkmal für die romantische Landschaftsparkgestaltung der 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Heutzutage ist Loh einer der beliebtesten Wuppertaler Stadtteile, mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Grünanlagen für Erholungssuchende. Der Ort biet - Herbringhausen
Herbringhausen ist ein Stadtteil der Großstadt Wuppertal, der im Süden am Rhein-Wupper-Kanal liegt. Der Stadtteil herrscht über eine Fläche von ca. 13 Quadratkilometern und hat etwa 6.000 Einwohner. Die meisten Einwohner sind sehr stolz auf ihre Heimat und die Menschen hier sind sehr gastfreundlich und freundlich zueinander. Der Stadtteil Herbringhausen wird überwiegend von Bürgern aus dem Mittelstand bewohnt. Viele der Einwohner arbeiten in nahe gelegen Industrie- und Gewerbegebieten sowie den umliegenden Kommunen des Ruhrgebiets oder im benachbarten Oberbergischen Land. Darüber hinaus gibt es in Herbringhausen viele kleine Läden und Dienstleistungsbetriebe, die für den täglichen Bedarf sorgen. Es gibt sogar einen Bauernmarkt an jedem Samstag, auf dem regionale Produ - Barmen
Barmen ist einer der größten und bekanntesten Stadtteile von Wuppertal. Barmen hat eine lange Tradition, die auf das 19. Jahrhundert zurückgeht und hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen und lebendigen Stadtteil mit vielen Geschäften, Restaurants, Kinos und Kunstgalerien entwickelt. Barmen bietet eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten, Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen für jedes Alter. Hier findet man auch viele Sehenswürdigkeiten wie den Zoo Wuppertal-Barmen, das Von der Heydt-Museum, das Schauspielhaus und das Musical Theater. Zu den weltweit bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die historischen hölzernen Hängebrückensysteme des Bergbahnnetzes Wupper Valley Railway, die gerade in Barmen beginnen. - Lichtenplatz
Lichtenplatz ist ein relativ junges Stadtviertel im Norden von Wuppertal. Es wurde in den letzten Jahren durch Neubaugebiete aufgewertet, und heute ist es ein beliebtes Wohnviertel für Familien. Lichtenplatz hat mehrere Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Im Ortsteil gibt es eine Vielzahl an Kinderspielanlagen, Basketballplätzen, Fußball- und Tennisplätzen sowie einige kleine Parks. Außerdem gibt es hier verschiedene Kultur- und Veranstaltungsstätten wie das Robert-Schumann-Gymnasium oder die Bücherstube Auerbachs Keller. Zudem gibt es auch ein gut ausgestattetes Einkaufszentrum mit diversen Geschäften, Restaurants und Cafés. Alles in allem ist Lichtenplatz ein sehr beliebtes Viertel von Wuppertal mit vielen Annehmlichkeiten für die Bewohner. - Osterholz
Osterholz ist ein Stadtteil im nordöstlichen Teil von Wuppertal. Es liegt an den Ufern des Flusses Wupper, nur wenige Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt. Der Stadtteil gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Gebieten der Stadt und wird im Volksmund auch als „das alte Dresden“ bezeichnet. Seine Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als die Osterholzer Kirche errichtet wurde. Heute ist Osterholz ein beliebtes Wohngebiet mit seinen vielen historischen Gebäuden und Bürgerhäusern sowie den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Der Stadtteil bietet viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Erholung – die Wanderwege am Flussufer, das Schwimmbad oder der Skaterpark sind hier besonders beliebt. - Vohwinkel
Vohwinkel ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Er liegt an der Wupper und befindet sich in der Bergischen Region. Der Name stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert vom althochdeutschen Wort "Fuhwinkele", was soviel bedeutet wie "Gebiet an einer Furt".
Vohwinkel ist bekannt für seine schöne und natürliche Landschaft, die von vielen Wanderwegen und Flüssen durchzogen wird. Es gibt auch einen Naturpark, der als beliebtes Ausflugsziel für Menschen dient. Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Schloss Vohwinkel, früher Sitz des Wuppertaler Adelsgeschlechts derer von Wallburg mit seinem Gartenanlagen. Hier kann man auch den alten historischen Wallfahrtsweg besichtigen und die Kultur sowie die Geschichte des Ortes erleben.
Neben den Sehenswürdigkeiten b - Lüntenbeck
Lüntenbeck ist ein Stadtteil von Wuppertal in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt an der Nordflanke des Wupperbecken, wo die Wupper sich gabelt und in Richtung Süden fließt. Der Name Lüntenbeck stammt aus dem althochdeutschen „Lunda Beke“, was soviel bedeutet wie „im Ausgang des Tals“.
Lüntenbeck ist ein beliebter Ort für Outdoor-Aktivitäten in der Region und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, Thermen und Seen. Der nahe gelegene Aussichtsturm „Kuckucks-Turm“ ermöglicht einen spektakulären Blick über das Tal und die Gebirgsflanken. Die Gegend ist auch reich an Waldgebieten, Wiesen und kleinen Flüsschen.
In den letzten Jahren hat das Viertel aber auch noch andere Annehmlichkeiten hinzugewonnen: Es gibt mehrere kleine E - Langerfeld
Langerfeld ist ein Stadtteil im nordwestlichen Wuppertal. Die Lage zwischen dem Gebiet des Bergischen Landes und der Ruhrgebietsstädte macht Langerfeld zu einem attraktiven Wohnort. Der Stadtteil beherbergt verschiedene Erholungsgebiete, darunter viele Parks und sonnenverwöhnte Wiesen. Einzigartige Aussichtspunkte, wie der Ausblick vom Alexanderplatz, bieten spektakuläre Weitblicke auf die Kulturlandschaften der Region. Außerdem verfügt der Stadtteil über eine vielfältige Infrastruktur mit diversen Veranstaltungsorten und vielen Einkaufsmöglichkeiten. Langerfeld ist bekannt für seine Gastfreundschaft und sein reges Kulturleben, was es zu einem hervorragenden Ort für Familien macht. - Nützenberg
Der Stadtteil Nützenberg in Wuppertal liegt im nördlichen Teil der Stadt. Der Stadtteil ist bekannt für seine ruhige Lage und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und andere Outdoor-Aktivitäten. Es gibt viele grüne Bereiche, die den Charme des alten Dorfs widerspiegeln, darunter ein alter Friedhof und mehrere alte Kirchen. Nützenberg ist auch bekannt für seine kulturelle Vielfalt und hat verschiedene Läden, Restaurants und Cafés zu bieten. Es ist ein wunderschöner Ort zum Verweilen, mit seinen schönen Gassen und historischen Gebäuden. - Stadt Schwelm
Stadt Schwelm liegt im Kreis Ennepe-Ruhr im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es ist eine mittelgroße Stadt, die ca. 40.000 Einwohner zählt und eine Fläche von 24,73 qkm hat. Schwelm ist eine historische Bergbaustadt, die auf der Bundesstraße 226 gelegen ist und an den vier größeren Grenzstädten Wuppertal, Hagen, Iserlohn und Haltern am See grenzt.
Die Altstadt von Schwelm wurde als erste deutsche Stadt mit dem Siegel des "Ortes von internationaler Bedeutung" ausgezeichnet. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Stadt Schwelm wie das Heimatmuseum, Schloss Kalkum oder das Fachwerkhaus der Marienburg sowie alte Bauernhöfe in den Vorstädten und umliegenden Dörfern.
Vor allem aber bietet Schwelm seinen Besuchern prachtvolle Wanderwege entlang des Ruhrtals oder Waldwe - Rauental
Rauental ist ein Stadtteil der deutschen Stadt Wuppertal. Er liegt im Südosten der Stadt, direkt an der Grenze zu Solingen. Der Bezirk umfasst eine Fläche von 1,08 km² und hat etwa 5.500 Einwohner. Er wird als Wohngebiet besonders für Familien geschätzt, da es viele Grünflächen gibt und es leicht erreichbar ist. Es gibt hier einige Parks und Spielplätze für Kinder sowie die neu eröffnete Jahnhalle als ein beliebter Treffpunkt der örtlichen Jugendlichen. Rauental hat sich in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden Stadtteil entwickelt und bietet nun modernste Infrastruktur für die Bewohner. - Ehrenberg
Ehrenberg ist ein Stadtteil im Westen Wuppertals, der mehr als 6.000 Einwohner hat. Der Name „Ehrenberg“ leitet sich von den drei je 500 Jahre alten Eichen ab, die früher dort standen und dem Gebiet seinen Namen gaben.
Ehrenberg liegt am Rande des Bergischen Landes und bietet somit wunderschöne, grüne Landschaften und Parks, die sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge eignen. In der Nähe befindet sich außerdem der Flughafen Wuppertal-Düsseldorf.
Im Stadtteil Ehrenberg gibt es zahlreiche Geschäfte, Cafés, Restaurants und Kultureinrichtungen sowie schöne Grünanlagen mit ausgewiesener Wintersportstrecke – alles in einer netten, familiären Atmosphäre. Es gibt auch viele Sportvereine in Ehrenberg, insbesondere im Fußball und Handball. Zudem findet jedes Jahr das beliebte - Beyenburg
Beyenburg ist ein Stadtteil im nordöstlichen Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Der Name Beyenburg bezieht sich auf den legendären Ritter Beye, dessen Burg in der Nähe des heutigen Ortes errichtet wurde. Der Ort wurde erstmals 1129 n. Chr. als "Banninghusen" erwähnt und war lange Zeit ein abgelegenes Dorf. Bis ins 20. Jahrhundert blieb die Bevölkerung relativ stabil, bis die Industrieregion Wuppertal mit Einwanderung vieler Arbeiterfamilien expandierte. Heutzutage hat Beyenburg viel zu bieten: Ein schöner Park am Ufer der Wupper, verschiedene Sportanlagen und Veranstaltungsorte sowie eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants machen den Ort zu einem attraktiven Wohnort für Menschen aller Altersklassen. - Tesche
Der Stadtteil Tesche liegt im Nordosten der Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist ein ruhiger und grüner Wohnort für Familien und bietet eine unbeschwerte Lebensqualität. Es sind viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants vorhanden, die zum Bummeln und Flanieren einladen. Da der Stadtteil als Wohngebiet gilt, sind hier auch überwiegend Gewerbe angesiedelt. Zu den Sehenswürdigkeiten im Viertel gehört die historische Windmühle am Steffenweg, deren Windrad noch funktioniert. Die Mühle ist seit dem 16. Jahrhundert in Betrieb und trägt zu den schönen Sehenswürdigkeiten bei. Der alte Bergpark mit seinen vielen Grünflächen bietet zudem einen idyllischen Ausblick auf das Ruhrtal sowie den Zoo der Stadt Wuppertal. Ein Tagesausflug lohnt s - Hahnerberg
Hahnerberg ist ein kleiner, idyllischer Stadtteil in Wuppertal. Er liegt in der Nähe des Stadtzentrums und ist bekannt für seine vielen historischen Gebäude. Die meisten Häuser sind aus dem 19. Jahrhundert und stehen unter Denkmalschutz. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Moltkesche Schloss, das Wilhelmspark-Museum, das Bergische Museum für Photographie und die Evangelische Kirche im neugotischen Stil. Auch heute noch sprudelt die historische Atmosphäre von Hahnerberg aus jeder Ecke heraus. Der charmante Stadtteil erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Familien, Studenten und Künstlern. Im Sommer kann man hier romantische Spaziergänge machen und die schöne Aussicht auf die umliegenden Berge genießen oder einen der vielen Biergärten besuchen. - Dönberg
Der Stadtteil Dönberg ist ein Viertel im Nordosten der deutschen Stadt Wuppertal. Es liegt zwischen dem Rheinland und dem Bergischen Land, und ist Teil des Oberen Arnsberger Waldes. Dönberg hat eine über 350-jährige Geschichte und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Viertel entwickelt. Viele Menschen schätzen die ländliche Atmosphäre des Stadtteils, die mitten in einem urbanen Umfeld liegt. Mit seinen rustikalen Höfen, den vielen Parks und Grünanlagen sowie den guten Verkehrsverbindungen ist Dönberg sowohl bei Einheimischen als auch Besuchern sehr beliebt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss Hardenburg, der Kletterturm an der Ratiborstraße und die historische Glocke am Marktplatz. Neben seiner reizvollen Natur können die Einwohner von Dönberg auch ihren Lieblingssport im großz - Hatzfeld
Hatzfeld ist ein Stadtteil im Osten von Wuppertal, der direkt an die Stadt Solingen angrenzt. Es liegt in einer reizvollen Landschaft zwischen dem Wupper-Tal und dem Osthang des Bergischen Landes. Der historische Ortskern umfasst vor allem die imposante Dreifaltigkeitskirche, das Gemeindezentrum mit Gemeindebüro und Kindergarten sowie weitere wichtige institutionelle Gebäude wie Schule, Kirchengemeinden und Vereinsgebäude. Der Ortsteil ist überwiegend durch Privathäuser geprägt und weist eine ruhige Umgebung auf. Mit seiner idyllisch gelegenen Lage zwischen Wuppertal und Solingen ist Hatzfeld für Pendler sehr interessant. Es gibt mehrere Busverbindungen in Richtung Solingen sowie den Bahnhof Cronenberg-Ronsdorf mit regelmäßigen Zügen nach Wuppertal, Düsseldorf und Köln. - Sonnborn
Sonnborn ist ein kleiner Stadtteil im Norden der Stadt Wuppertal. Er liegt am Rhein-Wupper-Kanal und ist Teil des westlichen Wuppertals. Sonnborn hat eine lange Geschichte als Industriestandort, in dem vor allem Textilhersteller ansässig waren. Heutzutage befindet sich hier die Seidenfabrik Valeo, die zu den größten Arbeitgebern der Region zählt. Die Gegend hat aber auch viele Einzelhandelsgeschäfte, Cafés und Restaurants, die eine große Auswahl an regionaler Küche bieten. Eines der beliebtesten Ziele ist das renommierte Museum Haus Sonnborn, das historische Kunstwerke aus vielen Jahrhunderten beherbergt und unter anderem die private Kunstsammlung des gleichnamigen Hauses umfasst. - Küllenhahn
Küllenhahn ist ein beliebter Stadtteil in Wuppertal, der an den Stadteilen Elberfeld und Cronenberg angrenzt. Hier leben rund 4.700 Menschen auf einer Fläche von insgesamt 669 Hektar. Im Küllenhahn entdecken Besucher wunderschöne Parkanlagen, idyllische Bachtäler und viele interessante Gebäude. Ein besonderer Höhepunkt ist die älteste Kirche des Wuppertaler Stadtzentrums, die St.-Laurentius-Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Auch das Museum für Vor- und Frühgeschichte, das sich im Zentrum des Stadtteils befindet, lohnt einen Besuch. Im Küllenhahn findet man auch mehrere Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés für jeden Geschmack. Am oberen Ende des bewaldeten Parkels gibt es einen Sportplatz mit einem großen Spielfeld und mehreren Sportplätzen für Basketball, Handball und Tennis. - Ronsdorf
Ronsdorf ist ein Teil der Stadt Wuppertal und ein beliebter Wohnort. Er liegt im Süden der Stadt, direkt am Schwelmer Bach und nahe der Wupper. In Ronsdorf befinden sich viele Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Zudem verfügt der Stadtteil über diverse Naherholungsgebiete, wie etwa den Hanckepark oder den Purgstaller Holz. Sportmöglichkeiten gibt es in Form von Radwegen, Fußballplätzen, Tennisplätzen und dem städtischen Freibad. Damit ist Ronsdorf eine schöne Gelegenheit für Naturliebhaber und Aktivurlauber, um die Gegend zu erkunden. - Cronenberg
Cronenberg ist ein recht idyllischer Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Wuppertal. Das Gebiet war früher eine selbstständige Gemeinde, bis sie im Jahr 1929 mit Wuppertal vereinigt wurde. Cronenberg ist bekannt für seine vielen Parks und Grünflächen, die zu Wanderungen und Spaziergängen einladen. In der Nachbarschaft des poppigen Studentenviertels Elberfeld findet man gemütliche Cafés, Kneipen und Restaurants sowie kleine Geschäfte. Auch die Einkaufsstraße Mit Schlieffenstrasse bietet hier viel Abwechslung. Besonders erwähnenswert ist das Freizeitzentrum „Cronenberg4U“, eine riesige Anlage rund um das Thema Sport und Fitness in der Natur, die auf dem Gelände des alten Bahndepots entstanden ist. - Varresbeck
Varresbeck ist ein Stadtteil von Wuppertal, der direkt an der Grenze zu dem benachbarten Solingen liegt. Der Ort ist seit dem 13. Jahrhundert als Schwerztrift bekannt und wurde im Laufe der Zeit mehrfach umbenannt, bis er dann schließlich 1712 in Varresbeck umbenannt wurde. In den letzten Jahren hat sich Varresbeck von einem kleinen Dorf mit rund 500 Einwohnern zu einer modernen Wohngegend mit vielen Geschäften und Restaurants entwickelt. In Varresbeck gibt es einige sehr schöne Wanderwege und Parkanlagen und auch der Uellendahl-Park ist in unmittelbarer Nähe zu finden. Darüber hinaus findet man hier auch einige Kulturveranstaltungen sowie verschiedene Kunstgalerien und Museen. - Heidt
- Kohlfurth
Kohlfurth ist ein Stadtteil im westlichen Teil der Stadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Der Name des Ortes leitet sich vom niederdeutschen Wort "Kohle" her. Der Ort war früher ein sehr armes Bergarbeiterdorf und nahm eine bedeutende Rolle beim Aufbau des Bergbaus im damaligen Preußenland ein. Im 19. Jahrhundert errichtete man hier die Kohlfurth-Bergwerke, in denen bis zu 15.000 Arbeiter beschäftigt waren und die als staatliche Aktiengesellschaft betrieben wurden. Heute ist der Ort weiterhin von der Bergbaubranche geprägt, da hier noch viele kleinere Bergwerke betrieben werden. Der Stadtteil ist vor allem für seine malerischen Streuobstwiesen bekannt, die über das ganze Tal verteilt sind und besonders schöne Wanderwege bieten.
Städte in der nähe von Wuppertal
- Remscheid
- Wülfrath
- Schwelm
- Velbert
- Solingen
- Sprockhövel
- Mettmann
- Haan, Rheinland
- Wermelskirchen
- Gevelsberg
- Ennepetal
- Radevormwald
- Heiligenhaus bei Velbert
- Hattingen an der Ruhr
- Hückeswagen
- Burscheid, Rheinland
- Erkrath
- Hilden
- Leichlingen (Rheinland)
- Wetter an der Ruhr
- Breckerfeld
- Wipperfürth
- Ratingen
- Bochum
- Langenfeld (Rheinland)
- Witten
- Herdecke an der Ruhr
- Hagen (Westfalen)
Postleitzahlen
42275,
42103,
42105,
42107,
42109,
42111,
42113,
42115,
42117,
42119,
42277,
42279,
42281,
42283,
42285,
42287,
42289,
42327,
42329,
42349,
42369,
42389,
42399,
💬 Chat öffnen
🧠 Support-Chat